|
Inventor : Trick für Abwicklung gesucht
nightsta1k3r am 29.06.2010 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D: man sieht es nicht aber es ist 1 Teil.Dann müssen die beiden Bleche per (jeweils) abgeleitete Komponente auf zwei ipts auseinadergefahren werden, sonst geht nichts mit Abwickeln ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
nightsta1k3r am 20.05.2010 um 12:07 Uhr (0)
Auf verstreute Bohrungen muß einzeln ausgerichtet werden.Vielleicht geht was mit iMate-Ableitung während der Bohrungserstellung und Einfügen der Komponente über iMates (kennst du das??) , aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Meldung Komponente konnte nicht erstellt werden
nightsta1k3r am 14.03.2008 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Timo!Korrekt eingestellter Speicherpfad für Inhaltscenter-Dateien?Schreibrechte in diesem Pfad?In der Auswahl bei den Schrauben "als benutzerdefiniert" wählen und im Workspace ablegen. Geht das?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil als Referenz zerstört Zeichnung
nightsta1k3r am 23.07.2010 um 13:34 Uhr (6)
Es gibt zwei Arten, wie man auf Referenz schaltet: in der BG und in der Komponente selbst.Zweiters gilt dann generell für alle Vorkommen, ersteres gilt nur in der einen Baugruppe.HTH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter richtig einbetten / verknüpfen
nightsta1k3r am 14.08.2013 um 20:37 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:mache ich was Falsch beim einbindet der Parameter.ipt. Höchstwahrscheinlich.Wie holst du die Parameter aus der Steuerdatei in die Komponenten?Wahrscheinlich nicht per abgeleitete Komponente.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungstabelle auf zweites Blatt verschieben
nightsta1k3r am 17.10.2012 um 13:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:Schon den neuen SP1.1 für Inventor 2013 probiert?Wir brauchen eh ein Guinea Pig ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT » IDW - Bemaßung abrufen » Verschobene/ Gedrehte abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 08.08.2016 um 14:02 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:Wieso braucht man hierfür keine AK?Verstehe ich gerade nicht so direkt.ohne AK siehst du besser was vorgeht und kannst den Effekt verstehen.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellungen in Zeichnungen
nightsta1k3r am 08.01.2016 um 09:25 Uhr (6)
Es gibt Fälle/User die die Sichtbarkeit von Komponente erst in der Zeichnungsansicht einstellen wollen, und das geht nur wenn der Haken assoziativ draußen ist.Gab schon viele die hier aufgeschlagen sind weil diese Einstellung in der Ansicht ausgegraut war.------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenkopie
nightsta1k3r am 12.05.2011 um 20:39 Uhr (0)
Mit der Steinzeitversion IV10 ist das ziemlich umständlich:BG mit abgeleiteter Komponente in einen Bauteil verschmelzenmit diversen Extrusionen das Innenleben "füllen"Wenn es ein "voller" Volumenkörper ist, eine kleine Fläche löschendann als IGES exportieren... ergibt ein Flächenmodell der BG.Das Heftigste ist das Auffüllen des Innnlebens.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in mehere Einzel-ipt zerlegen
nightsta1k3r am 18.05.2011 um 13:58 Uhr (0)
Mit dem Befehl Trennen, Option teilen.Aber besser ist gleich bei der Erstellung der einzelnen Extrusionen "neuen Volumenkörper" (der unterste Knopf) wählen.Und mit "Komponente erstellen" fährst du dann das ganze in eine BG auseinander. Stichwort für F1 ist Mehrkörperbauteil!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Importierten dateien in Präsentation
nightsta1k3r am 19.12.2018 um 10:21 Uhr (6)
Mit Flächen hab ich noch nie explodiert, mit Stepimporten als Volumen hab ichs schon erfolgreich gemacht. ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schneckenverzahnung auf einer Welle
nightsta1k3r am 08.01.2009 um 11:42 Uhr (0)
Besser :Mit dem Wellengenerator des Konstruktionsassistenten die Welle erzeugen.Anschließend den Schneckenradgenerator anwerfen und bei den Erstellungsoptionen des Schneckenrades nicht "Komponente" sondern "Feature" wählen.Dann kann man die Schnecke direkt auf die bestehende Welle platzieren.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene um einen Körper legen
nightsta1k3r am 01.10.2016 um 14:20 Uhr (6)
Die Möglichkeiten über die Blechfunktion sind als Anfänger zu schwierig, aber genau da ist das alles möglich.Ein Ansatz für dich ist das Ding als gerades Teil erstellen, bohren, dann mit "Biegeteil" zurechtbiegen. Das alles ergibt allerdings deformierte Bohrungen, d.h. der Ansatz über runde Anordnung sollte eventuell angedacht werden.BTW: stehle niemals dem Extrudieren das d . Nachtrag: Bespiel in 2017------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |