|
Inventor : Nach Belastungsanalyse unaufgelöste Referenz
nightsta1k3r am 26.04.2022 um 13:12 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:- Belastungsanalyse starten- dort vorhandene Einzelanalysen löschenmuss man nicht so drastischAnalyse starten Belastungsanalyseeinstellungen (ganz rechts in den Ribbons) - zweiter Reiter - Haken bei OLE-Link raus.Das Rezept ist ja in der Komponente drin und es kann jederzeit alles wieder hergestellt werden.PS: ev. noch in Extras - Verknüpfungen (zwischen Anpassen und Zusatzmodule) die toten Links ausräumen.------------------------------------Es reicht nicht, sic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komplettes Bauteil aus Gestellgenrator in Zeichnung
nightsta1k3r am 04.10.2011 um 10:58 Uhr (0)
Verschieben von Strukturen im Gestellgenerator ist sehr gefährlich , weil über die jeweilige iam die Verbindung zum Rahmenreferenzmodell kontrolliert wird.Bei Änderungen im Rahmenmaster kann das danach ungewollte Effekte ergeben.Besser ist Teilmengen über Ansichtsdarstellungen darzustellen, bzw. gleich zu Anfang jeweils einen Master für jede Funktionsgruppe zu verwenden.Die können dann auch abgeleitete Komponenten eines Multibodies sein, wenn zentrale Steuerung gewünscht ist.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fusion 360
nightsta1k3r am 18.01.2020 um 10:17 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Nutzt jemand Fusion 230Leider nein, wäre aber eine coole Badewanne Zur eigentlichen Frage, die Hilfe wirf aus:http://help.autodesk.com/view/NINVFUS/DEU/?guid=Fusion_Model_how_to_derive_to_file_htmlSowas wie abgeleitete Komponente gibts anscheinend, aber der Dialog gibt weit nicht das her, was Inventor kann.Der Körper müßte danach separat gespiegelt werden, so wie ich das sehe.Zur Verwendung: ein Kollege von mir spielt privat damit rum, er hat sich mal ein Konsolenteil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität Gestell-Generator
nightsta1k3r am 29.05.2008 um 10:13 Uhr (0)
Hallo tauch!Zuerst einmal eine wichtige Korrektur im Vokabular:1. Adaptivität ist etwas ganz anderes, als Du es hier gebrauchst.2. Adaptivität und Rahmengenerator haben überhaupt nichts miteinander zu tun.Wenn Du da Adptivitäten manuell aktivierst, machst Du nur die Konstruktion tot.Bis IV11 erfolgte die Informationsübergabe vom Skelettteil zu den Profilen über abgeleitete Komponente.Ab IV2008 wird ein separater Skelettbauteil automatisch angelegt, in den sich Inventor die gewählten Konturen überträgt, an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungs Fehler
nightsta1k3r am 06.11.2012 um 14:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djon:Biegungsradius 0,01; Form der Freistellung: Schleife; Breite der Freistellung: Stärke.Der K-Faktor-Wert ist jedoch bei 0.440 geblieben!1mm ist klein genug als Biegeradius.Die Freistellung gilt nur für die Laschenerzeugung, ist also bei deinem Teil bedeutungslos.Den k-Faktor mußt du nur anpassen, wenn du am Ende wieder eine korrekte Abwicklung haben willst.Aber eigentlich hätte von der Fläche je eine abgeleitete Komponente erzeugt werden müssen, um die alte, korrekte Abwickl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette animieren
nightsta1k3r am 30.10.2012 um 07:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djon:ist es bei Inventor möglich es so aufzubauen, dass einige Bauteile quasi von einander "abhängig" sind.Ich hab es mit Parametern versucht, dort hatte ich zwei Tabellen erstellt. Leider klappt es noch nicht wie ich will..ist es der richtige Weg? Oder gibt es hier eine andere Variante?Das ist nicht nur möglich, sondern Sinn der ganzen Sache .Du hast zwei Tabellen erstellt und wahrscheinlich verknüpft, - Pechvogellösung. Man erstellt eine Tabelle, bettet sie in das Steuerbaut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen 2-D Ableitungen
nightsta1k3r am 17.03.2006 um 17:40 Uhr (0)
Start/Programme/Autodesk/Autodesk Inventor 11/Autodesk Multi-Sheet Plot Ausgabegerät und Schachteloptionen wählen Projekt wählen gewünschte Zeichnungen oder ganzen Ordner aus dem linken in das rechte Fenster ziehen Voransicht kontrollieren Plotten lassen nach dem Kaffee die Rolle abholen Mit dem Taskplaner kann man den Job dann noch auf später verschieben, damit während des Mittagsschlafs auf dem Zeichnungsschrank der Plotter keinen Lärm macht . Hallo Ole! ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben
nightsta1k3r am 11.03.2013 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Liegts vll am Release?ich hab immer noch 2010.Aber ich verstehe yamahas Intention nicht ganz und hab Bedenken über die Sinnhaftigkeit seines Unterfangens.Zitat:Original erstellt von yamaha:aus einer IAM mit Konturvereinfachung ein IPT, bei dem ich ich alle Einzelteile als Volumenkörper erhalte.Nun möchte ich in der erstellten IPT Volumenkörper auswählen.Die Auswahl erfolgt normalerweise vor dem Erstellen der Konturvereinfachung in der iam.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stört das adaptiv den Kontaktsatz?
nightsta1k3r am 11.12.2010 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:Fand ich sehr einfach und praktisch, da mann die Teile gut miteinander verknüpfen kann. Das ist die Einstiegsdroge . Zitat:Was kann bei dieser Art Konstruktion schief gehen? Sehr, sehr viel!Lies dir das in Ruhe durch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/017802.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/020296.shtml "Adativität" in die Brettsuche eingeben, ist auch informationsfördernd.Es sind schon viele vor dir mit ihren Problemen hier aufgeschlagen. Zitat:I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positiondarstellung ausgegraut
nightsta1k3r am 07.08.2006 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tischbein:Nochmal zur Positionsdarstellung: geht also in SBG nicht!? (Dann schreibe ich mir das nämlich hinter die Ohren)Nööö. Is nicht ...Zur Rettung der aktuellen BG: alle Teile im Browser markieren und und einmal auf die Tabulatortaste drücken: das öffnet den Assistenten, um alles in eine neue (normale ) Baugruppe zu verschieben. In der gibts dann wieder PosReps.Zu den weiteren Nachteilen einer SBG: konnte zumindest früher nicht einfach so nach DesignSpace übernommen werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trace Parts Teile lassen sich nicht bearbeiten
nightsta1k3r am 23.04.2014 um 17:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Trumpf Rudi:ja ist er.Dann ist alles klar, Inventor belegt diese Pfade mit einem Schreibschutz.Wenn du Teile, die in einem Bibliotheksordner liegen, bearbeiten willst, mußt du sie entweder zur Bearbeitung in den Arbeitsbereich verschieben oder ein separates Projekt anlegen, das diesen Pfad als Arbeitsbereich hat.Und dann ziehst du dir die Pflichtlektüre "Verwalten ihrer Daten" rein .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3mm um 90 Grad Blechstreifen verwinden
nightsta1k3r am 08.08.2012 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jenna:Sind Abwicklungen generell nicht zu erzeugen wenn wie im Beispiel von nightsta1k3r eine 3d Skitzze verwand wird?Nicht die 3D-Skizze verhndert das Abwickeln,, sondern die Verwindung. Denn da ist kein Blechbiegen!Dazu kommt noch, daß Multibodies nicht in Blech umgewandelt werden können.Also müßtest du von meinem Beispiel eine abgeleitete Komponente erstellen, um es in Blech umwandeln zu können, aber abwickelbar wird as dem erstgenannten Grund dadurch auch nicht, auch wenn di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nachträglich Projektdatei erstellen?
nightsta1k3r am 01.12.2012 um 18:59 Uhr (0)
Projektdateien kann man jederzeit erstellen und die bestehenden Daten dann in den neu definierten Arbeitsbereich verschieben.Ich habe aber das Gefühl, dein Wissen über Projekte in Inventor und Projektdateien ist gering und zum Teil auch falsch.Du solltest dich mit der einschlägigen Literatur auseinandersetzen!Das wird zwar gern geschmäht, ist aber unabdingbar. Ein guter Anfang ist der 50-Seiter, lang vor Vault&Co entstanden, aber für Projekte ohne explizite Dokumentverwaltung nach wie vor relevant. ------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |