|
Lisp : Nur Elemente in die Auswahl nehmen, welche nicht deaktiviert+nicht gefrorenen sind
neo4matrix am 05.09.2024 um 17:12 Uhr (1)
ich habe die color-util.lsp gefunden und mit appload geladen.ich habe keinen Plan, wie ich das lisp verwenden kann, um aus RGB Werten oder Index-Farb-Nummern einen 420er Code zu generieren OK so kann man es herausfinden. Element z.B. Linie zeichnen. RGB Farbe geben. Linie selektieren.Code:(entget(car(entsel))) Attribut 420 suchen. Fertig.[Diese Nachricht wurde von neo4matrix am 10. Sep. 2024 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatische Auswahl aller Texte via Schaltfläche (LISP oder MAKRO). Bitte um Hilfe.
neo4matrix am 28.01.2008 um 18:51 Uhr (0)
Erstmal ein FETTES DANKESCHÖÖÖÖÖÖN an alle!Sorry, das mein Feedback sooo lange gedauert hat... musste sehr lange befehle "auspröbeln", bis ich eine vernünftige schaltfläche hatte...@carmelli76:leider ist scripten nicht möglich, da einige meiner befehle als dialogfeld erscheinen... _qselect zum beispiel... dann muss ich dort wieder mit der maus TEXT und ALLE auswählen, was ich ja vermeiden möchte...@Lutz_G:dieses CHTEXT.lsp ist schlichtwegs genial! BIG THX! es hat leider einige fehler / ungereimtheiten... i ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Lisp : Alle Texte auswählen anhand Ihres Drehwinkels
neo4matrix am 03.04.2012 um 17:15 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,ich habe mit vielen Zeichnungen zu tun, wo viele Texte und MTexte nicht gerade sind, sprich einen Drehwinkel von 359.9 bis 0.1 haben.Das nervt micht und ich versuchte dies per Schaltflächt zu löschen.Der erste Schritt ist nun, diese Texte in eine Auswahl zu verfrachten um sie in einem zweiten schritt mit dem LISP cht resp. chtext auf den Drehwinkel 0 zu ändern.So weit bin ich schon mal gekommen:(ssget "X" (list (cons 0 "*TEXT") (cons 50 0)))Dies wählt alle Texte und MTexte mit dem Drehwinkel ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : AutoCAD Objektfang (Ofang) Ein oder Aus (toggle) wie F3 aber als LISP
neo4matrix am 15.11.2016 um 16:29 Uhr (15)
Hallo GemeindeIch tüftle schon seit längerem an einem Listp, welches GENAU das gleiche macht, wie die F3 Taste unter AutoCAD. Nämlich den Objektfang umschalten. Hier schon mal mein List Code:(defun C:OFangToggle ( / aosmo) (setq aosmo (getvar "OSMODE")) (if ( aosmo 16383) ((setvar "OSMODE" (- aosmo 16384))(princ "
Ofang ein")) ((setvar "OSMODE" (+ aosmo 16384))(princ "
Ofang aus")) ) (prin1))Er funktioniert so weit ganz gut, Nur leider kommt beim Aufrufen des Befehls OFangToggle stets eine Fehlermeldung!Je ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD Objektfang (Ofang) Ein oder Aus (toggle) wie F3 aber als LISP
neo4matrix am 15.11.2016 um 16:39 Uhr (1)
Die Fehlermeldung ist übrigens:Befehl: OFANGTOGGLEOfang aus; Fehler: Fehlerhafte Funktion: 24191Befehl: OFANGTOGGLEOfang ein; Fehler: Fehlerhafte Funktion: 7807Die Zahl hinten ist der aktuelle OSMODE.mfg neo------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD Objektfang (Ofang) Ein oder Aus (toggle) wie F3 aber als LISP
neo4matrix am 15.11.2016 um 17:02 Uhr (1)
Super cool! Funktioniert 1A! Allerbesten Dank!mfg neo------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD Objektfang (Ofang) Ein oder Aus (toggle) wie F3 aber als LISP
neo4matrix am 18.11.2016 um 17:20 Uhr (14)
Hallo JürgenBesten Dank für deine Ausführungen.Das mit der Trasparenz ist wirklich ne Knacknuss...lgneo------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
neo4matrix am 01.02.2017 um 14:47 Uhr (15)
Hallo GemeindeIch möchte einen Textstil (Stilname1) per LISP umbenennen (in Stilname2). Aber nur, wenn dieser auch vorhanden ist:Mein Entwurf scheint aber nicht zu funktionieren:(if (/= nil (tblsearch "STYLE" Stilname1))(command "_-renanme" "t" "Stilname1" "Stilname2")) Weiss jemand rat? Besten Dank schon mal!mfg neo------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
neo4matrix am 01.02.2017 um 15:10 Uhr (1)
UPS! Ja RENAME hab ich falsch geschrieben, aber daran lag es nicht.Es kommt folgender Fehler:Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilAuch beim LISP von cadffm(if (tblsearch "STYLE" Stilname1)(command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2")) ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilObwohl ich den Textstil "Stilname1" erstellt habe zum testen...------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
neo4matrix am 01.02.2017 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:TIP: Du solltest nicht nur Prüfen ob ein Textstil IST da ist, sondern auch das sicher kein Textstil SOLL vorhanden istDas stimmt natürlich! Ich weiss aber leider nicht, wie ich 2 Kriterien überprüfen kann, bevor ich ein command auslöse...------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
neo4matrix am 01.02.2017 um 15:52 Uhr (15)
Sehr cool! Das gefällt mir! Allerbesten Dank!------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autocad2015 Vertrauenswürdige Speicherorte
neo4matrix am 28.08.2017 um 17:49 Uhr (14)
Danke für den Tip. Ist aus Bequemlichkeint entstanden. So kann ich LISP-Dateien auf alle Workstations kopieren, und muss bei den Usern nichts in AutoCAD konfigurieren.------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatische Auswahl aller Texte via Schaltfläche (LISP oder MAKRO). Bitte um Hilfe.
neo4matrix am 15.01.2008 um 19:17 Uhr (0)
Wie ich sehe sind hier tausende CAD Profis am Werk!Ich habe folgende kleine Aufgabe für Euch:Ich müsste eine Schaltfläche haben, welche eine MAKRO-Abfolge,oder ein LISP startet, welches folgendes erledigt: Alle vorhandenen Texte im Modell der Zeichnung auswählen Textausrichtung auf "unten links" ändern (vorher waren alle auf "einpassen") Textstil "Arial" auswählen (Stil schon vorhanden) Farbe, Linientyp, Linienstärke alles auf "VonLayer" Dann alle Texte auf Layer "N-160_Text" (Layer schon vorhanden) setzen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |