|
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten?
nightsta1k3r am 08.12.2016 um 11:17 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Weidengebuesch:Das Problem habe ich auch...Das ist dann wenn man so nebenbei und unbedacht "unterdrücken" wählt.Da ist mehr dahinter, darum Doku lesen , auch wenns etwas länger ist ...https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2016/DEU/Inventor-Help/files/GUID-0F1C3408-C32C-413E-8ECE-C691BC4B8F3E-htm.htmlWenn man das nicht will oder nicht versteht Finger weg vom Unterdrücken, denn seit Win7 ist es ohnehin ziemlich bedeutun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imates-Definition bei DIN 933 von INV10 auf INV11 geändert?!?
nightsta1k3r am 24.10.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Markus!Soviel ich sehen kann, ist das iMate in IV11 an einer anderen Bezugskante. Die Einfügerichtung sollte gleich sein, dem roten Pfeil auf Deinen Screenshots zu urteilen, aber die Position stimmt nicht.Ich kann jetzt hier keine Schraube aus dem CC generieren um genauer nachsehen.Als Soforthilfe würde ich die Schraube in den Workspace verschieben, manuell das iMate editieren und dann die gespeicherte Schraube wieder in die Bibliothek zurückschieben. Dann sollte beim nächsten Öffnen der BGs wieder a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
nightsta1k3r am 26.11.2006 um 09:12 Uhr (0)
Guten Morgen!Wen Du die Importkontur im Konstruktionsordner hast, mußt Du sie anschließend noch "Verschieben" (per RMK), damit sie öffentlich wird.Aber mit Verlaub: Ich glaube Du baust Murks, zimmerst dann eine Krücke nach der anderen, und zerfledderst Dich trotzdem.BTW: Wenn Du nur die Oberfläche von einem Teil in den nächsten bekommen möchtest, dann mach das innerhalb der BG-Umgebung mit dem Bauteilbefehl "verschieben".Da ersparst Du Dir zumindest den Weg über ein Exportformat. Wenns denn schon "falsch" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
nightsta1k3r am 23.05.2010 um 15:43 Uhr (0)
Du mischt zwei Sachen zusammen .Am Anfang des Postes war es die assoziative Anordnung von Komponenten und jetzt auf einmal auch wieder: Zitat:Original erstellt von JayHH: Jetzt führe ich eine Rechteckige Anordnung der Bohrung durch, sodass ich 4 Bohrungen erhalte.Zu guter letzt hole ich die Schraube mittels "platzieren" wieder in meine Baugruppe mit der Option "Interaktiv mit Imates platzieren".Da ist die oben nochmals erwähnte assoziative Komponentenanordung die Lösung in der ersten Antwort von Mathias ( ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
nightsta1k3r am 16.05.2018 um 14:30 Uhr (6)
In der Skizze ist oberpöse und Komponenten werden grundsätzlich assoziativ angeordnet, also gehts da auch. ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Flächen auswählen
nightsta1k3r am 28.04.2016 um 16:54 Uhr (6)
Ein logisches Problem, die eigentliche Ursache ist die Anordnung in der Skizze. Die ergibt kein Koinzident an den angeordneten Linien, darum hat auch erst das Nachzeichnen aus Peters Vorschlag geholfen.Nicht nur deswegen steht auf Anordnung in der Skizze teeren und federn .Anordnung eines Segmentes als Feature ist die Wahl!------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. . MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Pfad
nightsta1k3r am 08.02.2014 um 08:13 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Bei der Anordnung eines _Arbeitspunktes_? Und genau das zeigt schon, daß es krankt!------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Anordnung
nightsta1k3r am 26.09.2012 um 14:45 Uhr (0)
jpgs kannst du auch hier hochladen, Filehoster sind Pfui .Du muß die Komponenten der Anordung per RMK unabhängig machen, dann kannst du diese separat anordnen.Die bestehende Reiheninformation knackst du dadurch natürlich auf!------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
nightsta1k3r am 26.07.2010 um 12:21 Uhr (0)
Rechter Mausklick drauf und "Anordnung bearbeiten".Aber Skizenanodnungen sind Oberpfuibäh und außerdem unnötig .Ich hoffe, das zeigst du nicht in deiner interen Schulung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung entlang einer Fläche
nightsta1k3r am 29.01.2009 um 10:11 Uhr (0)
Das ist eine rechteckige Anordnung entlang eines Pfades.Im Bauteil Kette so eine Anordnung entlangs des skizzierten (kann auch eine Kantenprojektion sein ) Pfades erstellen.In der Baugruppe dann eine assoziative Reihenanordnung (der Scheiben entlang der Anordnung innerhalb der Kette) verwenden.Jetzt fragst Du, das den in der Kette ageordnet werden soll: Arbeitspunkte/Achsen oder eine klitzekleine Dummybohrung, ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe mitnehmen
nightsta1k3r am 17.03.2010 um 03:32 Uhr (0)
Mit IV11 jetzt nochmal nachgesehen:Die Anordnung ist ein eigenes Element und hat daher die Farbeigenschaft "von Bauteil". Um also alle Bohrungen umzufärben muß man die Eigenschaften der Anordnung bearbeiten und die Farbe umstellen.Ist eigentlich absolut logisch und korrekt.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
nightsta1k3r am 08.04.2010 um 12:29 Uhr (0)
Ein Element anklicken - RMK - "Löscht Anordnung" auswählen.Und diese Skizzenfunktion aus dem Werkzeugkasten entfernen und nie mehr verwenden Das ist eine größten Schwachsinnsfunktionen, die je reingekommen ist, aber genügend unwissende AutoCAD-Umsteiger haben eben danach geschrieen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
nightsta1k3r am 06.05.2009 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andre234:Sobald aber U-Profile dazukommen, werden die "neuen" U-Profile nicht mitgebohrt, obwohl es die "Rechteckige Anordnung" vorsehen würde.Sieht nach Anordnung in der Skizze aus. Ist es das?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |