|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
nightsta1k3r am 16.05.2018 um 14:30 Uhr (6)
In der Skizze ist oberpöse und Komponenten werden grundsätzlich assoziativ angeordnet, also gehts da auch. ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
nightsta1k3r am 11.12.2010 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Schaltet nicht IV neuerdings bei der Funtion AK eine etwa vorausgewählte Detailgenauigkeit gleich automatisch assoziativDa war im Prinzip ein lange und heiß ersehnter Wunsch sehr, sehr vieler, daß man beim Bauggruppe ableiten auf eine Voreinstellung der BG, egal ob DesignView oder LOD, Hauptsache es geht, zurückgreifen kann.In alten Zeiten mußte man eine Klickorgie durchführen, um. z.B. alle Schrauben und Muttern aus der AK rauszunehmen.Ich begrüße die neue Funktion ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
nightsta1k3r am 05.12.2007 um 20:56 Uhr (0)
Nicht LOD.IV2008 ohne irgendwas extra bringt das fallweise zusammen .Ich habs auch schon bei iAssembly erlebt, fallweise ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper ausschneiden
nightsta1k3r am 08.06.2010 um 14:48 Uhr (0)
Beide Teile in eine Baugruppe setzen und sauber ausrichten.Dann einen neuen Teil in einem separaten Fenster starten, darin eine "abgeleitete Komponente" von der Baugruppe erstellen und im Dialog die boolesche Operation ausführen.Fettich.Ab 2010 gehts theoretisch in einem einzigen Bauteil über Multi-body-parts, aber bei der unausgegorenen Funktion innerhalb einer Komponente kann man Gußteil und Form nicht einfach und sauber zueinander ausrichten, darum die Baugruppe wegen der Positionierung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametersteuerung in der Baugruppe
nightsta1k3r am 31.01.2013 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jrg.stummer:Komme aber bei der Verknüpfung nicht weiter. Verknüpfen ist Oberpfuibäh , wirf das sofort weg und lösche alle Spuren. Gesteuert wird aus einer eingebetteten Excel-Tabelle im Steuerbauteil der BG und die Informationen werden über abgeleitete Komponente weitergegeben.Lediglich Baugruppenparameter (Abstände bei Constraints) werden über die fx-Liste der BG per Verknüpfen aus dem Steuerteil angezogen. Dieses Verknüpfen hier ist OK weil ohne OLE, es ist dasselbe wie ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam)
nightsta1k3r am 28.04.2021 um 13:56 Uhr (6)
beim Ableiten geht die Featureinformation "Anordnung" verloren, dort sind es nur mehr viele Löcher.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
nightsta1k3r am 07.07.2022 um 16:07 Uhr (6)
Bei Bedarf leiten wir die (benannten!) Parameter der Anordnung mit ab.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
nightsta1k3r am 21.03.2021 um 11:24 Uhr (6)
in der Skizze anordnen? Niemals nie nicht , das ist die Pechvogellösung. Ein Element fertig machen und das dann als Feature rechteckig anordnen ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexible Anordnung
nightsta1k3r am 23.05.2018 um 09:21 Uhr (1)
Hast du sie übergeordnet auch auf "flexibel" gesetzt?Das sieht man nämlich in deinem Bild nicht.BTW: mischen von PosReps und flexibel kann ins Auge gehen .------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen klonen
nightsta1k3r am 02.03.2009 um 00:45 Uhr (0)
Nicht Konstruktionseigenschaften kopieren, du willst ja die Konstruktion selbst kopieren .Gehe links auf "Verwalten", dann in der Spalte "Aktion" (oder so ähnlich) auf "kopieren" umschalten und dann in der Spalte "Dateiname" der Reihe nach die neuen Namen einpflegen.Am Schluß dann oben auf "Ausführen" und dann hast Du eine Kopie der Konstruktion mit selbst gewählten Namen der neuen Komponente.Wiederverwendung von Teilen in der Kopie geht natürlich auch, dann brauchst du nur die entsprechende Komponente ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schaltfläche Bauteil erstellen fehlt
nightsta1k3r am 09.06.2010 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Wenn das Icon für die Multibody-Funktion "Bauteil erstellen" gelöscht wurde (IV 2010), wie bekommt man dann diese Funktion wieder in die Schaltflächenleiste hinein? Aus Interesse habe ich mit der MFL jetzt nochmal rumgespielt, und ich konnte keinen einzigen Knopf daraus löschen, sondern nur per RMK - "in erweiterte Schaltflächenleiste verschieben" nach unten ins FlyOut verstecken.Von dort konnte ich den Knopf wieder zurückholen, indem ich auf den kleinen schwarzen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : keine Bauteilbearbeitung mehr möglich
nightsta1k3r am 14.10.2011 um 07:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:beim dem Bauteil handelte es sich um eine abgeleitete Komponente.Wo?Der Screenshot zeigt eine Extrusion als einziges Feature der Komponente.Ich glaube, du hast da etwas Murks in deiner Verwaltung, wie soll man da helfen? Zeigst du wirklich die richige Datei? Komischerweise hat das o.a. Rezept in all den Supportfällen der vergangenen Jahre bei mir immer den Übeltäter aufgezeigt.Ob und wie man ihn dann reparieren kann, ist eine andere Sache.Also bring mal deinen Saus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
nightsta1k3r am 26.03.2012 um 13:57 Uhr (0)
Skizzenanordung ist das Blödeste.Beim Anordnen als Feature hast du die Optionen erweitert und auf optimiert umgestellt?Für das Verbauen in der BG wäre ein Aufkleber, bzw. Textur empfehlenswert. Das ausmodellierte Brett sollte nur für die Fertigungszeichnung verwendet werden. AK ist da der Schlüssel zum Erfolg .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |