|
Inventor : Abgeleitete Komponente in Skizze
nightsta1k3r am 04.02.2009 um 21:03 Uhr (0)
Fläche in Skizze?Kann es sein, daß Du dich bei den Dimensionen etwas verzählt hast? ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenfläche nach DXF umwandeln
nightsta1k3r am 12.03.2017 um 17:51 Uhr (6)
mache aus der Baugruppe eine abgeleitete Komponente, dann hast du dein Bauteil zum Exportieren der Fläche.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenkomponente zu einer virtuellen Komponente machen?
nightsta1k3r am 29.12.2009 um 17:13 Uhr (0)
Uups, tatsächlich das falsche Brett erwischt .Ich nehme alles zurück, Stefan und Ralf werdens verzeihen .------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Komponente aus Schnitt auschließen
nightsta1k3r am 27.03.2014 um 07:41 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:....und bei 2014? ist es unverändert an der selben Stelle im selben Wortlaut.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Werkstoff bei Abgeleiteter Komponente
nightsta1k3r am 19.12.2011 um 14:04 Uhr (0)
Welcher Werkstoff soll übernommen werden, wenn du eine BG mit 743 verschiedenen Werkstoffen ableitest?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vereinfachung bzw. Hüllmodell
nightsta1k3r am 28.01.2010 um 15:32 Uhr (0)
Befindet sich im Werkzeugkasten Komponente: Konturvereinfachung.Grundkenntnisse in IV sind aber vorhanden, oder?Denn sonst hängst du beim nächsten Schritt ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 15.12.2013 um 15:56 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo nightsta1k3r,...Ich betreibe Sondermaschinenbau und jetzt rate mal was ich mache .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 09.04.2006 um 19:42 Uhr (0)
Jo, ähh, ... Erstelle eine Extrusion auf einen Grundkörper rufe "Fläche löschen" auf vermeide das Verweilen der Maus auf den verschiedenen Schaltflächen drücke auf gar keinen Fall F1 ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Füllungsvolumen Blechtrichter berechnen
nightsta1k3r am 09.10.2010 um 11:33 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente vom Trichter als Flächenmodell, Oberkante auf versetzte Arbeitsebene projizieren - Extrusion "zur nächsten" - fettich Gewicht und Volumen anschließend in den iProperties ablesen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
nightsta1k3r am 13.12.2020 um 17:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Fischkopp:Wäre natürlich Cool, wenn man 70 Positionen in Bauteil A definiert und in der BG einmal Baiteil B platziert und alle anderen 69 Positionen werden dann automatisch belegt. bei der assoziativen skizzenbasierten Anordnung ist es so und ist auch besser als 70 Teile separat in einer BG verbaut.Weil da wirds schon grenzwertig.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteck entlang einer kurve mustern
nightsta1k3r am 15.07.2012 um 17:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald01:Das Rechteck soll sich am Bogen mit der Rundung des Bogens drehen.Geht das in Inventor 2009?Das geht schon seit ich IV kenne . Erweitere den Dialog der Anordnungen und aktiviere die Ausrichtung bei der Anordnung entlang eines Pfades. F1 , Kapitel Wodurch wird die Ausrichtung einzelner Elemente bestimmt?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
nightsta1k3r am 12.04.2010 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter Kaiser:Täusche ich mich oder sind bei IV10 noch die Skizzenelemente erhalten geblieben,Das sind sie auch bei IV11 - und bei IV2010 ist ebenfalls noch so. Bei dir anders? Ein unabhängiges Nachbearbeiten geht nicht, weil es ja identische Skizzenelemenet sind.Wenn du unabhängige Skizzenelemenete willst, benutze Strg+C und Strg+V und editiere die Exemplare.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen?
nightsta1k3r am 03.02.2012 um 07:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:DAnn die Verbindung lösen. wie von Leo beschrieben. Aber wie gesagt, das ist endgültig getrennt.Die elegantere Version ist Ersatzobjekt ....------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |