|
Rund um AutoCAD : löschen von Texten die leer sind?
neo4matrix am 11.09.2009 um 15:11 Uhr (0)
Ich hatte das selbe Problem.Eine LISP ist meines erachtens dafür nicht nötig.Ich habe mir damals eine Schaltfläche programmiert mit folgendem Makro:lö;(ssget "X" ((0 . "TEXT")(1 . "")));;Dabei werden alle leeren DTexte gelöscht. Leider bleibt das Makro im Befehl Löschen stehen, wenn KEINE leeren Texte vorhanden sind :-(Als Lösung machte ich folgendes Makro:_point;0,0;(ssget);letztes;;(ssget "X" ((0 . "TEXT")(1 . "")));lö;_p;;_point;0,0;(ssget "X" ((0 . "POINT")));lö;_p;;Es erstellt zuerst einen Punkt bei 0 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Mehrzeiligen Texte MTEXT in Einzeilige Texte DTEXT wandeln per Schaltfläche.
neo4matrix am 02.05.2011 um 20:07 Uhr (0)
Hallo GemeindeIch stehe wieder mal an mit meinen Fähigkeiten, Schaltflächen zu erstellen, welche eigendlich folgendes automatisieren könnte (1300 Files):Alle Mehrzeiligen Texte (MTEXT) in Einzeilige Texte (DTEXT) wandeln mit dem Befehl Ursprung resp. _explode.Manuell würde ich so vorgehen:Schnellauswahl "sauswahl", Objekttyp: MText, Operator: Alle wählen, OK, Schaltfläche Ursprung.Das ginge ja noch, aber bei 1300 Files regt mich das auf und ich suchte nach einer besseren Lösung.Mit Lisp-Ausdrücken kann man ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Markierte Elemente per Befehl auf neuen Layer verschieben (nicht kopieren)
neo4matrix am 06.05.2024 um 11:01 Uhr (1)
Es gibt den super Befehl _COPYTOLAYER resp. AUFLAYKOP mit dem ich die bereits markierten Elemente auf einen neuen Layer kopieren kann. Den neuen Layer kann ich direkt im Befehl erstellen lassen. Per Dialogbox oder per Kommandozeile (_-COPYTOLAYER resp. -AUFLAYKOP). https://help.autodesk.com/view/ACD/2024/DEU/?guid=GUID-4327BDE7-58FB-4199-93D4-ECD356C0E89ESo weit so gut. Leider gibt es aber keinen Befehl, welcher genau das gleiche kann, aber die markierten Elemente auf einen neuen Layer VERSCHIEBT Dieser ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Nur Elemente in die Auswahl nehmen, welche nicht deaktiviert+nicht gefrorenen sind
neo4matrix am 03.09.2024 um 08:14 Uhr (1)
hallo cadffmmit deaktiviert meine ich die Glühbirne EIN/AUS. Mein LISP Schnipsel soll nichts ausgeblendetes oder gefrorenes mitnehmen. So, wie wenn der User es mit der Maus markieren würde. Ein Fenster kommt darum nicht in Frage. Ich Kann "X" mit "A" ersetzen? Dann wären die gefrorenen Elemente schon mal weg?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nur Elemente in die Auswahl nehmen, welche nicht deaktiviert+nicht gefrorenen sind
neo4matrix am 04.09.2024 um 18:41 Uhr (1)
@cadffm: Danke für die Aufklärung.Dieses c:LetzteAuswahl ist nur eine Notlösung, weil (command "_select" "_p" "") nie funktioniert hat, und ich die Element markiert haben will.Allerdings sehe ich, dass es mit deinem LISP Code geht Mit Befehlszeile meine ich: Während dem Testen kopiere ich das Ganze in die Befehlszeile. Sobald es läuft wie gewünscht entsteht daraus eine Schaltfläche oder LISP File.Den Rest muss ich noch anschauen...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nur Elemente in die Auswahl nehmen, welche nicht deaktiviert+nicht gefrorenen sind
neo4matrix am 10.09.2024 um 17:52 Uhr (1)
Mein finales LISP "Auswahl_nach_Farbe.lsp", welches einige Befehle (F10, F40, F90) zur Verfügung stellt, um alle Elemente mit diversen Farb-Kombinationen zu selektieren, welche weder auf deaktivierten Layern (Glühbirne) sind, noch auf gefrorenen Layern sind.Für die Anpassung an Eure Bedürfnisse, könnt ihr mit dem LISP "ElementInfos.lsp" die TrueColor Werte bestehender Elemente mit der gewünschten Farbe auslesen.Der neue Befehl "ElementInfos" macht im Prinzip nur: (entget(car(entsel))) Schöne Grüsse, ich ha ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP mit KI generieren
neo4matrix am 05.05.2025 um 17:39 Uhr (15)
Hallo GemeindeIch habe in letzter Zeit einige LISP von der KI Gemini optimieren lassen oder sogar ganz neue LISP erstellen lassen.Optimieren klappt schon ganz gut. Sie versteht, was die LISP tut und kann Bemerkungen einfügen oder Fehlerbehandlung ergänzen.Neue LISP erstellen, klappt je nach Komplexität schlecht bis mittelgut. Einfache Sachen gehen. Aber auch erst nach vielen Versuchen (Bugfixing).Komplexe LISP scheitern auch nach STUNDEN Bugfixing.Mach sonst noch jemand LISP mit KI oder bin ich der Einzige ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP mit KI generieren
neo4matrix am 06.05.2025 um 11:42 Uhr (1)
Oha, habe ich nicht gesehen. Besten Dank Jörn.
|
In das Form Lisp wechseln |