Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 398 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Importierte Komponenten
nightsta1k3r am 25.10.2013 um 10:26 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von axi92:Wie macht ihr das um die unnötigen Bauteile zu vermeiden?Ganz vorne ansetzen und die Importoptionen sauber einstellen. Bisher importiert ihr anscheinend Mist mach dann ein Gehampel um das halbwegs in den Griff zu bekommen. Der Tip von Sascha ist auch nur ein Workaround, aber keine Lösung.Also Nochmal: Importoptionen sauber abstimmen und gleich nur ein Komponente dabei erzeugen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzen von 2. Bildschirm mit IV 2010
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von danielb80:Wie funktioniert die Anwendung von einem zusätzlichen Screen?Es sind in der Regel zwei getrennte Monitore mit separaten Fenstern.Das Verbreitern eines Anwendungsfensters (einmal abgesehen von der zweifelhaften Ergonomie) ist nicht per Doppelklick möglich.Außer man stellt in den Grafikeinstellung um von DualView auf Desktop erweitern aber das behindert dann bei und mit allen anderen Anwendungen erheblich. ... und das Aktualisieren der verschiedenen Fenster mußt du auße ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer kann das übersetzen?
nightsta1k3r am 25.07.2013 um 08:37 Uhr (1)
Mit Verlaub, du hast da einen Saustall und treibst Böses.Komponenten wurden nicht gefunden, du hast den den Dailog zum Auflösen (=finden der verschollenen Dateien) ,der voher schon kommt, unterschlagen. Und du hast eine Unterbaugruppe in einem separarten Fenster editiert, jetzt erwartet natürlich die Oberbaugruppe eine Aktualisierung.Das Verhalten kannst du wie gefordert in den Anwedundungsoptionen einstellen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen
nightsta1k3r am 20.10.2011 um 05:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Reich:wie kann man in einer .iam alle Arbeitsebenen mit einem Befehl ausschalten (Inventor 11)?Inventor 11 oder 2011? Bei 2011 so wie von Babser beschrieben, - IV 11 war noch unverseucht ohne Ribbons, da war es das Pulldownmenü Ansicht/Objektsichtbarkeit.Aber Vorsicht: das ist ein Hauptschalter für das aktuelle Fenster und hat keine Auswirkung auf die Sichtbarkeit in den Komponenten selbst, das war früher gleich wie aktuell.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfenster Verschieben und Drehen nicht mehr sichtbar
nightsta1k3r am 04.03.2014 um 11:33 Uhr (6)
Der 2014 machts auch, weil es eine Windowsfunkion ist .-------------------Wenn man nicht weiß, wo sich de Dialog versteckt hat, nach der Tastenkombination eine Pfeiltaste einmal drücken und dann mit der Maus in die Mitte des Bildschirms fahren .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfenster Verschieben und Drehen nicht mehr sichtbar
nightsta1k3r am 04.03.2014 um 12:08 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von DerungsPhilip:auf jeden fall klappt es auch nicht mit Kopieren.Der Befehl hat auch keinen Dialog, das geht alles übers Konextmenü. Ich hab das dumpfe Gefühl, da haperts ganz wo anders .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
nightsta1k3r am 04.12.2006 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von aplusg:Ich kann auf das "i" draufdrücken im Strukturbaum, doch es kommt nix...Naja, das Draufdrücken war jetzt nicht so gemeint, also kervehrt andersrum , ...Windoes-Tooltips kommen im Allgemeinen, wenn man den Mauscursor über einer bestimmten Stelle schweben läßt.Und dann könnte man ja noch mit einem Doppelklick das Gewinde bearbeiten, dann sieht man auch, was nicht passt. Oder mal nachschauen, ob das rote Kreuz rchts oben leuchtet.Achja, und wenn das Bearbeiten im Bib-Pfad n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PneumatiZylinder Bewegung
nightsta1k3r am 10.04.2009 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Erzähl mehr, Cowboy.Der aktivierte Kontaktsatz frißt schon durch die pure Anwesenheit, da brauchen noch gar keine Komponenten aktiviert sein.Die Einschränkungen beim Platzieren von Abhängigkeiten fallen relativ schnell auf.Und daß er bei Baugruppen größer als die Arbor Press schnell einmal versagt, hast Du sicher auch schon bemerkt.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung entlang Linie
nightsta1k3r am 30.09.2012 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:Das Video stimmt IMO. Dort wird die Reihe aber nicht mit einem Anstand zwischen den Punkten erstellt sondern es werden auf die Kurvenlänge soviel Punkte wie später kettenglieder kommen sollen erstellt. Nein, stimmt nicht. Es ist genauso fehlerhaft, nur sind jetzt eben auf der Geraden die Punkte zu eng. .Der Sprung Bogenlänge zu Sehnenlänge ,am Übergang sogar nur anteilsmäßig, kann mit der Reihenanordnung nicht abgebildet werden.Man kann es drehen und wenden wie man will, u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in Stückliste
nightsta1k3r am 05.03.2010 um 20:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:Das mit dem Phantom ist doch eigentlich für ganz andere Sachen gedacht (?)Sie ist gedacht dafür, alles was zwar aus modellierungstechnischen Gründen in einer Unterbaugruppe ist, trotzdem eine Ebene höher auzubilden.Also die Möglichkeit, Komponenten in eine Unterbaugruppe zusammenzufassen, ohne die Stückliste zu verändern. Erscheint in diesem Fall vollkommen legal ....------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT in der Modellansicht nicht sichtbar
nightsta1k3r am 12.11.2011 um 14:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle:konnte mir nicht mal Autodesk sagen. Da sind auch nicht immer die Hellsten an der Leitung  .Der Haken ist angenehm, wenn man auf der obersten Ebene arbeitet, z.B. Constraints vergibt und nicht immer das automatische Aufklappen von weiter unergeordneten Komponenten haben will.Dann gibts nur die Ursprungsordner und die Constraints und sonst klappt nix auf  .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : step-Datei parametrisch bearbeiten
nightsta1k3r am 28.08.2013 um 10:38 Uhr (6)
Hi Norbert,wo keine Parameter sind, kann auch nichts parametrisch bearbeitet werden .Aber es gab schon immer durch Doppelklick die Solidbearbeitung und man kann dann Flächen verschieben, - oder einfach mit zusätzlichen Features herumschnitzen und dranfummeln.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor nach iges
nightsta1k3r am 04.10.2009 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von markie:Der Export function ist da, aber ist nich nutzbahr.Wahrscheinlich hast Du beim Import die "Optionen"-Schaltfläche ignoriert  ,darum ist das Importergebnis in der Entwurfsumgebung gelandet.Nun mußt Du den Import im Browser noch in die "normale" Modellierumgebung per rechtem Mausklick "verschieben". ------------------

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz