|
Inventor : Rohre von einem Krümmer als Einzelteile erstellen!
nightsta1k3r am 08.12.2013 um 16:27 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Blackes:Gibt es eine Möglichkeit jedes einzelne Rohr als eigenes Bauteil zu erstellen?Ja, für jedes Rohr ein eigenes Sweeping mit den selben Skizzen für Profil und Pfad und der Option "neuer Volumenkörper" ergibt einen Multibodybauteil, das dann mit "Komponenten erstellen" in eine Baugruppe abgeleitete werden kann.Also noch mal zurück und dann 64 Sweepings. BTW das erste Bauteil das ich sehe bei dem eine Anordnung in der Skizze OK ist!PS: zu lange im anderen Thread gelesen .- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 Pro Text überschreiben
nightsta1k3r am 03.06.2008 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Prototypler:Wenn ich eine 3D Ansicht bamaßen will, zeigt er mir nicht die Original maße an! Auch hier ist eine Maßüberschreibung oberpfuibäh .Erstelle eine abgeleitete Komponente mit Skalierfaktor Wurzel aus 1,5 ( SQRT(3/2) ) und erzeuge davon die Isometrieansicht. Dann brauchst Du nichts tricksen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
nightsta1k3r am 17.05.2010 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky: (und böse Haue bekommen)Oooch, verbissene Gesichter in München produzieren habe ich inzwischen schon fast zum Sport gemacht ...------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrverlauf an definierter Geometrie trennen
nightsta1k3r am 31.03.2008 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:wie geht das in einer Baugruppe?Hi Marcus!Indem Du dir die Oberfläche des Blechs mit "Objekt kopieren" (hieß früher: verschieben) ins Rohrbauteil holst und dann wie bekannt trennst.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
nightsta1k3r am 25.10.2012 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mafr:jedoch lässt sich das Teil nicht bewegen Ist dieses Eine etwa adaptiv?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
nightsta1k3r am 25.10.2012 um 17:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DrHoas:aber der Pfad in den Anwendungsoptionen ist doch richtig:C:Dokumente und EinstellungenAll UsersAnwendungsdatenAutodeskInventor 2012Content CenterLibrariesbzw.%USERPROFILE%Eigene DateienInventorContent Center FilesR2012Eben das sind die (falschen) default-Einstellungen von 2012, du hast die Normteil ja unter /R2008/ liegen ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Langsames Öffnen von .iam unter Windows7
nightsta1k3r am 13.05.2011 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HelmutBacks:Gibt es dafür eine Erklärung!?Erklärung habe ich keine, aber Vermutung, da ja pro Komponente ca. 4x gepingt wird.Leo hatte mal seine Erfahrungen mit unterschiedlichen Clients (in seinem Fall waren es glaube ich SP2 und SP3 zu XP) beim Arbeiten vom Server erzählt.Er schaut sicher noch vorbei .
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeitsprobleme
nightsta1k3r am 11.11.2011 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:in manchen BG zu manchen Zeiten weder Abhängigkeiten-Vorschau (häufig) Das ist immer dann der Fall, wenn eine AK bei der Abhängigkeit beteiligt ist.Je nach IV-Version generell (meistens) oder nur wenn die zu bewegende Komponente eine AK beihaltetund es gab IV-Versionen, wo ein Unterdrücken der Verbindung der AK den Spuk unterbrach.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
nightsta1k3r am 26.07.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Roland!ad 1: Tja. Im Original heißt der Befehl promote, was auch nicht sooviel weiterhilft .ad 2: ansonsten bekommt die Diva beim ersten Trennen fallweise Schluckauf und verweigert das nächste Trennen .ad 3: stimmt. Da habe ich nicht weit genug gedacht. Das ist tatsächlich die bessere Wahl, weil damit Pkt.2 erledigt ist.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Substitutes mit Assembly Tools
nightsta1k3r am 27.04.2009 um 20:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl: Wenn das Ding sauber programmiert waäreNein.Wenn nicht jeder Schrott gedankenlos importiert wäre. Das SEW-Statement sagt alles ... Hybrid-Modelle sind überall ein Problem.Darum sollte man bei der abgeleiten Komponente auch nicht Volumens- und Flächenmodelle vermischen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 13.07.2010 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pilger:Hallo zusammen.Wie kann ich die Basiskomponente von einem abgeleiteter Körper durch eine andere Variante ersetzen?Wenn es die selbe Gattung ist(BG, Blech oder Normalteil), geht es mit dem Design-Assistenten oder der Holzhammermethode (seinerzeit mal für einen Kunden so gestrickt) ...Ansonsten zeigt dir die DIVA die kalte Schulter.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlage für abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 01.11.2021 um 15:54 Uhr (6)
du brauchst nicht alle möglichen sondern nur die eine Bauteilvorlage, Norm.ipt oder Standard.ipt, anpassen (zu erfahren über Optionen/Datei/Vorlagenodneroder wenn du in der ipj angepasst hast, dann halt dort) , hängt von deiner Sprachinstallation abund diese Änderung dann auch in die Stilbibliothek speichern.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenterteile werden ganz angezeigt
nightsta1k3r am 28.12.2008 um 16:05 Uhr (0)
Hmmmm, DesignViews (=Konstruktionsansichtsdarstellungen) löschen könnte noch helfen.Da es anscheinend an der einen iam liegt: alles in einem Rutsch in eine neue Unterbaugruppe verschieben und den unheilbaren Patienten löschen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |