|
Inventor : IDW: verdeckte Kanten der ersten Ebene
nightsta1k3r am 09.05.2016 um 12:29 Uhr (6)
rechter Mausklick auf die Komponente im Browser und wählen.Je nachdem wie umfangreich es ist entweder in der Ansicht über alle verdeckten Kanten anzeigen und dann individuell (geht im Browser auch für Unterbaugruppen) ausschalten oder umgekehrt.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Meterware - Kiloware
nightsta1k3r am 05.09.2013 um 12:33 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von DonPaulus:aber ich dachte da an "Fake" Bauteile. Das gibts auch in der Baugruppe, die virtuelle Komponente!Bei anderen läßt sich in Dokumenteinstellungen/Stückliste ein ausgesuchter Parameter als Basismenge wählen.Lesestoff auf Wikihelp, und hier auch noch was------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle mit f(x) Werten aus ipt
nightsta1k3r am 13.01.2012 um 10:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BigA:Ich meine eher so wie ich Parameter aus einer ipt/idw als Text in eine Bem einfügeAhhso, Grundkurs?Bemaßung bearbeiten, Edit-Knopf drücken, Komponente im Dropdown wählen und den Knopf fürs Einfügen drücken (der mit d0, aber vorher die Genauigkeit einstellen).------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D modelierung
nightsta1k3r am 20.10.2009 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ebnerman:Kann ich in einem Teil eine Referenz (und nur die Referenz) eines ganzen Volumenkörpers herüberholen Ich denke, "abgeleitete Komponente" ist das, was Du suchst .Der Befehl ist sehr vielfältig und kann ziemlich viel.Es lohnt sich, die Hilfe dazu durchzulesen ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element Verschieben
nightsta1k3r am 06.08.2011 um 10:17 Uhr (0)
Dann versetze die Arbeitsebene, auf der die Skizze des Elements sitzt.Pfeile sind zwar nett, aber wenn du das Modell selbst (gezippt!) hochlädtst, ist bessere Hilfe möglich .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Offene Abhängigkeit verschieben
nightsta1k3r am 07.06.2011 um 10:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inventor-jim:nun alle adaptivitäten gelöscht und dann hats funktioniert.Versteh ich aber nicht..... Ist aber logisch.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verbinden von 2 extrusions Bauteilen
nightsta1k3r am 21.09.2005 um 10:45 Uhr (0)
Hi Romeo!Die Verrundung geht bei mir mit Diva X einwandfrei.Sind die beiden Rohrdurchmesser gleich und treffen sich korrekt? Sprachverwirrung: sind das jetzt bei Dir 2 Bauteile, oder 2 Features in einem Bauteil? Vereinigen von Bauteilen geht mit abgeleiteter Komponente ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind denn die Knöpfe geblieben?
nightsta1k3r am 15.05.2013 um 12:24 Uhr (0)
Ich hab 2013 momentan nicht bei der Hand, nur 2014, aber da ist das alles verfügbar .Die Servicepacks zu 2013 hast du drauf?Wobei das Zeichnung öffnen ohnehin nur funktionieren kann, wenn der Dateiname gleichlautend mit der Komponente ist.Hast du mal genauer im Markierungsmenü (der "Rosette" ) geschaut?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Globalen Baugruppen parameter
nightsta1k3r am 27.10.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hi Milo!Das gibts doch schon ewig. Aber eben nicht so, wie im MDT .Die Parameter sind im Layout-Bauteil der BG, und werden von dort per abgeleitete Komponente auf die anderen Teile (seit IV4 ) oder auch die BG (seit IV9) verteilt.Man muß das Werkzeug nur am Griff in die Hand nehmen .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
nightsta1k3r am 06.11.2024 um 14:49 Uhr (6)
Du hast aber schon gelesen was ich geschrieben habe? Oder möchtest du im Modell eine Eigenschaft für die Darstellungsart festlegen?Das könnte dir ein Bitverbieger schreiben ... ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
nightsta1k3r am 23.05.2010 um 07:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JayHH:Andernfalls MUSS ich tatsächlich jede Bohrung für ein I-mate auswählen!Nein, denn darum geht es ja gerade bei iMates, daß sie automatisch an das passende Gegenstück beim Einfügen der Komponente hinspringen.Vorbereitung und Anwendung nachzulesen hinter F1 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
nightsta1k3r am 10.05.2012 um 07:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Reich: Ich habe ausserdem Inventor 11.Tatsächlich noch IV11 , oder 2011.Wobei bei beiden der Vorgang unter F1 ausführlich beschrieben ist, also keine Copy&Paste-Aktion hier ins Brett notwendig ist. Aber lesen mußt du es schon selber .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in norm.iam verschieben?
nightsta1k3r am 14.10.2010 um 19:40 Uhr (0)
Wenn du danach fragst, solltest du die Finger davon lassen .Da kann nicht jeder mit ümm, besonders als Anfänger geht das garantiert schief. Garantiert
|
| In das Form Inventor wechseln |