|
Inventor : IV10 und SP2?
nightsta1k3r am 01.12.2005 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fordescorter: Und was soll das sein? CDilla?Das war früher das Lizenzzdienstprogramm für Einzelplatzinstallation.Ohne den ging gar nichts, weil keine Lizenz da war.Wurde vor einiger Zeit durch Macrovision abgelöst. Bleibt aber das gleiche:Wenn der Virenscanner oder ein anderes Programm die Installation bzw. Ausführng dieses KOmponente unterbindet geht nichts .Nicht umsonst gibts da ein paar zu beachtene Punkte in den Installationsanweisungen .Aber readme-Lesen ist uncool, ode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verknüpfte Excel-Datei nicht kopierbar?
nightsta1k3r am 16.07.2011 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:Sehe ich das richtig, daß das nicht funktioniert, wenn ich die Exceltabelle in alle Bauteile einzeln einbetteNein, keinesfalls, denn dann hättest du ja lauter verschiedene Tabellen, jede individuell eingebettet in jeder Komponente .Eingebettet wird immer nur einmal in den Masterbauteil der BG.Von dort werden dann die Parameter (und u.a. ev. vorhandene Masterskizzen) per AK an alle Komponenten weiter verteilt, Baugruppenparameter auch und auf die iam selbst.------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
nightsta1k3r am 06.11.2024 um 13:57 Uhr (6)
Dass lt. Norm auf verdeckte Kanten nicht bemaßt werden darf, ist aber schon bekannt? ---Es läßt sich nur Voreinstellen dass z.B. für Baugruppen ohne und Bauteile mit verdeckten Kanten erstellt wird.Einmal während der Erstellung der ersten Erstansicht vorwählen, bleibt dann bis man es ändert.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente kann nicht aktualisiert werden
nightsta1k3r am 20.10.2013 um 08:48 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ich habe keine Lust, für die allergrundlegendsten Sachen auch noch Reports zu schreiben. Wenn die noch nicht mal das selber hinkriegen, können sie mich mal an die Füße fassen.Tja, schade. Jammern in der eigenen Stube bewegt aber auch nichts.Also entweder immer wieder in den Allerwertesten treten, - oder auf die andere Seite des Zaunes wechseln, wo das Gras viel grüner erscheint .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht in Stückliste aber in Zeichnung
nightsta1k3r am 08.01.2012 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Smittii:das virtuelle Komponenten Die sind wieder eine ganz andere Baustelle. Virtuelle Komponenten haben keine eigene Datei (ipt), sondern nur einen Eintrag in der BG und dienen dazu, eine Komponente in die StüLi aufzunehmen, ohne etwas zu modellieren:20l Hydrauliköl, eine Tube Schraubensicherung, 1kg Schmierfett, die Wartungsanleitung, 2m Teflonband, etc. ...Deren eingetragene Masse wird dann auch zur Baugruppe addiert.Link zu Wikihelp------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
nightsta1k3r am 20.07.2011 um 11:04 Uhr (0)
Du verwendest die grunndsätzlich falsche und schlechtesmögliche Art von Adaptivität!Und da du es nicht verstanden hast (es gibt hier genug Threads die die korrekte Anwendung von Adaptivität beschreibt, wenn man sie schon unbedingt anwenden will) scheiterst du.In deinen Fall tut man das sowieso überhaupt nicht , das löst man über abgeleitete Komponente.Wenn jetzt ein erstauntes Hääähh kommt, verweise ich auf die Brettsuche. Das Thema wurde schon so oft druchgekaut, daß man eine Bartwickelmaschine braucht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was ist das für ein Teil?
nightsta1k3r am 25.07.2016 um 14:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes: Ist das sowas wie "Abgeleitet", wo man den Bezug getrennt hat?Jein, das ist der Solid von einem Fremddatenimport.Keine Features, keine Parameter, einfach nur Solid.Aber der grüne Haken sagt, er ist sauber und du kannst daran weiter herumschnitzen.(Loch bohren, Fläche verschieben, Fase dran, ...) ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 22.11.2013 um 16:31 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von WeisserRiese:Gibt es ein Maximum an fixierbaren Teilen? Nein.Aber für Abhängigkeiten auf einer Ebene gibts Grenzen.Das sind aber keine unumstößlichen Zahlenwerte, das hängt stark von der Art und Verkettung ab, wann der Berechnungsalgorithmus ins Schleudern kommt.104 Teile auf einer Ebene sind jedenfalls viel zu viel, selbst bei günstiger Vergabe der Abhängigkeiten.Bilde Unterbaugruppen!------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
nightsta1k3r am 07.06.2025 um 21:44 Uhr (6)
im Maustreiber von Windows sollte bei mittlere Maustaste die Funktion mittlere Maustaste stehen, kein Wunderwuzzui-Scrollwar mal vor längerem ein Logitech-Stolperstein------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab der Erstansicht festlegen (IV2012)
nightsta1k3r am 08.04.2013 um 09:08 Uhr (0)
Leg dir eine Vorlage mit der/den gewünschten Ansichten an (die gabs früher in der Norm.idw, keine Ahnung ob das noch so ist, wir haben eigene) und lösche danach das Modell.Dann wirst du beim Öffnen der Vorlage nur mehr nach der Komponente gefragt und die Ansichten werden im ursprünglich gewählen Maßstab erstellt, auch im voreingestellten Stil (z.B. mit/ohne verdeckten Kanten).Der Bemaßungstyp hängt von der Modellausrichtung ab.Wenn das Modell nicht im Raum hängt, ist es immer parallel.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
nightsta1k3r am 12.10.2005 um 13:37 Uhr (0)
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll die Kante des Durchbruchs, um 120mm nach außen versetzt, der Sweepingpfad für ein Versteifungsblech sein?Wenn es so ist, braucht man nichts abwickeln.Die Oberflächen des Rohrs per abgeleitete Komponente übernehmen, 3D-Skizze und die Kante des Durchbruchs "einschließen".Dann den Querschnitt des Steges skizziern, natürlich um die 120mm versetzt, und sweepen ...Und falls sich das Profil dabei unerwünscht verdreht, eine zwiete Skizze mit dem Zielprofil und loften ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlage beim erstellen vom leeren teil in der BG
nightsta1k3r am 02.11.2016 um 10:39 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von ivpi:Ich will halt nicht die Standartvorlage nehmenStandartvorlagen gibts keine, aber wenn du in der Baugruppe über das Menü Zusammenfügen/ Erstellen eine neue Komponente erstellst kannst du aus dem Vorlagenverzeichnis die Vorlage nach Wunsch wählen.Da das über ein anderes Menü zu wählen ist, wird es dir also nicht passen .------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 02. Nov. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpft oder eingebettet?
nightsta1k3r am 03.05.2009 um 08:18 Uhr (6)
Hi Björn!Das ist ein Mißverständnis deinerseits, das leider von Autodesk provoziert wird.Du willst die Paramter des Steuerteils in die Baugruppe übernehmen.Dieser Vorgang zwischen zwei Bauteilen erfolgt per abgeleitete Komponente, wie Du andeutest.Zwischen Bauteil und Baugruppe erfolgt es unter der Decke auf dem selben Weg, d.h. ohne Beteiligung des Betriebssystems direkt zwischen den Inventor-Dateien, beim Klicken muß man aber den Weg über die Schaltfläche "Verknüpfen" beginnen.Das erzeugt schlimme Assozi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |