Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 222 - 234, 325 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
nightsta1k3r am 25.10.2012 um 13:15 Uhr (0)
Nicht die Teile verschieben, sondern in den Anwendungsoptionen den Pfad richtig einstellen.Siehe oben.Wobei der usprüngliche Pfad mit .../R2008/.. nicht die glücklichste Wahl war  und /Eigene Dateien/ funktioniert sowieso nur wenn man Einzelkämpfer ist.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Features im Modellbrowser
nightsta1k3r am 16.08.2011 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Elemente (Features) lassen sich nicht in Ordnern zusammenfassen.Was seit IV2011 geht, ist Komponenten einer Baugruppe in Ordnern zu gruppieren.Ferner können auch skizzierte Symbole in Ordnern gruppiert werden.Oder die Arbeitsebenen einer Komponente (in einer 3D-Skizze), aber nicht nachträglich .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
nightsta1k3r am 14.09.2011 um 01:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar: der unbedarfte Anwender darf durchaus vermuten, dass der Ursprung variabel istRelativ wogegen dann, dem Überursprungssystem oder was? Man kann da schon weiterdenken aber nicht mittendrin aufhören, sondern zu Ende denken und dann behirnen,wo der Knopf in der Vorstellung liegt .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Objekt drehen mit gedrücktem Mausrad
nightsta1k3r am 12.05.2011 um 15:24 Uhr (0)
Bauteil einer Baugruppe (G und dann linke Maustaste) oder das aktive Modell?Mittlere Maustaste ist Panen (Verschieben.Du kannst die Tasten nach belieben anpassen (z.B. Daumentaste der Maus auf F4=Orbit), etc.) wird aber eher schlechter. Bessser du gewöhnst dich an die Kombinationen der Diva .

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Dateien ändern
nightsta1k3r am 21.01.2009 um 18:44 Uhr (0)
Zuerst entweder "als benutzerdefiniert" abspeichern oder ein passendes Normteil aus der Bibliothek in den Arbeitsbereich kopieren.Anschließend umbenennen und nach Lust und Laune malträtieren.Wenn fertig vereditiert, zerextrudiert und umparametrisiert, in den gewünschten Biobliothekspfad verschieben und anschließend verbauen.Das erforderliche Wundertool dazu ist der Windows Explorer .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion kopieren
nightsta1k3r am 11.09.2022 um 13:06 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Xantes:zwar alle Komponenten der Baugruppe, aber keine Zeichnungen der Einzelteilesind doch in deinem 2.Bild alle Bauteilzeichnungen aufgelistet (mit gelben plus) , nur umschalten auf Kopieren? (2x blaues plus) ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht![Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 11. Sep. 2022 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe von Baugruppe wird in Zeichnung nicht aktualisiert
nightsta1k3r am 25.02.2025 um 14:27 Uhr (6)
Sichtbarkeiten von Komponenten in der Zeichnungsansicht einstellen ist die Pechvogellösung.Bei ein, zwei Teilen gehts ja noch.Aber wenn bestimmte Sichtbarkeitszustände und auch Farben sein müssen, sind benannte benutzerdefinierte Ansichten und der Haken assoziativ in der Ansicht die geeignete Wahl.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigröße IPTs IV2019 vs. IV2023
nightsta1k3r am 19.10.2022 um 08:53 Uhr (6)
5-Minuten Schnelltest mit einer bunt gemischten Baugruppe aus 10 Komponenten mit Historie,bis zurück aus IV9, zuletzt alles mit 2010 migriert und dann tlw. on-the-fly hochgezogen,aus dem Arbeitsverzeichnis von IV2020.Alle Dateien kleiner als vorher, von ein paar kB bis zu einen Drittel kleiner, aber keine Größer als vorher.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatische Ergänzung von Benutzerparametern?
nightsta1k3r am 07.10.2010 um 11:39 Uhr (0)
Es sind halt zwei paar Schuhe: Markierung in der Parameterdatei auf Exportund anziehen in der abgeleiteten Komponente.Wenn du im Parameterspender was hinzufügst, mußt du die abgeleitete Komponente bearbeiten und in den Auswahloptionen bei der Parameterliste das "alle" wieder aktivieren.Wäre noch schöner,wenn alles sofort in die abgeleiten Komponenten reinkäme, wenn man es im Spender auf Export setzt.Das würde bei alle Mastermodellen fürchterlich krachen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Direktbearbeitung Körper hinzufügen
nightsta1k3r am 06.10.2022 um 15:37 Uhr (6)
Doppelklick auf die Direktbearbeitungx - Rechtsklick auf die Bearbeitung Verschieben "Bearbeitungsvorgang" klicke auf "Volumenkörper" , dann kannst du Körper hinzufügen und mit Klick aufs grüne Plus oder Enter abschließen ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schieben nach einer Abhängigkeit
nightsta1k3r am 11.06.2014 um 07:57 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Xantes:und schieben will, erscheint ein Kreis mit Schrägstrich drin.Das Symbol daß kein Freiheitsgrad zum Verschieben da ist. D.h. wenn du die Anzeige der Freiheitsgrade einschaltest gibt es keine roten Pfeile in der Konstruktion, oder?Benutze die Schaltfäche "freie Verschiebung" aus der Gruppe Position und analysiere die entstehenden Gummibänder. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
nightsta1k3r am 22.10.2025 um 11:43 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Was funktioniert denn dann "...nicht so gut..."?wenn dir die Konstruktion um die Ohren fliegt, weil eine flexible Baugruppe drin ist, in der eine Unzahl an Komponenten eine Ebene höher mit Abhängigkeiten verbaut sindbei der Arbor Press funktionierts ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten Probleme
nightsta1k3r am 29.11.2023 um 19:26 Uhr (6)
Ich kenne sowas aus dem Support.Füge eine weitere Abhängigkeit ein und alles spielt verrückt.Fragen zur BG:Wie viele Komponenten sind in der Baugruppe?Wie viele Abhängigkeiten sind tatsächlich insgesamt in der Baugruppe?(im Bild ist ja nur ein Ausschnitt zu sehen, der Zähler geht bis 66 fluchtend/passend und an die 200 einfügen)------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz