|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel V2.5 - Raster einstellen für modularen Aufbau
nairolf am 26.01.2016 um 10:22 Uhr (1)
Der Nullpunkt ist fest durch die Körperhülle definiert, der kann nicht beeinflusst werden.Wenn der automatische mittlere Fangpunkt des auf der Montageplatte liegenden Teils nicht der exakten Flucht entspricht, dann definiere einen Montagepunkt im Makro des Teils.Dieser Montagepunkt kann dann "gefangen" werden (ggf. auch im Tür-Teil-Makro einen eigenen Anfasspunkt definieren) und EPLAN frägt dann beim Platzieren, ob des Oberteil auf denMontagepukt gesetzt werden soll, oder auf auf die Tür (klappt m.W. seit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF Export eines Mehrsprachigen Projektes
nairolf am 14.03.2016 um 18:37 Uhr (1)
Der Seitenbaum im PDF ist nur in einer Sprache zeitgleich möglich.Mehrere Sprachen auf einmal kann per EPLAN nicht erzeugt werden.LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 Parallelbetrieb/ Installationsfragen
nairolf am 14.06.2016 um 17:18 Uhr (1)
Ohne hier jetzt zu viel Unruhe reinbringen zu wollen:Normblätter / Formulare:Hängt ein wenig von den Inhalten abLayer, Platzhalter...Beispielsweise sind die nummerierbaren SeitenzusatzfelderweggefallenMakros:Auch nicht pauschal. SPS von 2.3 ist mit den ganzenKommunikationseinheiten nicht mehr sinnvoll nutzbar. Liebe Grüße, nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Parallelbetrieb Version 2.3 / 2.5
nairolf am 14.06.2016 um 17:23 Uhr (1)
Was soll Eplan denn da liefern ?Die klare Ansage: ab 64Bit ist SQL empfohlen. Man kann ein 64Bit Office verwenden (mit allenNachteilen und Hürden. Teilweise rät ja Microsoft selbst davon ab)Das mit dem passiven unterjubeln des Accesstreibershat von Eplan keine Freigabe. Kann funktionieren,aber auf eigene Gefahr. Liebe Grüße, nairolf ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,un ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datenbank Export, SQL Server import
nairolf am 21.06.2016 um 17:00 Uhr (1)
Schau mal hier: http://www.eplan.info/quickstart/de-de/version-2-4------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verdrahtungsliste
nairolf am 22.06.2016 um 09:23 Uhr (1)
Habe jetzt nicht Eplan vor mir, aber versuch maldie Eigenschaft "Name des Zielanschlusses"Liebe Grüße, nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wörterbuch Zeilenumbruch
nairolf am 07.07.2016 um 11:22 Uhr (1)
In Wörterbucheinträgen erlaubt EPLAN keine Zeilenumbrüche (ist nicht vorgesehen). Suche mal in der Hilfe nach "Reservierte Sonderzeichen in Stichwörtern", da steht u.a.:¶ Nicht möglich. Reserviert für Umbruchzeichen im Grafischen Editor.TAB Nicht möglich. Reserviert als Trenner für Exportdateien.LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wörterbuch Zeilenumbruch
nairolf am 07.07.2016 um 15:12 Uhr (1)
Das hilft aber alles nix EPLAN erlaubt im Wörterbuch keine Zeilenumbrüche.Zwar kann man das per STRG+C / STRG+V reinbekommen,aber das wirkt dann nicht (wie erhofft) als Zeilenumbruch im Text.Ich persönlich verwende gar keine Zeilenumbrüche mehr in Funktionstexten(gibt ohnehin nur Problemen bei der Übersetzung) und arbeite stattdessenmit Positionsrahmen (per Toolbar mit kleinem Script manipulierbar).Von dem "ich will den Zeilenumbruch genau DA" habe ich mich verabschiedet.LGnairolf------------------Der Fuc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Selektieren von Komponente
nairolf am 15.07.2016 um 11:08 Uhr (1)
EPLAN unterscheidet, ob Du beim Selektieren das Auswahlrechteckvon Rechts oder von Links aufziehst. Von Rechts wird immer alles, was vom Rechteck "berührt" wird selektiert. Von Links werden nur Objekte ausgewählt, deren Einfügepunktinnerhalb des Auswahlrechtecks liegt. Liebe Grüße, nairolf ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Revisionsindex im Normblatt (Schriftfuß)
nairolf am 21.07.2016 um 16:16 Uhr (1)
Das ganze Revisionsmanagement ist sehr komplex, aber das "durchschieben der Indexe" macht EPLAN bei korrekter Anwendung von selbst, d.h. wenn ein Index 1 vorhanden, und die Seite zum 2. Mal revisioniert wird, dann wird alles an Daten vom Index 1 auf den nächsten geschoben.Somit sind immer die letzten 3 auch die aktuellsten.LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und n ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grüner Rand an Bauteilen
nairolf am 26.07.2016 um 14:01 Uhr (1)
Damit man evtl. in Zukunft besser helfen kann (wurde bei der Anmeldung im Forum auch gezeigt):WICHTIG: Angabe der EPLAN-Version, posten von Beispielen, Informationen zur Installation ab V2.4.x...!Der Stempel heißt, es ist ein revisioniertes Proejkt, das sich in Bearbeitung befindet.Zum Loswerden der Revision:Versuche "Dienstprogramme Revisionsverwaltung Änderungsverfolgung Revision löschen"LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schraffur?
nairolf am 28.07.2016 um 15:18 Uhr (1)
Gibt es bei EPLAN nicht...Kannst nur einzelne Linien zeichnen, diese duplizieren,und ggf. mit dem Abschneidewerkzeug die Überstände abschneiden.Irgendwer hatte mal ein API geschrieben, die das macht, abera) weiß ich nicht mehr wo das warb) braucht es wohl die API Lizenz dazuLGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bemaßungswert verschieben?
nairolf am 28.07.2016 um 17:07 Uhr (1)
DU kannst einfach die Bemaßung markieren, dann siehst Du die verschiedenenAnfasspunkte (evtl ein wenig reinzoomen).Dann einfach mit dem Cursor den Anfasspunkte des Textes nehmen (der Cursor wechseltin so einen kleinen Doppelpfeil) und wegschieben.Beim Verschieben kannst Du auch die Othogonalfunktionen von EPLAN nutzen,um bspw. die Y-Position des Textes nicht zu verändern.------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lern ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |