Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 33 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 03.02.2006 um 01:30 Uhr (0)
Hoppla!.....Nachtrag: Ändern lassen sie sich schon, von den Maßzahlen her;nur: sie lassen sich nicht bewegen... und das stört enorm, wenn proe das Maß auf eine Linie setzt. (z.B.)Und hier ist es auch egal, ob grau, stark, oder gesperrt.(das meinte ich mit "kleben")Nachtrag Ende,Gruß, neuer

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente über neue Kopie ersetzen
neuer am 09.03.2006 um 17:05 Uhr (0)
Hallo,Ich wurde immer angewiesen sowas in einem separaten Ordner zu machen.Wobei, nach dem "Daten sichern oder Backup" zuerst die .drw zu öffnen ist, dann der entsprechende ZB. Nun ersetzt man das Bauteil, regeneriert den ZB, speichern, dann geht man auf das Fenster der .drw, regeneriert diese; nun wieder abspeichern.Dann gibt`s praktisch diese Sucherei nicht, und alles ist beieinander.(Stand: 2000i; 2000i²; 2001; WF1; und wahrscheinlich in WF2 - WF3 nicht anders )Grüße,neuer

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Solid Edge : Schnittangabe in .dft verschieben
neuer am 14.05.2008 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Mike, Silke und Lars:Dank, Dank, 1000x Dank!@ Lars:....Wahrscheinlich das, was mir bisher nicht gelungen war....die Schnittangabe mit der Maus festzuhalten.Bislang klebte die immer so auf dem virtuellen Papier, ääähhhh...., trotz markieren mit der Maus.Liebe Grüße + ne schöne kurze Woche miteinander. neuer

In das Form Solid Edge wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungs-Ansicht auf anderes Blatt verschieben
neuer am 28.04.2006 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Xorxus1,In WF1 StuED markierst du deine Ansicht = Edit = Move Item to sheet = im sich öffnenden Fenster klickst du deine Blattnummer an.Recht viel anders wird das in WF2 auch nicht sein.Die 2001er hab ich derzeit nicht.Mit welcher Version arbeitest du? Ist immer ne Hilfe.Schönes WE,neuer

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbole
neuer am 08.03.2006 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Atelstane,Iss ein bisserl verzwickt.Wenn Du das so regeln willst:Symol erstellen, und schauen ob du auf deine Skizze zugreifen kannst.Wenn das geht, das Ganze dann als Symbol abspeichern.Der reelle Weg ist jedoch: Du baust dir den angrenzenden .prt im Modell (ZB), und sagst diesem .prt dann: Ansicht -s - darstellung phantomlinie. Dann hast du im Modell und in der Zeichnung die Komponente als angrenzendes Bauteil drinnen, jeweils dargestellt in der phantom (Strich-2-Punkt-Linie). Musst Du im .prt rege ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Solid Edge : Flexible Komponente oder wie auch immer
neuer am 20.06.2008 um 11:41 Uhr (0)
Hallo am Freitag, kurz vor Feierabend!Frage:Kann ich eine Zugfeder ggf. "Flexibel" machen mit SE18?Hab(e) (@Arne Peters) [ei]ne Zugfeder mit Einbaulänge L0 = 4,4 mm.Im gespannten Zustand hat die Feder L2 = 9,06 mm.Kann ich jetzt mit SE 18 der Feder mitteilen, dass sie sich von L0 nach L2von der Länge her anpassen soll, wenn ich im ZB (*.asm) den Hebel verstelle andem die Zugfeder den Lagerpunkt 2 hat?Wenn ja - kann SE das auch mit (ei)nem Stepmodell regeln, wie das z.B. die Anwendung "Think 3" (Think Desig ...

In das Form Solid Edge wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschoben
neuer am 10.05.2006 um 12:49 Uhr (0)
Hallo CT,Das Schriftfeld ist im Format .frm (Zeichnungsrahmen) als Tabelle hinterlegt. D.h. Das Schriftfeld kannst du nur in deiner Rahmenvorlage verschieben, etc.Öffnem = Format = dann ist dein Rahmen editierbar.Wobei du hier vorher eine Kopie besser anlegst, um Varianten zu haben; ohne permanent Änderungen an deiner Vorlage machen zu müssen.Ebenso werden meines Wissens die einzelnen Parameter für das SF / Stückliste, sofern im .frm hinterlegt, im Rahmen eingetragen (WF2 ???)Gruß,neuer

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dicke Stricke beim Drucken von pdf-Daten
neuer am 18.03.2007 um 03:42 Uhr (0)
Hallo Feuer,ein ähnliches Problem habe ich auch beim pdf konvertieren über Corel Draw, und zwar ein ziemlich madiges noch dazu. Es kann eine einzige Lösung sein, da pdf faktisch A4 oder maximal A3 verträgt (wenn überhaupt), deine Zeichnung noch kleiner zu zoomen auf dein Blatt im CDR und entsprechend auf dem Blatt zu verschieben. (Bearbeiten = Markieren = alle Objekte = dann verkleinern und verschieben = das Ergebnis in der Druckvorschau ansehen im CDR) .... Obwohl ich da auch schon narisch geworden b ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichtsbezeichnung ändern?
neuer am 13.12.2006 um 23:31 Uhr (0)
Nachtrag und Frage:Im Anhang ist praktisch der Pfeil mit dem Hinweis auf die "Hilfsansicht "A"" u.a. zu sehen.Hierzu noch die Frage, ob ab WF II oder III sich dieser Hilfsansichtpfeil mit editierbaren Buchstaben und dem zusammen-hängenden Ansichtsnamen bereits durch das Programm erzeugt?Wäre normgerecht nach DIN, meist ist auch das entsprechende Symbol in Firmen nicht vorhanden; und wenn man aus Platzgründen diese Ansicht verschieben oder auf einem anderen Blatt positionieren muss, kommt man ohne diese Ang ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Solid Edge : Zeichnung auf anderes Blatt verschieben
neuer am 25.03.2008 um 11:29 Uhr (0)
Schöne, kurze Woche erst mal alle beieinander,Ich habe mal die Frage, wie man in SE 18 eine Zeichnung auf ein anderes Blatt verschiebt, bzw. den ZCH Rahmen tauscht, von z.B. A4 nach A3 oder A0.Die Vorlagedatei ist in meinem Fall immer in firmenspezifischen A4 Format, und ich würde wg. einer Maßstabszeichnung gerne die vorhandene Zeichnung auf ein größeres Format legen, um diese nicht neu erstellen zu müssen.[Eilt wie immer = Us werden verteilt wie immer] Danke im Voraus.In der Suchhilfe konnte ich leider n ...

In das Form Solid Edge wechseln
Pro ENGINEER : Folien im Modell einblenden und in der Zeichnung ausblenden
neuer am 05.04.2006 um 18:57 Uhr (0)
@creative2005,denk auch dass das das einzigste wäre, um sowas zu regeln.Allerdings ist mir gerade folgendes passiert.Ich leg nen layer an in der .drw, versuche die Geometrie einer Schraube drauf zu legen; und der layer nimmt diese nicht.Der layer nimmt also außer dieser Schraube alles, jedoch keine geometrie.Denk, dass das sein Problem ist.Woran liegt das? Schließlich müsste man doch in ner drw, wo verschiedene Komponenten drin sind, auch eine x-beliebige Komponente auf layer legen können, wenn man die gra ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stüli-Ballone
neuer am 06.03.2006 um 23:09 Uhr (0)
Hallo weko,Neulich in WF1 StuED hatte ich ein ähnliches Problem.Du kannst 2 Wege gehen, sofern du nicht eine andere Version hast, oder zu WF2 was geändert wurde.1. Im Menü, wo du die Optin hast: Balloon erzeugen = nach Komponente anwählen.Wenn ProE das nicht macht, kannst du im Härtefall 2. den Bereich für die Stücklistenballoons aufheben.Dann den Bereich neu einstellen. Bei sehr vielen Komponenten ist das zwar etwas arg, aber letztendlich - was solls.Bei mir waren es grade mal 5 Ballons, das geht da noch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : nicht dargestellter Stufenschnitt
neuer am 15.12.2006 um 20:52 Uhr (0)
Oder:Wenn alles hier beschriebene nicht zur Lösung führt:Lege dir eine Kurve exakt über deinen Stufenschnitt, und lasse dir nach dem Kurvenerstellen den Querschnitt anzeigen. Dort wo ProE mosert, und in der .drw den Schnitt nicht anzeigt, wird dir die fehlerhafte Schnittregion "gehighlitet" dargestellt. (Z.B. der Schnittpunkt, wo 2 Kurven aufeinander treffen).Kurve = Skizze = dort deinen Stufenschnitt abgreifen.Der Rest kann das "einseitige Kantenproblem" sein. Dann mal eine Schnittlinie um 0.01mm versetze ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz