|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
nightsta1k3r am 04.12.2006 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von aplusg:Ich kann auf das "i" draufdrücken im Strukturbaum, doch es kommt nix...Naja, das Draufdrücken war jetzt nicht so gemeint, also kervehrt andersrum , ...Windoes-Tooltips kommen im Allgemeinen, wenn man den Mauscursor über einer bestimmten Stelle schweben läßt.Und dann könnte man ja noch mit einem Doppelklick das Gewinde bearbeiten, dann sieht man auch, was nicht passt. Oder mal nachschauen, ob das rote Kreuz rchts oben leuchtet.Achja, und wenn das Bearbeiten im Bib-Pfad n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung entlang Linie
nightsta1k3r am 30.09.2012 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:Das Video stimmt IMO. Dort wird die Reihe aber nicht mit einem Anstand zwischen den Punkten erstellt sondern es werden auf die Kurvenlänge soviel Punkte wie später kettenglieder kommen sollen erstellt. Nein, stimmt nicht. Es ist genauso fehlerhaft, nur sind jetzt eben auf der Geraden die Punkte zu eng. .Der Sprung Bogenlänge zu Sehnenlänge ,am Übergang sogar nur anteilsmäßig, kann mit der Reihenanordnung nicht abgebildet werden.Man kann es drehen und wenden wie man will, u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : step-Datei parametrisch bearbeiten
nightsta1k3r am 28.08.2013 um 10:38 Uhr (6)
Hi Norbert,wo keine Parameter sind, kann auch nichts parametrisch bearbeitet werden .Aber es gab schon immer durch Doppelklick die Solidbearbeitung und man kann dann Flächen verschieben, - oder einfach mit zusätzlichen Features herumschnitzen und dranfummeln.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus 1 mach 2 aber nur 1x Disponiert
nightsta1k3r am 20.11.2018 um 14:52 Uhr (6)
Teilen scheint schon der richtige Ansatz zu sein.Wird das neue Teil breiter oder schmäler?Du kannst nach dem Teilen einen der beiden Körper (parametrisch) verschieben und das Ergebnis dann wieder mit dem Befehl "kombinieren" vereinigen.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor nach iges
nightsta1k3r am 04.10.2009 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von markie:Der Export function ist da, aber ist nich nutzbahr.Wahrscheinlich hast Du beim Import die "Optionen"-Schaltfläche ignoriert ,darum ist das Importergebnis in der Entwurfsumgebung gelandet.Nun mußt Du den Import im Browser noch in die "normale" Modellierumgebung per rechtem Mausklick "verschieben". ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Innenkontur
nightsta1k3r am 16.06.2005 um 12:32 Uhr (0)
Hi stei! klar geht das, und auch auf mehrere Varianten. Welcher Weg der bessere ist, hängt von der Kontur ab. Je nachdem ist es mehr oder weniger Arbeit. V1: Mit "Fläche löschen" alles weg, was Du nicht willst. v2: in einer BG einen Dummyteil, der größer ist als der Behälter. Davon eine abgeleitete Komponente, bei der der Behälter vom Dummy abgezogen wird. Den außenliegenden Volumensteil mit "Fläche löschen" (ZusatzHaken für gesamten Kern setzen!) löschen. Exportieren. Fettich .
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion lässt sich nicht auf Arbeitsebene erstellen
nightsta1k3r am 10.08.2010 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von drnicolas:Von dieser Lagerplatte möchte ich nun das Gegenstück herstellen, alleridings mit einer Reihe von zusätzlichen Bohrungen/Gewinden.Ein klassischer Fall für die abgeleitete Komponente und dabei nur die Oberfläche übernehmen und auf dem Flächenkörper jetzt loslegen.Und schlag dir die Adaptivität (adaptive Projektion) aus dem Kopf .Nicht nur, daß da nicht jeder mit um kömmt, sie ist hier einfach ungeeignet, auch wenn sie verlockend nahe liegt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummer
nightsta1k3r am 20.04.2018 um 12:05 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Bei der Schweißbaugruppe wird schon immer jedes Teil, was ich danach zusätzlich reinhole, mit der exakten Positionsnummer versehen, ohne das ich irgendetwas machen muss!Gruß, UweWeil das keine Einzelteilansicht ist, sondern eine Ansicht der ganzen Baugruppe, wo alles außer der gewählten Komponente unsichtbar geschaltet wurde.Es wird für jedes Blech ein eigener DesignView angelegt.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstzen
nightsta1k3r am 08.09.2008 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KaroM87:löscht es mir immer alle Beziehungen!!Hallo Karo!Meinst Du die Zusammenbauabhängigkeiten?Die werden nur dann beim neuen Rohr übernommen, wenn es als Kopie des ersten Rohres entstanden ist.Das steht auch in der Meldung, die Du beim Ersetzen zu lesen bekommst und dann wegklickst . [edit]Der Screenshot hat zu lange gedauert [/edit]------------------ [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 08. Sep. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Dateien ändern
nightsta1k3r am 21.01.2009 um 18:44 Uhr (0)
Zuerst entweder "als benutzerdefiniert" abspeichern oder ein passendes Normteil aus der Bibliothek in den Arbeitsbereich kopieren.Anschließend umbenennen und nach Lust und Laune malträtieren.Wenn fertig vereditiert, zerextrudiert und umparametrisiert, in den gewünschten Biobliothekspfad verschieben und anschließend verbauen.Das erforderliche Wundertool dazu ist der Windows Explorer .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
nightsta1k3r am 14.09.2011 um 01:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar: der unbedarfte Anwender darf durchaus vermuten, dass der Ursprung variabel istRelativ wogegen dann, dem Überursprungssystem oder was? Man kann da schon weiterdenken aber nicht mittendrin aufhören, sondern zu Ende denken und dann behirnen,wo der Knopf in der Vorstellung liegt .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Objekt drehen mit gedrücktem Mausrad
nightsta1k3r am 12.05.2011 um 15:24 Uhr (0)
Bauteil einer Baugruppe (G und dann linke Maustaste) oder das aktive Modell?Mittlere Maustaste ist Panen (Verschieben.Du kannst die Tasten nach belieben anpassen (z.B. Daumentaste der Maus auf F4=Orbit), etc.) wird aber eher schlechter. Bessser du gewöhnst dich an die Kombinationen der Diva .
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität in Baugruppen
nightsta1k3r am 14.03.2007 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Stop :-) Kann mir jemand sagen, was Mastermodelling ist Ein Hauptmodell hat alle für das Gesamte relevante Infomationen, aus dem dann mit abgeleitete Komponente Informationen in die Detailmodelle übernommen werden, die basierend auf diesen übernommenen Informationen ausdetailliert werden.Die Verbindung vom Hauptmodell zu den Dtailmodellen lebt, d.h. eine Änderung am Hauptmodell=Entwurf=Bauraum=Master wird durch Aktualisieren in die Detailmodelle übernommen.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |