Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 461 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
nightsta1k3r am 23.05.2010 um 15:43 Uhr (0)
Du mischt zwei Sachen zusammen .Am Anfang des Postes war es die assoziative Anordnung von Komponenten und jetzt auf einmal auch wieder: Zitat:Original erstellt von JayHH: Jetzt führe ich eine Rechteckige Anordnung der Bohrung durch, sodass ich 4 Bohrungen erhalte.Zu guter letzt hole ich die Schraube mittels "platzieren" wieder in meine Baugruppe mit der Option "Interaktiv mit Imates platzieren".Da ist die oben nochmals erwähnte assoziative Komponentenanordung die Lösung in der ersten Antwort von Mathias ( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
nightsta1k3r am 28.02.2012 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fenderbassmann:den Reiter Exemplar habe ich gefunden unteriPropertiesDer ist verfügbar, allerdings nur wenn man innerhalb einer BG ein Exemplar einer Komponente bearbeitet.Wenn man eine Komponente solo im Browser offen hat, gibt es den Reiter natürlich nicht.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile Anordnung
nightsta1k3r am 24.01.2013 um 19:09 Uhr (0)
Mach mal einen rechten Mausklick auf die Exemplare ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT » IDW - Bemaßung abrufen » Verschobene/ Gedrehte abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 08.08.2016 um 12:34 Uhr (6)
Dazu brauchts keine abgeleitete Komponente, das Ergebnis bekommt man auch mit einem normalen Teil hin und da sieht man dann auch warum!Die Skizze ist auf der Ebene wo sie erstellt wurde und da bleibt sie liegen, auch wenn man später den resultierenden Körper verschiebt oder dreht.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnahtsichtbarkeit in *ipn
nightsta1k3r am 09.01.2009 um 06:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zipper23:Kann das vielleicht nochmal jemand genauer erläutern?Guten Morgen!Du erstellst von jeder der beiden Unterbaugruppen eine abgeleitete Kompopnente und ersetzt damit die Schweißbaugruppen in der Hauptbaugruppe.Erstellen einer abgeleiteten Komponente: neue Bauteildatei starten eventuelle Skizze beenden Befehl "abgeleitete Komponente" aus dem Elementewerkzeugkasten starten F1 drücken ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kunden 3D-Modelle
nightsta1k3r am 18.12.2019 um 12:12 Uhr (6)
Gerade für die Baugruppe ist das ..abgeleitete Komponente sagt dir was?Baugruppe ableiten, im ersten Reiter die 4.Option "Flächenmdell" wählen, und danach entweder die Verbindung trennen oder "Ersatzobjekt" im Kontextmnenü aktivieren.Wie auch imemr, Ziel ist eine abgeleitete Komponente als Flächenmodell, also Seifenblase mit Wandstärke 0, kein Inennlebenund dahin gibt es inzwischen x Wege im Inventor.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
nightsta1k3r am 02.05.2017 um 15:27 Uhr (6)
Kurbelwelle mit Schlag? ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe im Maßstab verändern?
nightsta1k3r am 04.12.2006 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Wolfgang!Wie Du sicher weißt, ist das Werkzeug für Bauteilskalierung die abgeleitete Komponente. Darum kommst Du nicht herum.Also entweder die BG verschmelzen, und dann skalieren. Oder zuerst von allen Bauteielen eine abgeleitete Komponente erstellen, diese skalieren und alles zusammenbauen.Mir kommt da die Idee, die Funktion des BG-Spiegelns zu verwenden, aber da muß man dann mit zwei Spiegelungen tricksen, ... ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
nightsta1k3r am 26.07.2006 um 19:56 Uhr (0)
Mahlzeit die Runde!Gehts nicht noch etwas komplizierter? Dafür braucht man keine Verrenkungen über abgeleitete Komponenten vollbringen. Teile in eine BG packen großen Klotz erzeugen, der über alles drübersteht (aber an einer Kante mit dem größten Teil bündig ist) Flächen in den Klotz verschieben Trennen fettich... und kann mit beliebig vielen Teilen gemacht werden, ohne einer einzigen extra-Zwischendatei ...Aktualisierung geht über RMK - Fläche neu definieren.Hab ich schon mal gesagt, daß ich Adaptivität ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatische Ergänzung von Benutzerparametern?
nightsta1k3r am 07.10.2010 um 11:39 Uhr (0)
Es sind halt zwei paar Schuhe: Markierung in der Parameterdatei auf Exportund anziehen in der abgeleiteten Komponente.Wenn du im Parameterspender was hinzufügst, mußt du die abgeleitete Komponente bearbeiten und in den Auswahloptionen bei der Parameterliste das "alle" wieder aktivieren.Wäre noch schöner,wenn alles sofort in die abgeleiten Komponenten reinkäme, wenn man es im Spender auf Export setzt.Das würde bei alle Mastermodellen fürchterlich krachen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Importierten dateien in Präsentation
nightsta1k3r am 19.12.2018 um 10:10 Uhr (6)
Inwiefern nicht verschieben:  ist der Befehl "Tweak Components" ausgegraut?Kommt die Koordinatensystemanzeige nicht?Hast du wo anders schon mal erfolgreich "explodiert" ?------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 19. Dez. 2018 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verdeckt, Referenzansicht und unverdeckt auf einmal
nightsta1k3r am 11.02.2016 um 14:21 Uhr (6)
Da mußt du mit Overlay (=Überlagerungsansicht) und Referenzdarstellung etwas tricksen.Positionsdarstellung in der iam erstellen, aber keine ÜberschreibungErstansicht mit verdeckten Kanten - Referenzteile ausOverlay der Positionsdarstellung drüberbeide Ansichten im Browser nochmal editieren und beim Overlay die verdeckten Kanten ausschalten.Funktioniert sogar mit schattiert.Uneleganter ist das Einstellen der verdeckten Kanten von Komponente zu Komponente. ------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung als *.ipt abspeichern
nightsta1k3r am 26.04.2009 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle: muss ich von den Teilen im abgewickelten Zustand eine abgeleitete Komponente machen?Das geht doch garnicht!  Und wir reden nicht aneinander vorbei, sondern Du hast nicht G E L E S E N  , sondern anscheinend nur übeflogen.L i e s  einfach noch einmal meinen Post ...  und dann klick es nach.Grundlagen in der Bedienung (und dazu zähle ich u.a. die "abgeleitete Komponente"  ) setze ich allerdings vorraus.------------------

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz