Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 325 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : PneumatiZylinder Bewegung
nightsta1k3r am 10.04.2009 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Erzähl mehr, Cowboy.Der aktivierte Kontaktsatz frißt schon durch die pure Anwesenheit, da brauchen noch gar keine Komponenten aktiviert sein.Die Einschränkungen beim Platzieren von Abhängigkeiten fallen relativ schnell auf.Und daß er bei Baugruppen größer als die Arbor Press schnell einmal versagt, hast Du sicher auch schon bemerkt.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT in der Modellansicht nicht sichtbar
nightsta1k3r am 12.11.2011 um 14:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle:konnte mir nicht mal Autodesk sagen. Da sind auch nicht immer die Hellsten an der Leitung  .Der Haken ist angenehm, wenn man auf der obersten Ebene arbeitet, z.B. Constraints vergibt und nicht immer das automatische Aufklappen von weiter unergeordneten Komponenten haben will.Dann gibts nur die Ursprungsordner und die Constraints und sonst klappt nix auf  .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in Stückliste
nightsta1k3r am 05.03.2010 um 20:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:Das mit dem Phantom ist doch eigentlich für ganz andere Sachen gedacht (?)Sie ist gedacht dafür, alles was zwar aus modellierungstechnischen Gründen in einer Unterbaugruppe ist, trotzdem eine Ebene höher auzubilden.Also die Möglichkeit, Komponenten in eine Unterbaugruppe zusammenzufassen, ohne die Stückliste zu verändern. Erscheint in diesem Fall vollkommen legal ....------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : step-Datei parametrisch bearbeiten
nightsta1k3r am 28.08.2013 um 10:38 Uhr (6)
Hi Norbert,wo keine Parameter sind, kann auch nichts parametrisch bearbeitet werden .Aber es gab schon immer durch Doppelklick die Solidbearbeitung und man kann dann Flächen verschieben, - oder einfach mit zusätzlichen Features herumschnitzen und dranfummeln.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus 1 mach 2 aber nur 1x Disponiert
nightsta1k3r am 20.11.2018 um 14:52 Uhr (6)
Teilen scheint schon der richtige Ansatz zu sein.Wird das neue Teil breiter oder schmäler?Du kannst nach dem Teilen einen der beiden Körper (parametrisch) verschieben und das Ergebnis dann wieder mit dem Befehl "kombinieren" vereinigen.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor nach iges
nightsta1k3r am 04.10.2009 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von markie:Der Export function ist da, aber ist nich nutzbahr.Wahrscheinlich hast Du beim Import die "Optionen"-Schaltfläche ignoriert  ,darum ist das Importergebnis in der Entwurfsumgebung gelandet.Nun mußt Du den Import im Browser noch in die "normale" Modellierumgebung per rechtem Mausklick "verschieben". ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Bauteile in idw nicht einblenden
nightsta1k3r am 22.08.2017 um 15:19 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Hiasl:Kann man das irgendwie abstellen/umstellen, also dass er neue Teile halt nicht auf sichtbar setzt.mit benannten und gesperrten Ansichtsdarstellungen.Werden in einer Baugruppe Komponenten hinzugefügt (mit default aktiv verbauen) , werden sie in gesperrten Ansichten nicht angezeigt.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in der Baugruppe fest?
nightsta1k3r am 20.01.2019 um 11:25 Uhr (6)
Im Browser gibts nur die Stecknadel für fixiert.Ob keine Freiheitsgrade oder welche vorhanden sind kannst du im Grafikfenster durch Anzeige der Freiheitsgrade (Menü Ansicht) oder mit dem Befehl Freiheitsgradanalyse (über Anpassen zu den Benutzerbefehlen holen) tabellarisch ermitteln.Und dann kann man noch über die Suche Komponenten mit Freiheitsgraden markieren lassen.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
nightsta1k3r am 14.10.2012 um 18:46 Uhr (0)
Die Ausrichtung der Baugruppe stimmt tatsächlich nicht, erkennbar an der unteren Kante des Querbalkens.Du solltest vor dem Absetzen der Ansicht den Knopf zum Ausrichten im Dialog anwenden.Vorrausetzung ist allerdings, daß die Komponenten selbst sauber im Koordinatensystem sind und nicht schief herumschweben. Das solltest du vorher prüfen. BTW: Gibt es eine besonderen Grund für dein Telegrammstakkato? Das ließt sich unkomfortabel.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
nightsta1k3r am 17.08.2011 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunterKramp:Wie kann ich das vermeiden ? Durch richtge Wahl der Ansichten und Selektieren beim Ableiten, nicht einfach nur x-mal Enter hämmern ...Dann tritt das Phänomen icht auf. Ich habe auch ein paar mittelprächtige Mastermodelle in der Arbeit und kenne das Problem nicht, sehe es aber fallweise in ähnlicher Ausprägung bei meinen Konstrukteuren, wenn sie schlampen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsstatus des Modelles mit dem der Zeichnung vergleichen - iLogic
nightsta1k3r am 20.01.2023 um 11:50 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Freiherr von Dreist:Frage 1: Seht ihr das auch so?Ja, darum unterbindet ein korrekt konfiguriertes PDM die Zeichnungsfreigabe bevor nicht alle Komponenten freigegeben sind.Nennt sich Strukturprüfung.Bei Handbetrieb ist Mißbrauch möglich.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung vom Guß ableiten mit Fertigteilumriss drin?
nightsta1k3r am 03.11.2010 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Flo 2010:Ich möchte vom Guß eine Zeichnung ableiten. Aber wie bekomme ich die Umrisse des Fertigteils in die Zeichnung?Einfache Übung . Baugruppe erstellenbeide Komponenten rein beide nach 0,0,0 ausrichten Rohteil in der Beugruppenumgebung in den Exemplareigenschaften auf Referenz stellenZeichnung von der BG erstellen Einstellungen in der Zeichnungsansicht nach belieben anpassen bezüglich verdeckter Kanten und Refenzdarstellungfettich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontaktkanten markieren
nightsta1k3r am 07.12.2020 um 17:27 Uhr (6)
noch nie davon gehört. Einen WA dazu hätte ich:mit Bewegen einer Abhängigkeit die Komponenten aufeinander zufahren lassen, Kollisionserkennung aktiviert.Wenn beim Erreichen der Durchdringung die Bewegung stehen bleibt, die Position mit OK übernehmen und danach die Kollision analysieren.Das dünne Durchdringungsvolumen blutet durch.Wenn man das Inkrement der Bewegung verkleinert wird die Auflösung feiner.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz