|
Inventor : Rohrverlauf an definierter Geometrie trennen
nightsta1k3r am 31.03.2008 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:wie geht das in einer Baugruppe?Hi Marcus!Indem Du dir die Oberfläche des Blechs mit "Objekt kopieren" (hieß früher: verschieben) ins Rohrbauteil holst und dann wie bekannt trennst.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
nightsta1k3r am 25.10.2012 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mafr:jedoch lässt sich das Teil nicht bewegen Ist dieses Eine etwa adaptiv?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in Zeichnungsansicht ausblenden
nightsta1k3r am 10.07.2013 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonPaulus:Ist es möglich in der Zeichnungsableitung einer ipt-Datei einzelnen Features zu unterdrücken? Nur in der gewählten Ansicht und auch nicht im Bauteil sondern so das ich in den entsprechenden AnsichtenNein.Du brauchst zwei Modelle. Der Workaraound ist eine Kaskade von abgeleiteten Komponenten. Aufwand je nach dem wie günstig aufgebaut wurde.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschlossene Fläche um Baugruppe erstellen.
nightsta1k3r am 21.03.2012 um 01:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kizz:Dauert auch alles ein wenig zu lange.Dann sind wahrscheinlich Kleinzeug und interne Komponenten noch sichtbar.Das Vorbereiten eines DesignViews mittels der verschiedenen Auswahlfunktionen ist Vorrausetzung für akzeptabel flotte Berechnung und annehmbar kleine Dateien als Resultat! ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit - neu eingefügtes Bauteil nicht in allen Detailgenauigkeiten
nightsta1k3r am 11.01.2016 um 09:32 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:nicht Detailgenauigkeiten, sondern Ansichtsdarstellungen verwenden.Jepp!@Mario: denn wen man die Ansicht sperrt werden neue Komponenten in dieser Ansicht nicht dargestellt.------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Kopieren
nightsta1k3r am 26.12.2012 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-User:Ich möchte genau EINE Komponente kopieren/austauschen und die dazugehörige Zeichnung mitzeihen.Tja, und genau dafür ist der DA da, wenn man ohne PDM arbeitet .Die Alternative ist der Holzhammer, aber dazu ist Verständnis der Dateistruktur erforderlich und man bewegt sich abseits des vorgesehenen Weges.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Will ein Teil in Oberteil und Unterteil trennen,die Abhängikeit soll aber erhalten b
nightsta1k3r am 01.03.2017 um 19:20 Uhr (6)
Statt dem Gehampel mit neues Bauteil erstellen und ableiten und das immer wieder verwendet man im Menü Verwalten den Befehl "Komponenten erstellen".Das Ende ist dasselbe, aber mit massiv weniger Mausklicks und Fehlermöglichkeit .------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht Inv. 2011
nightsta1k3r am 12.10.2010 um 07:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hasti:man muss in der Schnittansicht jedes einzelne Teil anklicken und MRTdie Schnittbeiteiligung auf "Schnitt" stellen.Das ist nicht normal! Was steht denn in den Dokumenteinstellungen jeder der einzelnen Komponenten?Etwa, daß sie von Haus aus nicht geschnitten werden sollen?So wie bei den Verbindungselementen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität finden?
nightsta1k3r am 27.02.2020 um 08:02 Uhr (6)
die Symbole sind an Skizzen, Features und Komponenten.Wenn du den BG-Browser auf Modellieren umschaltest und alles expandierst kannst du optisch suchen, kann aber in Scrollerei ausarten. Wenn du die Adaptivität beim Bauteil ausschaltest ist die Kette schon unterbrochen, wg. Performance .------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenterteile werden ganz angezeigt
nightsta1k3r am 28.12.2008 um 16:05 Uhr (0)
Hmmmm, DesignViews (=Konstruktionsansichtsdarstellungen) löschen könnte noch helfen.Da es anscheinend an der einen iam liegt: alles in einem Rutsch in eine neue Unterbaugruppe verschieben und den unheilbaren Patienten löschen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekt Daten reduzieren
nightsta1k3r am 12.01.2014 um 09:31 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von SimonA.:sehe ich Baugruppen in den Importierte Komponenten die nicht in der Maschine eingesetzt sind Kannst du das veständlich erklären .Irgendwie glaube ich, daß da der klassische Fehler, Step-Import in abgeleitete Komponente packen, reinspielt, obwohl das dann genau andersrum beschrieben werden müßte, oder?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schreibschutz für Normteile nerwt
nightsta1k3r am 30.12.2015 um 17:53 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von kuklux:Bibliothek verwenden da steht lesen und schreiben.....Das ist die Stilbibliothek, gaaanz andere Baustelle.Damit Komponenten aus dem Inhaltscenter bearbeitbar werden mußt du sie in deinen Arbeitsbereich speichern lassen. Wenn ich mich richtig erinnere heißt das "als benutzerdefiniert" oder so ähnlich im Auswahlmenü.------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt Baugruppe/Bauteile in Zeichnung
nightsta1k3r am 09.08.2010 um 14:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: musst Du dann wohl oder übel Arbeitpunkte anlegen.Einer der wenigen Fälle, in denen der Arbeitspunkt am Schwerpunkt aus der iPropCollection genutzt werden kann, denn dann gibts auch in der Baugruppenzeichnung alle Punkte der Komponenten.
|
| In das Form Inventor wechseln |