|
Inventor : [IV23]IAM Kopie mit allen Komponenten erstellen
nightsta1k3r am 29.07.2023 um 14:15 Uhr (6)
da es die selben Dateinamen mit den Verbindungen zum Ursprung sind, muß es eine komplett andere Umgebung sein, dass es funktionieren kann.Heißt separates Projekt mit neuer Definition des Arbeitsbereichs, um halbwegs sicher zu sein. Garantie gibts trotzdem keine.Wenn du eine unabhängige Kopie haben willst, mußt du eine erstellen.Der Konstruktionsassistent ist das kleine Werkzeug dafür, Vault das etwas größere, auch noch gratis im Paket.Oder ein PDM.------------------------------------Es reicht nicht, sich B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe - alle Vorbereitungen nach Bearbeitung verschieben
nightsta1k3r am 25.02.2020 um 13:40 Uhr (1)
dafür gibts die Auswahl bei der Umwandlung in eine Schweißbaugruppe, da hast du zu schnell drübergeklickt. So wie dieser Vorgang irreversibel ist, ist es auch mit der Umwandlung der Features.Sauber geht jetzt geht nur mehr Löschen und neu ...Dirty ist alle Teilnehmer entfernen, in Bearbeitung eine neue Extrusion starten und mit der vorhanden Skizze aus Vorbereitung die Teilnehmer bearbeiten.Zahlt sich aber nur bei komplexen Skizzen aus.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Explosionsdarstellung (IPN) Schritt für Schritt aufbauen – wie geht Ihr vor?
nightsta1k3r am 11.10.2025 um 14:04 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:passiert mir, dass ich ein Teil nicht weit genug wegschiebe, dann wieder nachkorrigieren mussim Drehbuch (Browser) kannst du die Werte der einzelnen Bewegungen bearbeiten (auf sauber gerade Werte) du kannst zu den Bewegungen per RMK Komponenten hinzufügen oder entfernendann ist das ganze übersichtlich und änderungsstabilBenennen der Bewegungen schadet nie!nachträglich einzeln herumziehen ist wieder mal die Pechvogellösungan die ipn beim Aufbau der iam denkt man nie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
nightsta1k3r am 25.10.2013 um 15:09 Uhr (6)
Beim Ersatzobjekt hängen Himmel oder Hölle von der Erstellmethode ab. Als LOD: Pechvogellösungals separate Datei: Aufschlagbrandals separate Datei und im Browser die Eigenschaft "Ersatzobjekt" aktivieren: zwar nicht der Himmel, aber zumindest keine böse Überraschung beim Weitegeben.Baugruppe klassisch ableiten und Verbindung trennen gibt zumindest keine Nebenwirkungen im späteren Dateihandling, besonders elegant ist es aber nicht. Und damit sind wir wieder ganz am Anfang bei den Importoptionen: wenn man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene in Baugruppe
nightsta1k3r am 07.03.2007 um 20:41 Uhr (0)
Hi Bert!Arbeitselemente in der BG werden wie Komponenten gehandhabt, das ist ein gravierender Unterschied zu Arbeitselementen in Bauteilen. Zitat:Original erstellt von bert007:Mir würde so eine Ebene Vorteile beim vergeben von Abhängigkeiten bringen.Würde es nicht, denn die Arbeitsebene in der BG selbst wird ja schon mit Abhängigkeiten definiert (schau mal genau im Browser nach ).Wenn Du eine Arbeitsebene mittig in einem Bauteil brauchst, dann mach sie dort wo sie hingehört : im Bauteil.Und wenn sie mitt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kunden 3D-Modelle
nightsta1k3r am 14.02.2020 um 17:01 Uhr (6)
Die Köper sind ja im Step definiert, wenn du sie nicht vorher ausgeschlossen hast und Inventor interpretiert das beim Reimport auf Wunsch als separate Bauteile oder Körper im Multibody.242 hat eine weitere Überraschung zu 214, es sind immer alle Komponenten im Step, nur halt unsichtbar.Wenn du den Befehl Konturvereinfachung wählst, interne Bauteile ausblendest und als Fläche erstellen läßt, kann man aus dem daraus exportierten Step nichts mehr zurückführen.Anbei ein Bild von einem Getriebe und das Step aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Explosionszeichnung
nightsta1k3r am 18.08.2019 um 15:08 Uhr (6)
Wobei die Hauptansicht die Pechvogellösung ist.Man muss die erstellte Snapshotansicht wählen, günstigerweise von View1...4 auf sinnvolle Namen umbenannt.Diese Snapshots kann man nach Erstellen der gesamten Position durch Verschieben des Zeitzeigers anfahren und erstellen.Die Ansichtsausrichtung lässt ich auch individuell festlegen.file:///C:/ProgramData/Autodesk/Inventor%202020/Local%20Help/de-DE/index.html#!/url=./files/GUID-C789EB20-529A-4A7E-B4C1-735BC9270660.htm------------------------------------Der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile für Kollisionsanalyse ausschliessen ?
nightsta1k3r am 05.01.2012 um 13:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D Flip:Guten Morgen,kann man einzelne Bauteile einer Unterbaugruppe für die Kollisionskontrolle ausschliessen ? Normalerweise ginge das ja über "Aktivieren", oder ? Aber dann sind die Bauteile nur rauchig sichtbar. Es wäre jedoch schön wenn man die normale Sichtbarkeit beibehalten könnte.Weil ich gerade ein ähnliches Problem hatte, - das läßt sich über die Anwendungsoptionen einstellen:Extras/Anwendungsoptionen/Anzeige:Rechts die Rubrik "Anzeigemodus schattiert, die dritte Rub ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbunterschiede RGB
nightsta1k3r am 03.08.2010 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:wie/ob man die Textur verschieben kann.Geht nicht.Man kann das Bitmap nur zerwürfeln* oder den Aufkleber roh größer erstellen und dann passend zurechtschneiden.Da gab es mal einen Thread mit dem tricksucher, wo wir das beim Heckbild des z-Busses gemacht haben. In den Zeiten, als IV-Studio noch keine Aufkleber konnte ...-------* zerwürfeln: das Bild in 4 Teile aufspalten und diese genau diagonal austauschen. Ergibt dann eine saubere Textur vom Flächenursprung aus. Aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt virtuelle Bewegung funktioniert nicht
nightsta1k3r am 14.11.2012 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klinike:Wenn ich ein Bauteil schneiden möchte, bietet mir Inventor die Möglichkeit an, Flächen als Schnittebenen auszuwählen. Soweit so gut.Danach würde ich die Schnittebene jedoch noch verschieben wollen (virtuell Bewegen).Bauteil, oder wie im Bild Baugruppe? Im Bauteil kann man die Querschnittanalyse dafür verwenden.In der Baugruppe mußt du die Konstruktion über Abhängigkeiten in eine Arbeitsebene der Schnittansicht reinfahren lassen, dann wird sogar in Echtzeit "geschredder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei Zeichnen mit Inventor 2016
nightsta1k3r am 31.12.2015 um 13:00 Uhr (6)
Ganz zu allererst: Das projizieren von Hauptachsen (noch dazu mehrfach ) gewöhnst du dir ganz schnell ab! Die Skizze ist vollständig bestimmt wenn du die Mitte der senkrechten Linie (der fehlt allerdings das "senkrecht" als Abhängigkeit) auf die Projektion des Ursprungspunktes (die, wenn die Anwendungsoptionen nicht vergurkt wurden in jeder Skizze vorhanden ist) auf koinzident setzt.PS: Durch tangential, Winkel und Längen ist der Radius schon bestimmt.Es ging nur mehr um verschieben der ganzen Kontur, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : datei neu geht nicht
nightsta1k3r am 27.10.2008 um 16:27 Uhr (0)
Windows-Grundlagen :Alt+Leertaste bringt das Fensterkontextmenü im SichtbereichMit den Pfeiltasten kann man dann das Fenster verschieben, sofern man wieß, wo es herkommen soll.Wenn man das nicht weiß, genügt nach einer kurzen Bewegung mit den Pfeiltasten im Nirgendwo eine Mausbewegung und schon hängt der Dialog an der Maus und kann gezielt abgesetzt werden.Danach den Dialog schließen, die Anwendung schließen (jetzt werden die neuen Positionen dauerhaft gemerkt) und die Anwendung wieder starten.Durchführen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
nightsta1k3r am 11.12.2020 um 14:34 Uhr (6)
wie Krabby schon angefangen hat, wenn du ohne Regel wirr verteilte Bohrungen hast, erstelle nur auf dem ersten Punkt die Bohrungerstelle dann ein Bohrungsmuster "skizzenbasiert" mit der Skizze der vielen Bohrunsgpunkte.Danach kannst du in der Baugruppe die einzige eingefügte Schraube assoziativ anordnen.Ist sowieso besser als 72 Komponenten einzeln mit Abhängigkeiten zu versehen, sowas ist eine Performancebremse auf mehreren Ebenen.Es hat außerdem den Charme, wenn du weitere Punkte in der Skizze hinzufügst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |