|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
nightsta1k3r am 29.08.2018 um 10:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von himmelblau:Wieso greifen versuche ins leere, wenn die stufen unregelmäßig platziert sind? Dann geht doch zumindest seit inv 2017 eine skizzenbasierte anordnung.Wenns die hier gäbe ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
nightsta1k3r am 06.05.2009 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Bei der Featurereihe klicke einmal mit der rechten Maustaste auf das Feature, nachdem Du die Anzahl erhöht hast ;) ... Bohrung anordnen Anzahl der Streben erhöhen RMK auf den Browsereintrag der rechteckigen Anordnung Lesen und Entscheiden ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe kopieren, ändern, erneut verwenden
nightsta1k3r am 03.04.2013 um 08:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sp00011: Eine neue Namensvergabe für all diese Teile wäre also sehr aufwendig.Das ist aber die einzig saubere Lösung!Wenn du kein PDM hast, freunde dich mit dem Konstruktionsassistenten an.Nur wenn du keine abgeleiteten Komponenten in der Konstrutkion hast, kannst du auch die Funktion "Konstruktion kopieren" verwenden, die seit IV9 dabei ist. Aber da diese Funktion seither nie gepflegt wurde, funtioniert sie ausschließlich für Komponenten, die vollkommen unabhängig sind!Ich stuf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Templates
nightsta1k3r am 03.02.2011 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarcelD.:Wie sieht die RICHTIGE anordnung der Ansichten / Ursprungsachsen im Inventor aus?Auch genau so . EBCAK Zum unsinigen Thema ViewCube, wo "Vorne" stehen soll (auch in den Zeiten vor ViewCube) und es jeder anders definiert gab es schon unzählige Threads ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
nightsta1k3r am 02.05.2017 um 15:57 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:auf den Milchschlürfer abzielt (warum der so heist ist mir zB. auch schleierhaft)Die Aufgabe damals war eine gebogene Helix, vulgo Spirale - Bild - und der Thread hieß Konstruktion für Milchschlürfer------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
nightsta1k3r am 27.07.2010 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist: Ich glaube du hast es noch nicht ganz verstanden.Doch, doch , und es geht bei uns komischerweise ohne.Aber wenn man nicht will, gehts eben nicht.Wie schon gesagt, jeder ist seines Glückes Schmied und ich warne ja nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeiten einer abgeleiteten Komponente mit mehreren Volumenkörpern
nightsta1k3r am 08.05.2013 um 11:06 Uhr (0)
Eine Einschränkung seit Anfang an , die schon oft reklamiert wurde. Anordungen in MBPs können nicht auf mehrere Volumenkörper angewendet werden.Du mußt je Körper eine eigene Anordung erstellen und sinnvollerweise dabei auf die Parameter der ersten Anordnung verlinken.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindungs-Generator
nightsta1k3r am 05.03.2007 um 17:14 Uhr (0)
Hi Mathias!Geschickter ist immer die Bohrung(en) schon immer in einem Teil zu erstellen und dann erst mit dem Konstruktionsassistenten draufzugehen.Dann kann nähmlich u.a. die Anordnung der Ausgangsbohrung komplett übernommen werden.------------------ [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 05. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
nightsta1k3r am 24.02.2016 um 16:08 Uhr (6)
Verwalten/Komponenten erstellen und währenddessen etwas F1 ------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
nightsta1k3r am 17.05.2010 um 11:12 Uhr (0)
Ich spiele ja in IV2010 auch mit den Multibodis herum, um herauszufinden, wie das bei uns sinnvoll genutzt werden soll/kann, bzw. was ich davon zulasse.Für die Erstellung von Schweißkonstruktionen hat es sich bis jetzt als gut erwiesen.Jetzt bin ich am Kombinieren von mehreren Volumen, habe per abgeleitete Komponente ein anderes Bauteil (den Gußkörper in die Formhälfte) reingeholt und zurechtgeschoben.Und dabei habe ich nur das parametrische Verschieben/Drehen gefunden, aber kein Setzen nach Abhängigkeiten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
nightsta1k3r am 02.11.2009 um 19:08 Uhr (0)
Um welche Version geht es denn?Deine Sys-Info sagt IV2008, aber aus dem Post läßt sich auf 2010 raten. Zitat:Original erstellt von Minddiver:Ich muss oben im Menü verschieben / bzw. drehen anklicken. Natürlich sind die Teile nicht fixiert.Was Mathias meinte, das ist in IV2010 der unterste Eintrag "Softwaregrafik verwenden", ist natürlich schwer zu erraten ....Wenn die Teile tatsächlich "frei" sind (sind sie das wirklich, schaue noch einmal nach!), ist der Grafiktreiber der nächstbeste Verdächtige ...----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grenzen der 2-Dimensionalen Anordnung
nightsta1k3r am 25.08.2023 um 19:03 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von TillPe:geh ich in mein Profil, stehts da auch richtig.. und da ist auch ein Haken "gilt sofort für alle Foren" , ansonsten siehe Rolands Erklärungen------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
nightsta1k3r am 25.10.2022 um 11:23 Uhr (6)
Skizze in der iam ist ausschließlich für "nach Montage gebohrt"assoziative Kompponentenanordnung folgt einer Featureanordnung im Bauteil (und keiner Anordnung über Skizze!)Also Bolzen 1 in Bohrung 1 verbauen und dann anordnen. ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |