Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 18 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Inventor : antialiasing
nightsta1k3r am 06.12.2006 um 20:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Igor1986: bei diesem computer ist das nvidia controllcenter nicht installiert und ich kann es leider nicht installieren... Hi Igor!Dafür brauchts kein ControlCenter, es genügt der zertifizierte Grafiktreiber von nVidia .- Eigenschaften - erweitert - Reiter der GraKa - bei globale Treibereinstellungen auf "erweiterte Einstellungen" umschalten - Anti-Aliasing nach Belieben verstellen ...@Leo: mir sind beim Lesen fast die Augen rausgefallen . Bis Dienstag ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbearbeitung mal anders
nightsta1k3r am 01.12.2009 um 10:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Und wenn ich die dargestellte Abwicklung in Echtigkeit zammbiege, kommt natürlich auch was anderes raus, als im Computer ..Hallo Walter,das ist ja nur mit der Standardabwicklung. Da kann man am k-Faktor noch so einiges tunen, damit die Länge der Realität entspricht, - wobei das Anpassen sowieso immer und für jede Maschine passieren sollte.Die meisten glauben leider, daß es eine allgemein gültige Abwicklungsberechnungslänge gibt. Ist aber nicht so ... -------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Notebook Kauf aber welches ??
nightsta1k3r am 16.01.2010 um 12:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Und wenn dann noch die "Mutter aller Netzteile" dazukommt...  Stocki hat so einen Ziegel zu seinem 17-Zöller - wenn er den anwirft, dimmt kurz die Raumbeleuchtung .IMHO ist bei 15.4" die Grenze der (vernünftigen) Mobilität erreicht.Alles darüber sind tragbare Computer ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Felder im IV 2010 zu klein
nightsta1k3r am 22.01.2010 um 12:59 Uhr (0)
Manchen würde ich zum Einstieg zuerst einmal ein Bißchen DOS 3.1 verordnen, bevor sie auf aktuelle Computer losgelassen werden ...Zurück zum Thema: Du hast die Schriftgrößeneinstellung verändert? Stimmts? Und außerdem wäre es in so einem Fall auch hilfreich, wenn Du einen Bildausschnitt mit der Stelle, die dir nicht gefällt, postest .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lizenz öffentlich exportieren?
nightsta1k3r am 09.05.2010 um 10:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:konnte ich auch die Lizenz öffentlich exportieren.Bisher konnten Lizenzen nur an bestimmte Computer, die vorher in den Lizenzpool aufgenommen werden mußten, exportiert werden.Hast du da jetzt die Lizenz an den Autodesk-Server exportiert (=zwischengelagert)?Dann ginge jetzt das Neuaufsetzen leichter und man braucht keinen Rechner mehr zum Zwischenspeichern der Lizenz.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 Installationsproblem
nightsta1k3r am 23.10.2011 um 14:05 Uhr (0)
Na da ist wieder mal ein Knopferldrücker am Werk .Die Fehlermeldung hast du auch auf dem Schirm beommen und mit ignorierendem Enter-Enter-Klpfee weggegklickt . Zitat:Ihr Computer verwendet eine nicht unterstützte Version von Microsoft .NET Framework. Das Produkt, das Sie installieren, erfordert Microsoft .NET Framework 4.0 oder höher.Aktualisieren Sie .NET Framework 4.0 und starten Sie den Computer erneut, bevor Sie Ihr Autodesk-Produkt installierenAlso: Update von Win 7, wie es im Dialog vor der Install ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW einer IPT Spiegeln
nightsta1k3r am 08.04.2012 um 11:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Womit hast Du das Ziparchiv entpackt? Win7 und ein externes Zipprogramm melden, das Archiv sei ungültig.Mit WinRar gehts auch auf.Möglicherweise wurde es sogar damit erstellt, aber mit maximaler Komprimierung. Bringt sicher satte 5% und erstellt ein Archiv, das nicht mehr dem Zip-Standard entspricht .Der richtige Umgang mit dem Werkzeug Computer will gelernt sein. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
nightsta1k3r am 10.09.2012 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Was nutzt mir das den dann wenn ich ein Multibody Flächenmodell habe aber Volumen als Einzelteil brauche Nicht Äpfel mit Birnen addieren.Ob es ein Volumen- oder Flächenmodell wird, hat einzig und alleine mit der Datenqualität zu tun, aber nie ob Multibody oder einzeln. Wenn du einen bestimmten Solid daraus als Einzelteil brauchst, kannst du ihn mit abgeleiteter Komponente ganz leicht extrahieren.Ansonsten ist das Dateihandling eines Multibodys ja bei weitem leicher als e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
nightsta1k3r am 11.09.2012 um 11:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ein Durchschnittsuser wird nach 1 Woche vergeblichem Bemühen entweder hier fragend landen, oder gleich in der AnstaltJa leider. Mein Vorteil war, ich hatte den Export selbst in der Hand. Da wo i.d.R. alle Fehler gemacht werden, die nachher kaum mehr ausgebügelt werden können.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
nightsta1k3r am 11.09.2012 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ein ganz gewaltiger Nachteil eines MBP-Importes ist, dass keine BG-Struktur abgebildet wird.Auch darum habe ich damals den Export in Häppchen aufgeteilt .Damit hatte ich dann ca. 700 MBPs in einer BG und hab nach Bedarf noch demoted, aber das sind halt alles schon fortgeschrittene Methoden, die man einen Standarduser selten umhängen kann.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
nightsta1k3r am 11.09.2012 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8: Dafür brauch man dann noch nicht mal das Exportprogramm. Aus Tekla raus gehts nur so, da ist die Zwischenstufe eine XML-Bombe.Strukturprogramme schreiben direkt keine Solids, für Step214 braucht man dann Zwischensoftware, die konfiguriert werden will  .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
nightsta1k3r am 11.09.2012 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Und hast Du auch schon mal versuchtNicht nur versucht, sondern durch geschicktes Aufteilen des Exportes in mehrere Step-Dateien (das konnte ich glücklicherweise selbst machen) auch reingebracht und waren am Ende 300.000 Solids.Hat aber gut zwei Tage gedauert, bis alles sauber fertig war.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
nightsta1k3r am 31.10.2012 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:@Leo Laimer:Was meinst Du genau mit Deiner Aussage?Inventor Studio ist die Schnupperversion der Visualisierung.3Dmax ist dann das richtig mächtige Werkzeug. Aber das kann man nicht mehr so nebenbei auch bedienen, dazu brauchts Ausbildung. - In Vilsualisierung allgemein und Bedienung der Software im speziellen.Da beschäftigen ganze Firmen viele Leute und noch (viel) mehr Computer, die rund um die Uhr rendern. Die schütteln nur den Kopf, wenn wer in einem Nachmittag 30 Seku ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz