Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 461 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : imate im Framegenerator
nightsta1k3r am 13.12.2010 um 13:37 Uhr (0)
Spaßiger Nachtrag:Erstelle sowohl in der Haupt-BG "A" (nicht die Frame-Unter-BG!) als auch in der anderen Komponente jeweils das iMate.Und dann macht es einen Unterschied, ob man zuerst den Rahmen ("A") in der neuen Ober-BG platziert und dann die andere Komponente (iMate streikt) oder zuerst die andere Komponente und dann erst die Rahmen-BG "A" (dann funktioniert es hier bei mir ).Klingt komisch, ist aber so .

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen / platzieren Fehler ?
nightsta1k3r am 03.04.2023 um 11:32 Uhr (6)
Mmhh, noch nie aufgefallen, liegt aber wohl daran, dass ich den Befehl Komponente platzieren nicht empfehle.Zuerst öffnen und wenn es tatsächlich das gewünschte Modell ist, per Drag&Drop in die Baugruppe ziehen.Und wenn die Komponente sowieso schon verbaut ist, brauchts ja gar keinen Befehl aus den Menüs ...------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
nightsta1k3r am 11.12.2010 um 09:49 Uhr (0)
Der Knopf ist auch nicht zum Drücken da, sondern informativ.Gedrückt wird bei der Komponenten selbst .BTW: schalte mal auf den Reiter Darstellung un dnimm eventuell auch mal den Haken raus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 09.04.2006 um 12:58 Uhr (0)
Hi Mathe!Widerstand aufgeben und nachdenken wäre jetzt eindeutig die bessere Wahl .Eine Komponente kannst Du nur unter Kraftaufwand in eine Zeichnung einfügen .Du mußt die Komponente nähmlich in einer (1) Dimension platt machen.Modell/Komponente/Baugruppe - 3DZeichnung - 2DEine Kontur mit Extrusion wegbringen: Skizze auf den Hügel und Extrusion "bis zu".F1 bei geöffnetem Extrusionsdialog öffnet ein Fenster mit streng geheimen und weitgehend unbekannten Informationen ...Noch was zum Flächen löschen:Wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung loeschen
nightsta1k3r am 08.04.2010 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hawaigaign:Die rotierte Anordnung ergibt mir kein geschlossenes Profil.Man muß unterscheiden zwischen optisch geschlossen und logisch geschlossen.Ersteres kann auseinandergezogen werden und wird daher bei 3D-Operationen nicht berücksichtigt.Ob zweiteres der Fall sieht man am besten, wenn man sich alle Skizzenabhängigkeiten einblenden läßt ( F8 ) .Bei Skizzenanordnungen werden keine Abhängigkeiten zwischen den angeordneten Linien erzeugt (auf einen ähnlichen Irrtum fallen Anfäng ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zum 100sten Mal DWG Export
nightsta1k3r am 12.03.2007 um 16:57 Uhr (0)
Finde den Unterschied im Text :Nach einiger Zeit muss ich einen aktuellen stand vorlegen.Z.B.: komponente wurden ersetzt, Förderhöhe geändert in Autocad Layergruppe selektieren und Bauteil höher schieben, von mir aus Komponente neu einbauen. max.2 Minuten fertig.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
nightsta1k3r am 05.03.2007 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:- Die Anordnung müsste dreidimensional sein.Darüber haben Ralf Tide und ich vor zweieinhalb Jahren schon in S philosophiert und sind draufgekommen, daß wir beide eigentlich nur mit einem 2D-Programm arbeiten .Allerdings bis auf Leos Würfeltest und hin und wieder mal einer Palettenanordnung ist mir diese Option noch nicht abgegangen .Das mit der Sekantenlänge hätte ich schon oft gebraucht. Denn nicht nur bei Ketten fehlt das, sondern alle Arten von Gliederförderern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
nightsta1k3r am 30.06.2008 um 16:23 Uhr (0)
Beim abgeleiteten Einzelteil geht es genauso."Abgeleiteter Körper1" im Browserknoten der abgeleiteten Komponente markieren und den Farbstil auf "Wie Material" umstellen.Daß Du das in der Zwischenzeit nicht einmal ausprobiert hast, ... ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 25.09.2005 um 19:35 Uhr (0)
Naja, die einzelnen Parts der BG sind doch in etwa sowas wie Features der abgeleiteten Komponente (zumindest solange die Verbindung nicht getrennt ist).Und da sind wir dann wieder bei den Eigenschaften von Fläche/Feature/Part.Müsste man nur irgendwie mit übernehmen ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 23.11.2013 um 21:50 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Der Befehl ist im Kontextmenü verstecktAber nur verfügbar, wenn man den (langen) Befehl Komponente platzieren verwendet und den Knopf nehme ich schon ewig nicht mehr .Ich hab mein 000 im Schnellstart .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Aufgaben
nightsta1k3r am 16.09.2012 um 14:15 Uhr (0)
H-förmigen Bauteil 1:1 modellieren davon eine abgeleite Komponente, Skalierfaktor 1.002, ergibt Formteil Baugruppe mit Formrohling (gelber Quader) und Formteil (Kollisionsvolumen wollen wir später entfernen) erstellen neuer Bauteil, Befehl abgeleitete Komponente der BG, dabei + Formrohling - Formteil ergibt Form mit Kavität.Mit mehrteiliger Form, Aushebeschrägen, Schieber, Kernen und Auswerfern wird das dann etwas komplexer, aber das ist der grundsätzliche Workflow für Formmodellierung.Seit ein paar Versi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
nightsta1k3r am 29.08.2018 um 07:05 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von xXheisseBillXx: bei der auf jeder "Stufestellt sich die Frage, sind die Stufen willkürlich platziert oder eine Anordnung?Wenn ein Anordnung dann verwendet man dieselbe Information ein weiteres mal.Wenn die Stufen unregelmäßig platziert sind, greifen alle Versuche die Bohrungen anzuordnen ins Leere.Und eine weitere Frage: sollen es etwa Bohrungen in der Baugruppe werden oder ist das ganze ein Mehrkörperbauteil?------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen / platzieren Fehler ?
nightsta1k3r am 03.04.2023 um 12:41 Uhr (6)
und wenn du nur den nimmst und nie Komponente platzieren? Das ist was ich meinte ...------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz