|
Inventor : Hilfe bei abhaengigen Verschneidungen benoetigt
nightsta1k3r am 17.12.2006 um 20:24 Uhr (0)
Aaalso zu Pkt 2.:Aktiviere den Isoliermantel innerhalb der Baugruppe mit einem Doppelklick, suche im Werkzeugkasten den Befehl "Verschieben", und drücke dann ganz vorsichtig F1 .Mastermodelling ist für einen schnellen Zwischendurchpost doch etwas zu mächtig .Aber mit Hilfe der Forensuche findest Du sicher viel Lesestoff, damit Du die nächste Konstruktion dieser Art vielleicht schon über ein Mastermodel steuern kannst.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
nightsta1k3r am 25.10.2013 um 11:12 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von axi92:Ich bekomme immer nur so einen Hohlkörper der durchsichig ist, welch Einstellung muss ich treffen das das nicht passiert?Was willst du mit Drähten? Aktiviere mal die Reparaturoption ganz unten.Importieren ist kein einmaliger Vorgang!Besonders beim ersten mal mit einem Partner muß man da abstimmen, probieren, vergleichen und aus Erfahrung schöpfen. Wenn man die nicht hat, muß man sie sammeln, von nix kommt nix .BTW: Als BG importieren ist erst der letzte Griff, wenn nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material lässt sich nicht ändern
nightsta1k3r am 22.10.2022 um 13:23 Uhr (6)
Brauchst du nur einblenden:https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-lt/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2019/DEU/InventorLT-Help/files/GUID-3BF60B85-4BE9-4619-9FD3-0A179FA680E0-htm.html----------in "nur Bauteile" kanns vorkommen bei aus unterschiedlichen Unterbaugruppen hochgezogene Komponenten, das ist das was Roland verlinkt hat.Mach es im ersten Reiter , Modelldaten (sagt schon der Name ) , ...------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittkanten in anderem Layer als andere sichtbare Kanten
nightsta1k3r am 23.08.2017 um 10:03 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von byhomer: sprich man kann einem Mul.Body nur ein Material zuweisendas ist deswegen weil es ein Bauteil ist das Material (genauer: Werkstoff) Bauteileigenschaft ist.Für einen Materialmix must du das in eine Baugruppe auseinanderfahren, - Befehl Komponenten erstellen.Zitat:Original erstellt von byhomer:da ist ********* einiges weiter!!PS: Mit Schwanzvergleichen kannst du dir Ruckzuck den größten Ärger einhandeln , dann bleib doch auf der anderen Seite.----------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kollisionsüperprüfung IV2013
nightsta1k3r am 02.12.2013 um 10:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von SWxler:kann man diese Information irgendwie "unterdrücken" Dafür gibst den LOD ohne Normteile ("gesamter Inhaltscenter unterdrückt").DesignViews mit unsichtbar eignen sich übrigens nicht, wenn dann man muß man darin "deaktivieren", das nimmt Komponenten aus der Berechnung.BTW: alles gegen alles am Schluß ist nicht die beste Lösung. Vorher in Häppchen (Unterbaugruppen in sich) und am Ende nur mehr die Unterbaugruppen gegeneinander.Gibt aussagekräftige Resultate die einen nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile in Baugruppen ersetzen
nightsta1k3r am 03.01.2012 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schmidts-pit:Oder die zu ersetzenden Einzelteile einfach weglöschen und die Zeichnungen öffnen. Dann bekomm ich ja auch die Frage welches Teil ich dafür öffnen soll.Genau das kannst du auch mit den Baugruppen machen.Einfach die alten Komponenten temporär verstecken (=umbenennen), alles (auch die Zeichnungen) öffnen, neu zuweisen und wenn du fertig bist die versteckten Dateien wieder zurückbenennen.Der Holzhammer ist zwar dirty, aber quick .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor lässt aus Gestellgenerator Bohrungen verschwinden
nightsta1k3r am 31.03.2016 um 14:26 Uhr (6)
Du hast Baugruppenbohrungen erstellt, die sind nur in der Baugruppenansicht sichtbar.Wenn du sie in der Einzelteilzeichnung sehen willst musst du eine Baugruppenansicht erstellen und alle anderen Komponenten unsichtbar schalten. geht schnell mit einer benannten! Ansichtsdarstellung in der du das Profil markierst und isolierst.Stellt sich die Frage wieso die Bohrung in der Einzelteilzeichnung sehen wenn sie ohnehin erst im Baugruppenkontext entsteht oder wars einfach nur Konfusion im Bearbeitungslevel? ---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : step-Datei abspeichern
nightsta1k3r am 21.03.2012 um 02:23 Uhr (0)
Das Ganze hängt wohl eher an PSP und ist hier im falschen Brett ...Allemein: Dateiimport mit angemeldetem PDM-System ist selten gut.Besser ist abmelden, ein paar Importversuche in verschiedene Unterverzeichnisse durchführen, das beste Ergebnis mit Ersatzobjekt behandeln, Datei in den Arbeitsbereich verschieben, ans PDM anmelden und mit "speichern unter" (ganz wichtig!) vom System einen Namen für das Ergbnis geben lassen, - einchecken, fertig, benutzen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
nightsta1k3r am 17.05.2010 um 11:43 Uhr (0)
Danke!Also mal wieder ein Feature für den Hochglanzprospekt, ich wollts nur bestätigt haben .Schön langsam bleiben lediglich das Flächen-Ersatzobjekt und 64-bit als handfester Updategrund übrig , die schlagenden Argumente für den Wahn, ein paar hundert Arbeitsplätze (und ein paar hundertausend Dateien) umzustellen, sind nicht gerade zahlreich. Aber ein SP5 für IV11 kommt halt nicht mehr, dabei hätte der noch ausreichend Bugs.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
nightsta1k3r am 30.09.2010 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall:Hallo zusammen,die nachfolgende Übung funktioniert bei mir nicht wie beschrieben. Kann es evtl. sein, das irgend etwas wichtiges im Text fehlt ?Neneee, das hat Angelika schon korrekt beschrieben!Es ist übrigens die einzige Art von Adaptivität, die sauber und im Entwurf vertretbar ist.Als Anfänger übersieht man da vielleicht die Kette, in der die Skizzen und Komponenten adaptiv geschaltet werden müssen, oder vielleicht die getriebene Bemaßung in der Skizze.Aber wie Leo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelt gebogene Flächen
nightsta1k3r am 10.12.2006 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Hans-Jürgen!Mein Lösungsansatz auf die Schnelle:Die Kante der gelben Fläche in den Dachbauteil holen: entweder in eine 3D-Skizze projizieren, oder mit dem Bauteilbefehl "verschieben" als komplette Fläche rüberholen.Dann eine Erhebung als Fläche von der Dachkante zur Kante der gelben Fläche erstellen.Anschließend mit "Fläche ersetzen" das Dach bis nach vorne ziehen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmen auf Gehrung
nightsta1k3r am 04.05.2020 um 07:36 Uhr (6)
Eines ist noch zu bedenken: schneidet man, so ergeben sich schräge Kanten, die dann in der Abwicklung sind und den Zushnitt verfälschen.Das Rohteil sollte aber gerade Kanten haben, und erst durchs Gehrung schneiden die schrägen Schnittkanten bekommen.Das es noch keine Konfigurationen im Bauteil gibt, sollte es eventuell auf abgeleitete Komponenten hinauslaufen. Das "Ausklinken normal zur Fläche" wäre eine Möglichkeit, wenn man es dann auch tatsächlich so zusammenbraten kann.-------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei Erstellung eines Modells
nightsta1k3r am 17.12.2012 um 13:07 Uhr (0)
Hehe, tricky. Wahrscheinlich willst du eine gestreckte Länge auch wissen, dann geht Sweeping eines Kreises nicht .Dazu muß man etwas weiter in die Trickkiste greifen und mit abgeleiteten Komponenten arbeiten.Quadrat Sweepen, auf Blech umschalten, 8mm Blechstärke und kFaktor=0,5 einstellen, Abwickeln. Dort die Abwicklung 4x verrunden mit R4.AK vom Usprungsbauteil und das gesweepte Modell 4x R4 abrunden.Warum: ein Kreisquerschnitt läßt sich nicht abwickeln und für einen Biegeteil brauchst du zuerst die ges ...
|
| In das Form Inventor wechseln |