Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 461 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
nightsta1k3r am 03.12.2015 um 18:55 Uhr (6)
Wenn man es richtig anstellt, erhält man ein "Ersatzobjekt", das ist ein Baugruppe in eine ipt abgeleitet und diese ipt lebt problemlos ohne Baugruppe, kann aber bei Vorhandensein der Baugruppe im Arbeitsbereich bei Bedarf aktualisiert werden.Im jetzigen Zustand suche im Browserkopf der abgeleiteten Komponente die Option Ersatzobjekt" und aktiviere das.Die Verbindung zur Basiskomponente mit der die Option "Verbindung lösen" zu trennen ist die Pechvogellösung  .------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze wiederverwenden
nightsta1k3r am 04.06.2012 um 20:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa: Eine Skizze für mehrere Volumenkörper mehrfach zu verwenden muß doch nicht zwingend was mit Adaptivität zu tun haben Nein, aber Peter projiziert wahrscheinlich adaptiv aus einer anderen Komponente und will dann diese Skizze mehrfach verwenden.Der Kardinalfehler liegt dabei ganz am Anfang.BTW: Links erzeugt man mit dem UBB-Tag URL . Hilfe dazu gibts links im Beitragsfenster oder hier------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
nightsta1k3r am 09.05.2012 um 18:57 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...Dem ist nichts hinzuzufügen   Allerdings haben in der letzten Zeit leider Einige ein Problem mit vollständiger, aber komprimierter Information   .PS: bei mir heißt er auch DesignAssistant, aber mit dem klassischen Namen haben in der letzen Zeit auch so Einige ein Problem gehabt.------------------    [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 09. Mai. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Längenmaß anziehen im Detail
nightsta1k3r am 29.04.2011 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hot1:Das einzigste wäre ein Textfeld dort geht es.Da bist du schon am richtigen Ort!Jetzt noch im Dialog (Aufklappfenster) die Komponente wählen und den gewünschten Parameter wählen, Einfügeknopf und fettich Geht schon seit Uhrzeiten so und ist die einzig saubere Variante.Normales Überschreiben ist Oberpfuibäh und selbst mit Unterstrich immer noch Pfuibäh .Bei mir in der Arbeit steht darauf Teeren und Federn!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
nightsta1k3r am 03.09.2013 um 07:09 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:wo die Templates für die Einzelteile anzugeben sind? Das wird aus den Dokumenteinstellungen des Ausgangsteils gezogen (letzer Reiter).Die iam-Vorlage sollte auch hier vorgewählt werden, es ist aber ein Bug in 2014 (weiß nicht ob 2012 auch schon die Macke hatte) daß gemäß der eingestellten Sprache gezogen wird, die Dokumenteinstellungen werden ignoriert.Aktueller WA: Norm.ixx und Standard.ixx im Vorlagenordner. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
nightsta1k3r am 25.10.2012 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DrHoas:ich hab von Inventor 2008 auf 2012 gewechselt. Nun werden Schrauben etc. aus dem Inhaltscenter nicht mehr gefunden.Das hat ja auch nichts mit der Datenbank zu tun . Du hast nur in den Anwendungsoptionen den falschen Suchpfad der existierenen Normteile, weil default übernommen, statt an die Historie anzupassen.Den Unterschied Normteildatenbank und Ablageort der generierten Normetile sollest du schleunigst verinnerlichen. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Direktbearbeitung Körper hinzufügen
nightsta1k3r am 06.10.2022 um 15:37 Uhr (6)
Doppelklick auf die Direktbearbeitungx - Rechtsklick auf die Bearbeitung Verschieben "Bearbeitungsvorgang" klicke auf "Volumenkörper" , dann kannst du Körper hinzufügen und mit Klick aufs grüne Plus oder Enter abschließen ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente kann nicht aktualisiert werden
nightsta1k3r am 19.10.2013 um 18:29 Uhr (9)
Dann hast du mit den fixierten Arbeitspunkten ein Kuriosum gebaut.Möglicherweise triggert deren Änderung nicht das dirty-flag, sondern eben nur parametrische Veränderungen, bzw. blockiert dann sogar eine sonst anzuzeigende Änderung. Wenn es reproduzierbar ist, ist eine Thema für den Subscriptionsupport.Je klarer (und aufs Wesentliche komprimiert) beschrieben wird, desto größer sind die Erfolgsaussichten für eine Lösung.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schieben nach einer Abhängigkeit
nightsta1k3r am 11.06.2014 um 07:57 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Xantes:und schieben will, erscheint ein Kreis mit Schrägstrich drin.Das Symbol daß kein Freiheitsgrad zum Verschieben da ist. D.h. wenn du die Anzeige der Freiheitsgrade einschaltest gibt es keine roten Pfeile in der Konstruktion, oder?Benutze die Schaltfäche "freie Verschiebung" aus der Gruppe Position und analysiere die entstehenden Gummibänder. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verdeckte Linien INV 2020
nightsta1k3r am 06.12.2019 um 08:48 Uhr (6)
Dialog der Zeichnungsansicht , Reiter Komponente, in der Gruppe Stil das mittlere Icon nochmal drücken.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2020/DEU/?guid=GUID-69BAAC7A-A8EB-48FE-9E57-6F6E2D56FED6Im Dialog steht zwar verdeckte Linien, aber es sind die verdeckten Kanten, oft auch fälschlich unsichtbare Kanten oder Linien genannt. ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 23.11.2013 um 18:58 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: das ist ein derartiger Griff ins KloSo ist es.Das Fixieren bring keinen Vorteil, wenn erst recht 3x fluchtend berechnet werden muß. Das uralte Makro (du erinnerst dich: fix_0_0_0) , das wahlweise fixierte oder 3x fluchtend machte und das für entweder ausgewählte oder alle oder nur neue Komponenten in der BG haben sie schlecht kopiert und suboptimal eingebunden.Mit dem Rest der Bonustools, jetzt Gruppe Produktivität, ist es ähnlich. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : fehlende Ausrichtung Profilschnitte
nightsta1k3r am 01.11.2010 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fuxe:Beim Greifen des Schnittendes kann ich beliebig verschieben Ist ja klar, vergeigt ist vergeigt .Darum L E S E N: Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Aber nur, wenn du bei der Erstellung des Schittes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus bestehendem Bauteil ein neues erstellen ohne Referenz
nightsta1k3r am 20.12.2009 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nihilist:Ich dachte, dass nach speichern unter keine Verknüpfung mehr zum Ur-Bauteil vorhanden ist.Solange die Verbindung zuum Urbauteil nicht getrennt ist, besteht eine (lose) Datenverbindung.Im Urbauteil wird seit einigen Versionen gespeichert, welche Informationen als abgeleitete Komponente weitergegeben werden (=für den Export markiert). Aber nur genau diese Information, nicht wohin.------------------

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz