|
Inventor : Elemente falsch angeordnet
nightsta1k3r am 30.08.2008 um 12:40 Uhr (0)
Hi!Deine Frage verwirrt nicht unerheblich.Die einfache Antwort ist: Elemente können nicht von einer Zusammenstellung in eine andere verschoben werden.Zuerst einmal eine Begriffsbestimmung:Elemente sind einzelne Modellierungsschritte, wie Extrusion, Rotation, Rundung, etc. erkennbar an der Überschrift des Werkzeugkastens "Elemente" .Du meinst in deiner Frage aber wahrscheinlich Komponenten, das sind Bauteile und Baugruppen.Erkennbar ist die diese Begrifflichkeit z.B. am Befehl "Komponente erstellen" im Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Viruelle Komponente Positionzahl in der IDW ?
nightsta1k3r am 29.08.2013 um 14:00 Uhr (15)
Sie darf nicht virtuell sein, sondern muß als Datei bestehen .Ihre Position ist immer 0,0,0.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
nightsta1k3r am 04.07.2015 um 19:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke: solche Vorgehen absolut unüblich ??Ist unüblich. ------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile lassen sich mit der Maus nicht mehr entlang ihrer Freiheitsgrade verschieben
nightsta1k3r am 25.01.2016 um 15:28 Uhr (6)
Klapp mal den Ordner Beziehungen auf. Wieviele hast du den da drin und gibts welche mit Fehlermeldung?------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailansicht-Bezeichnung
nightsta1k3r am 15.05.2008 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3-Dirk:sich der Buchstabe nur kreisrund um die Detailansicht verschieben lässt.... und genauso soll es ja auch sein .Ab IV2009 kann man hier (wieder) Unfug treiben ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben einer Skizze
nightsta1k3r am 31.05.2015 um 10:17 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von jupa:.. bewirkt was? Bei meinem Inventor nichts.Aber man konnte schon immer ohne Gehampel Ursprung und Ausrichtung von X und Y einer Skizze sehen, wenn man drin war.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisierte Baugruppe auflösen
nightsta1k3r am 23.12.2015 um 12:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Saipan:Wenn ich diese Portaltüre als Komponente in eine andere Baugruppe platziere, erstellt er eine Kopie der Portaltüredas ist der Denkfehler!Solange du nicht alles, also wirklich alles, mit PDM oder DA kopierst, ist es eine weitere Instanz der selben Baugruppe.D.h. ändere ein Exemplar und alle weiteren Einfügungen aktualisieren natürlich mit.------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Step-Datei
nightsta1k3r am 10.01.2007 um 17:38 Uhr (0)
Hallo Bert!Zum Einfärben der Teile in der Ursprungs-BG solltest Du einen eigenen DesignView anlegen.Wenn Du die abgeleitete Komponente erstellst, dann klicke dabei auch mal auf den letzten Reiter des Dialogs , da kannst Du dann für die Einfärbelei einen DesignView auswählen.Und eventuell die Option "Trennebenen beibehalten" (oder so ähnlich) anwählen, damit fluchtende Flächen nicht gleichfärbig werden.So klappts bei mir eigentlich immer ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei abhaengigen Verschneidungen benoetigt
nightsta1k3r am 17.12.2006 um 19:51 Uhr (0)
Hi!Zwei Möglichkeiten: Den Konus im Isoliermantel als Extrusion-Differenz noch einmal modellieren, oder mit dem Bauteilbefehl "Verschieben" (den es nur bei der Bearbeitung von Bauteilen im Baugruppenkontext gibt) die Oberfläche des Konus in den Isoliermantel holen und dann mit "TrRennen" das Loch schneiden.Und im Übrigen ist sowas ein klassischer Fall für Mastermodelling ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz des Inhaltscenters bei Komponente aus IC platzieren
nightsta1k3r am 05.09.2008 um 18:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von knowhow1984:... sondern sind ganz normale Benutzer mit den gewöhnlichen Einschränkungen.Und ich setze blind eine Bank, daß das nicht stimmt.Da sind weitere Einschränkungen im Spiel.Wenn die User Hauptbenutzerrechte hätten, so wie es die Doku fordert, würde es ohne Verrenkungen funktionieren.Bis jetzt hat noch jeder Admin die Wette gegen mich verloren.Aber ich bin seit einer Woche raus aus diesem Spiel .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imates-Definition bei DIN 933 von INV10 auf INV11 geändert?!?
nightsta1k3r am 24.10.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Markus!Soviel ich sehen kann, ist das iMate in IV11 an einer anderen Bezugskante. Die Einfügerichtung sollte gleich sein, dem roten Pfeil auf Deinen Screenshots zu urteilen, aber die Position stimmt nicht.Ich kann jetzt hier keine Schraube aus dem CC generieren um genauer nachsehen.Als Soforthilfe würde ich die Schraube in den Workspace verschieben, manuell das iMate editieren und dann die gespeicherte Schraube wieder in die Bibliothek zurückschieben. Dann sollte beim nächsten Öffnen der BGs wieder a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .iam files als STEP part exportieren
nightsta1k3r am 08.12.2006 um 18:33 Uhr (0)
Hi Nick!Was willst Du eigentlich wirklich?Glaubst Du in echt , wenn Du ein Riesenassembly in einen Bauteil zwängst, daß dann nach dem Export keiner was draus lesen kann?Es bleibt ja trotzdem ein Multilump, der wieder in Einzelteile zerlegt werden kann.Und ein STEP-Assembly ist auch nur eine Datei. Also kanns an der Übertragung nicht liegen. Wenn Du aber ein Assembly auf einen Hüllklotz reduzieren möchtest, dannn mußt Du andere Wege beschreiten. Dazu hat es hier schon viele Threads gegeben, wurden alle vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
nightsta1k3r am 26.11.2006 um 09:12 Uhr (0)
Guten Morgen!Wen Du die Importkontur im Konstruktionsordner hast, mußt Du sie anschließend noch "Verschieben" (per RMK), damit sie öffentlich wird.Aber mit Verlaub: Ich glaube Du baust Murks, zimmerst dann eine Krücke nach der anderen, und zerfledderst Dich trotzdem.BTW: Wenn Du nur die Oberfläche von einem Teil in den nächsten bekommen möchtest, dann mach das innerhalb der BG-Umgebung mit dem Bauteilbefehl "verschieben".Da ersparst Du Dir zumindest den Weg über ein Exportformat. Wenns denn schon "falsch" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |