Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 461 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Dialogbox auf zweiten Bildschirm
nightsta1k3r am 02.12.2011 um 06:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knoeti:Kann man die Position der Dialogbox irgendwie dauerhaft verschieben?Definiere den anderen Monitor als Nr.1.Ein ähnliches Problem hat man, wenn man den Desktop über beide Bildschirme ausdehnt.Dann erscheint der Dialog versionsabhängig in der Besucherritze.Inventor nimmt dafür anscheinend hartcodiert die Mitte des Hauptbildschirms, der Graka-Treiber spielt kräftig mit  .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren einer Detail Ansicht, vin einer .idw auf eine andere .idw
nightsta1k3r am 23.04.2014 um 16:09 Uhr (6)
Ein Detail ohne definierende Ansicht in derselben Datei kann nicht leben.Darum geht nur Verschieben im Browser, aber nicht weiterkopieren in eine andere idw.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
nightsta1k3r am 30.01.2008 um 19:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indium:habe eine .ipt-Datei (in der sich Ursprung, Skizze 1 und gehäuse.iam befinden)Spezialisten am Werk! nur von einer Baugruppe kann man eine Explosionsdarstellung erstellen die Bauteildatei, die Du hast, ist zu 99,99% eine abgeleitete Komponente (das ist der nächste Eintrag nach Skizze1 im Browser und wäre durchaus informativ gewesen ) einer Baugruppe. Da gibts nix mehr zu extrahieren, die BG ist (ohne den Ausgangsdaten) unwiderruflich verschmolzen worden. die Skizze1 in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
nightsta1k3r am 20.06.2010 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von obi93:wenn ich rechteckig anordnen will kann ich als richtung nur eine gerade annehmen, die er folgt.Falsch.Hat ja Sascha schon geschrieben.Du kannst einen beliebigen Pfad (=Skizzierlinie) angeben, mußt hier aber den Startpunkt auch angeben, sonst kann es zu unerwünschten Ergebnissen führen.Wichtig    : Anordung als Feature und nicht in der Bohrungsskizze vewenden. Setze die Bohrungsskizze auf Wiederverwenden und nimm die rechteckige Anordung im Bauteil.Ich glaube, die versuch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Excel Verknüpfung
nightsta1k3r am 14.05.2014 um 10:38 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Insbesondere könnten an diesen weiteren Stellen auch Auswahltabellen stehen, auf deren Werte mit der Formet "Bereich.verschieben" zugegriffen wirdExakt!Man kann auch mit sverweis ganze Tabellen elegant auf Grund eines Dropdownmenüs in den Übergabebereich tauschen lassen, wenn die Excel-Kentnisse langen .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Detailgenauigkeiten
nightsta1k3r am 26.04.2013 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KGR84:Gibt es eine Voreinstellungsmöglichkeit, dass hinzugefügte Bauteile standartmäßig nicht angezeigt werden?Nein, dazu gibt es keine Voreinstellungen, aber wie Leo schon schrieb, wird bei gesperrten Ansichtsdarstellungen standardmäßig (d statt t ) eine hinzugefügte Komponente nicht sichtbar.Die Bedeutung von LODs ist seit den 64-bit Betriebssystemen gleich Null, die Nachteile sind einfach zu groß und die Vorteile dahin. Deren Grundidee wurde mit 2010 durch die Ersatzobjekte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2023: Abstürze bei Komponente ersetzen
nightsta1k3r am 08.02.2023 um 13:08 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von luziano: Inventor auf einem Rechner zu deinstallierenwas dabei i.d.R. vergessen wird sind die verstreuten Information zur Inventor-Version, die meistens für die Instabilitäten verantwortlich sind: Progam Data Userprofil in ../Roaming/.. Registry Local Machine Registry Current User da die jeweiligen Einträge zur deinstallierten Version auch putzen!------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konseque ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stört das adaptiv den Kontaktsatz?
nightsta1k3r am 11.12.2010 um 18:07 Uhr (0)
Adaptivität und Kontaktsatz schließen sich aus.Man kann hintenrum zwar Adaptivität abdrehen, Kontaksatz für den Teil aktivieren und dann die Adaptivität wieder einschalten, aber der Kontaktsatz funktioniert dann nicht, trotz Haken.Adaptivität zu verwenden, um eine Geometrie anzupassen, ist die schlechtest mögliche Anwendung von Adaptivität, wird aber meist von Anfängern angewendet .Das Weinen kommt dann später .Deine Aufgabe löst man richtigerweise mit einer abgeleiteten Komponente, wobei man den Körp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK am falschen Platz
nightsta1k3r am 28.05.2008 um 18:47 Uhr (0)
Najaa, gibt noch einen anderen Weg, kommt drauf an, wie kompliziert die Teile sind.Mit "Fläche verschieben" alle Einzelflächen des Bauteils wählen (kann sich eben leider zur Klickorgie ausweiten, weil jede Fläche separat gewählt werden muß ) und einen Objektfangpunkt zum Ursprungspunkt als Verschiebepfad wählen.Funktioniert mit abgeleiteten Komponenten und Importkörpern gleich.------------------  

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 1. Element in Baugruppe fixiert oder mit Abhängigkeiten
nightsta1k3r am 26.06.2014 um 11:02 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von GRM:1. Element das in eine neue Baugruppe eingefügt wird, die Fixierung gelöst und mittels Abhängigkeit auf die 3 Ursprungsebenen positioniert.Was hat diese "Mehrarbeit für Vorteile / Nachteile"?Ist das nötig / sinnvoll?Du meinst Komponente , - Elemente sind Extrusion, Bohrungen ,.. Features.Das Setzen mit drei Abhängigkeiten war in Urzeiten der Hosenträger zum Gürtel, als fixierte Komponenten nach der freien Drehung nicht mehr an die richtige Stelle zurück hüpften.Jetzt bleibe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile auf Ursprung legen
nightsta1k3r am 10.12.2010 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Der Vollständigket halber sei dazugesagt, dass zumindest ab IV 2010 in den Zusatzmodulen(Assembly Tools) zwei dazupassende Tools vorhanden sind (Ground and Root Component, Place at Component Origin).Das allerdings doppelt moppelt: es macht für jede gewählte Komponente 3x fluchtend zu den Ursprungsebenen und fixiert dann.Und Mehrfachauswahl vorher geht nicht.Die Bonuswerkzeuge sind wie Shareware: nette Appetizer, aber noch unfertiger als der Rest und mit 2011 ist es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen?
nightsta1k3r am 02.02.2012 um 19:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zeichneschön:Ich möchte eine Baugruppe so ableiten, dass sie als eigenständiges Bauteil gilt und unabhängig von anderen Bauteilen und Baugruppen ist.Wie geht das?Das Bauteil, das die abgeleitete Baugruppe ist, als Ersatzobjekt festlegen.Davon leben viele PDMs seit IV2010, daß damit die Referenz nicht mehr angefragt wird, die Ableitung aber nicht tot ist (wie beim Verknüpfung trennen) und bei Bedarf aktualisiert werden kann.Und des gibt genau dafür die Knöpfe im BG-Werkzeugkaste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohre aus Volumen komplett abziehen
nightsta1k3r am 24.05.2022 um 09:11 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von PG-Anwender:Wie mache ich das?Ansicht aufbereiten, in der nur die gewünschten Teile sichtbar sindNeues Bauteildie Baugruppe darin ableiten (Befehl abgeleitete Komponente)vorletzte Reiter Ansicht wählenletzter Reiter Lochabdeckung allespeichernim Browserkopf die Option "Ersatzmodell" aktivieren, sonst kannst du es nur wo anders einbauenalternativ Verbindung zum Basismodell trennen, falls sich nichts mehr ändert.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nu ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz