|
EPLAN Electric P8 : Raster drucken
nairolf am 15.11.2012 um 10:06 Uhr (0)
Das EPLAN-Raster selbst ist nicht druckbar, aberDu kannst in Deinem Normblatt die Raster einzeichnen (am bestenalle auf einem eigenen Layer).Über die Ebenenverwaltung kannst Du dann sagen, welches Raster gedruckt werden soll.Ich glaube Bernd hatte mal ein spezielles Normblatt zum Symbolbau o.ä.LGnairolf ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebenenverwaltung zurücksetzen
nairolf am 15.11.2012 um 11:41 Uhr (1)
Tja, die Objekte in Deinem Plan sind nun mal auf dieser Ebene,die können (und dürfen) auch nicht einfach verschwinden, nur weil mein die Ebenenkonfigaus einem anderen Projekt importiert.Was erlaubt ist:Du kannst die Ebenen einfach umbenennen (z.B auf schon vorhandene EPLAN-Ebenen).Das Finden von Verwendungsstellen solcher Ebenen war hier schon öfter ein Thema(mal die Suche anwerfen), aber soweit ich weiß gibt es da (noch) keinen optimalen Weg.LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehler Installation P8 2.2
nairolf am 30.11.2012 um 09:13 Uhr (0)
Hallo !Ob es eine Ursache sein kein, weiß ich nicht, aber in den Newsist 64bit XP nicht freigegeben....Auszug aus den News:Die EPLAN-Plattform ist auffolgenden Betriebssystemen freigegeben:ArbeitsstationMicrosoft Windows XP Professional SP3 (32 Bit)Microsoft Windows 7 SP1 (32 Bit und 64 Bit)Professional, Enterprise, Ultimate------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : per Script Werte in eine Excel Datei schreiben
nairolf am 18.01.2013 um 12:56 Uhr (0)
Hallo !Grundsätzlich wäre die genaue Aufgabenstellung interessant,also welcher Wert wo eingefügt werden soll.Welche Excel-Version ? Beispielbilder vorhanden ?Falls das EPLAN-Beschriftungsmodul nicht reicht,könnte man eine Excel-Tabelle mit XML-Datenquelle verwendenund per Script "lediglich" den Inhalt im XML anpassen.Innerhalb von Excel muss dann ggf. nur auf "Daten aktualisieren" geklickt werden.Aber wie gesagt: hier muss man Details kennen....LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens Step7 Hardver Konfig & EPLAN P8
nairolf am 09.11.2007 um 16:20 Uhr (0)
Hallo !Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen....Tja, das mit dem Import ist derzeit noch nicht ganz so möglich,wie batyu das gerne hätte.Aus der Step7 kommen nunmal keine Artikelnummern und BMKs,die sind nur in P8 exisitent....Derzeit müßte man nach so einem Import eine Geräteauswahl auf denbetroffenen SPS-Elementen machen, erst so kann eine Verbindung zu einemArtikel hergestellt werden.EPLAN arbeitet daran das weiter zu optimieren, jedoch liegt die Lösung nicht alleinigauf EPLAN Seite, denn: wenn im ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Symbol Funktion ändern
nairolf am 03.04.2013 um 12:24 Uhr (0)
Hallo !Erstmal, wenn Symbole gebaut werden: NIEMLAS DIE EPLAN BIBLIOTHEKEN VERÄNDERN Immer eine eigene Symbolbibliothek verwenden...@Frage:Ich vermute, Dir fehlen die Autoconnectinganschlüsse am Symbol.Die können im Symboleditor über das "Einfügen"-Menü platziert werden7(siehe Bilder).Liebe Grüße,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebene sperren geht nicht
nairolf am 03.04.2013 um 12:30 Uhr (0)
Hallo !Also das "Gesperrt" Attribut von Ebenen hat m.W. nur was mit dem DWG/DXF Austausch zu tun,ob das in EPLAN editierbar ist, ist vom Gesperrt-Flag vollkommen unabhängig.Das Hintergrundattribut müsste eig. in allen Projekten vorhanden sein (außer bei derÜbernahme aus Vorversionen ist was nicht ok gewesen).Was oft noch passiert: die Spalte "Hintergrund" ist einfach nicht sichtbar, evtl.mal die Spaltenbreiten anpassen lassen....LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei viele ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Warum Ausgang Q
nairolf am 08.04.2013 um 13:14 Uhr (0)
Hallo !Meine Meinung:Ich fände es fatal, wenn ich die Sprache des Plans auf en_US umschalte, und EPLAN würde meine Adressen ändern Verwendete Mnemonik hat nichts mit Plansprachen zu tun, das sind für mich autarke Einstellungen.Ähnlich schlimm fände ich es, wenn bei Umstellung einer Sprache z.B. die Querschnitte von mm² in AWG wechseln würden (mit vollautomatischemAustausch der Artikelnummern )Daß jemand, bei dem das immer so ist, sich das wünscht, kann ich ja noch verstehen, aber bitte nicht von EPLAN ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : QVW und Zeilenumbruch bei SPS-Kästen
nairolf am 23.04.2013 um 07:27 Uhr (0)
Hallo !Ohne ein paar mehr Erklärungen / Bilder ist das hier immer schwierig zu "raten"....1) Wird der Funktionstext (automatisch) an Objekten verwendet, so entfernt EPLAN selbsttätig einen ggf. enthaltenen Zeilenumbruch.Da nicht klar ist, ob es um Funktionstext an SPS-Anschlüssen / -Kästengeht, und welche Darstellungsarten benutzt sind (Übersicht, Allpolig...)ist das halt schwierig zu helfen.2) Also die Kontakte des Schützes auf der selben Seite werden korrekt angezeigt und die auf einer anderen Seite nich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekte auf NAS, Multiuser-Konflikte
nairolf am 25.04.2013 um 20:12 Uhr (0)
...und NAS ist nicht gleich Netzlaufwerk. Das das auf einem Client, auf dem ein NAS als Freigabeo. ä. nicht unterscheidbar ist, ändert nichts an der dahinterstehenden anderen Technologie. Aktuell ist es wie bei Novell-Netzwerken:Eplan ist dafür nicht freigegeben. LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eplan doppelseitg ausdrucken?!
nairolf am 04.05.2013 um 10:52 Uhr (0)
Hallo !Das war in einem anderen Forum:http://forum.eplan.info/de/viewtopic.php?f=30&t=23035&p=53581#p53581Liebe Grüße, nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eplan doppelseitg ausdrucken?!
nairolf am 04.05.2013 um 10:59 Uhr (0)
Nee nee... Du brauchst sicher keine Gedächtnispillen War reines Glück, dass ich mich daran erinnerte... nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros werden nur teilweise aktualisiert!
nairolf am 07.05.2013 um 13:52 Uhr (0)
Tja, die Makros und deren Verhalten beim Aktualisierenwurden wohl anders konzipiert. Warum gehst Du denn nicht über den STL-Navi ?So wie ich Dich verstanden habe, projektierst Du erstmal grafisch, weil Du die Zielgeräte (noch)nicht kennst. Du kannst doch eine massenweise Geräte- / Artikelauswahl machen ?Wenn Du in Deinem Malroprojekt die Artikelnummer austauschtund im "falschen" Projekt ein "Makro aktualisieren" ausführst,so würde das Projekt ja "zerlegt" wenn es sich so verhalten würde,wie Du es Dir wüns ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |