Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 461 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Probleme mit importierten .igs und .stp Dateien bei IV2009
nightsta1k3r am 21.10.2008 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Andre!Mit einem rechten Mausklick auf die fragliche Komponente im Zeichungsbrowser kannst Du auch das Flächenmodell sichtbar machen.Aber eigentlich gehört das Ding vorher in der Baugruppenumgebung sauber hergerichtet.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalieren
nightsta1k3r am 07.05.2018 um 11:33 Uhr (1)
Nicht direkt per Feature, denn die abgeleitete Komponente ist dafür vorgesehen.Aber du kannst einen benutzerdefinierten Parameter anlegen und alle Längenparameter in der fx-Liste damit multiplizieren.Ist etwas Handarbeit.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
nightsta1k3r am 30.07.2019 um 08:16 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: 2020er probiert, und siehe da, kein ProblemDas haben wir auch schon bei "Effekten" mit 2017 so erlebt, 2020 scheint tatsächlich was zu werden.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linienschwerpunkt???
nightsta1k3r am 24.03.2007 um 08:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FalkH:Mein Problem ist nur wie bekomme ich das im Zusammenbau hin?Bzw. wie bekomme ich die nicht benötigten Teile raus?Abgeleitete Komponente von der Baugruppe geht nicht? ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter aus Bauteil automatisch übergeben
nightsta1k3r am 27.02.2014 um 12:46 Uhr (6)
Das Paramterverknüpfen sorgt immer wieder mal für Probleme. Setze den gewünschten Parameter auf "Export", dann wird er bei abgeleiteter Komponente automatisch übernommen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene erstellen
nightsta1k3r am 08.08.2011 um 13:55 Uhr (0)
Das liegt daran, daß eine BG-AE kein Arbeitselement ist, sondern eine Komponente.In 99% aller Fälle gehört die AE sowieso in einen Bauteil.Die Erstellung in der BG ist in den meisten Fällen unangebracht, um nicht zu sagen Blödsinn ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Für Illustration Flüssigkeitsbohrungen in einem Bauteil ohne Bauteil anzeigen
nightsta1k3r am 11.07.2012 um 15:38 Uhr (0)
Neuen Klotz in passender Größe und Bohrungsbauteil in eine BG, davon abgeleitete Komponente, ipt vom Klotz abziehen - Kühlgänge als Solid.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie Zwei Körper parallel voneinander weg bewegen?
nightsta1k3r am 10.11.2009 um 13:17 Uhr (0)
Indem Du den Parameternamen der Abhängigkeit1 in Abhängigkeit2 einträgst.Anschließend kannst Du per per RMK auf Abhängigkeit1 -"Komponente nach Abhängigkeit bewegen" die Konstruktion verfahren lassen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbau: Mal funktioniert es, mal nicht
nightsta1k3r am 14.10.2011 um 07:31 Uhr (0)
Hast du auch wirklich das Zentrum der Komponente und nicht die Mitte eines Zahnradbogens?Der Srenshot ist zwar bunt, aber dann ist auch Ende des Informationsgehaltes ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
nightsta1k3r am 20.05.2010 um 12:07 Uhr (0)
Auf verstreute Bohrungen muß einzeln ausgerichtet werden.Vielleicht geht was mit iMate-Ableitung während der Bohrungserstellung und Einfügen der Komponente über iMates (kennst du das??) , aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trick für Abwicklung gesucht
nightsta1k3r am 29.06.2010 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D: man sieht es nicht aber es ist 1 Teil.Dann müssen die beiden Bleche per (jeweils) abgeleitete Komponente auf zwei ipts auseinadergefahren werden, sonst geht nichts mit Abwickeln ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Farbe und Material in Baugruppe
nightsta1k3r am 23.06.2013 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h0rt3xUs:Das rote Fragezeichen ist weiterhin da. Wie bekomme ich das weg?Diese Zeichen kommt u.a. wenn eine Komponente (Bauteildatei) in der BG fehlt.Beim erneuten Öffnen sollte der Dialog aufpoppen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell
nightsta1k3r am 04.04.2007 um 12:52 Uhr (0)
Hi Henry!Der Eingang befindet sich auf der anderen Seite .Die Parameter müssen in einem Bauteil sein, und werden von dort via abgeleitete Komponente in andere Bauteile bzw. via Verknüpfen in die Baugruppe verteilt.Die Richtung, die Du willst, geht erst ab IV2008.------------------

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz