|
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
nightsta1k3r am 20.06.2010 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von obi93:wenn ich rechteckig anordnen will kann ich als richtung nur eine gerade annehmen, die er folgt.Falsch.Hat ja Sascha schon geschrieben.Du kannst einen beliebigen Pfad (=Skizzierlinie) angeben, mußt hier aber den Startpunkt auch angeben, sonst kann es zu unerwünschten Ergebnissen führen.Wichtig : Anordung als Feature und nicht in der Bohrungsskizze vewenden. Setze die Bohrungsskizze auf Wiederverwenden und nimm die rechteckige Anordung im Bauteil.Ich glaube, die versuch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Excel Verknüpfung
nightsta1k3r am 14.05.2014 um 10:38 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Insbesondere könnten an diesen weiteren Stellen auch Auswahltabellen stehen, auf deren Werte mit der Formet "Bereich.verschieben" zugegriffen wirdExakt!Man kann auch mit sverweis ganze Tabellen elegant auf Grund eines Dropdownmenüs in den Übergabebereich tauschen lassen, wenn die Excel-Kentnisse langen .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verknüpfte Excel-Datei nicht kopierbar?
nightsta1k3r am 16.07.2011 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:Sehe ich das richtig, daß das nicht funktioniert, wenn ich die Exceltabelle in alle Bauteile einzeln einbetteNein, keinesfalls, denn dann hättest du ja lauter verschiedene Tabellen, jede individuell eingebettet in jeder Komponente .Eingebettet wird immer nur einmal in den Masterbauteil der BG.Von dort werden dann die Parameter (und u.a. ev. vorhandene Masterskizzen) per AK an alle Komponenten weiter verteilt, Baugruppenparameter auch und auf die iam selbst.------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
nightsta1k3r am 15.12.2011 um 13:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:kann nicht am Dateinamen liegen da es auf einem anderen Rechner geöffnet werden kann.Dochdoch , darum frage ich ja , genau deswegen, weil es auf anderen Rechnern aufgeht, nur nicht auf Besagtem.Ich kenne ja das Phänomen und es ist erklärbar, wenn es die vermutete Konstellation ist.Aber zuerst mal Frage beantworten .Daß im Vault alles sauber ist, setzen wir aus deinem Eröffnungspost als selbstverständlich voraus, das hast du nochmal geprüft?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene mit Skizze auf Baugruppe
nightsta1k3r am 27.02.2011 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mathe:Die Skizze habe ich in der Baugruppe (iam) angelegt, um eine Arbeitsebene zu erstellen. An dieser Arbeitsebene sollte dann ein anderes Teil festgemacht werden.Und da genau beißt sich der Hund in den Schwanz , das ist ein logisches Problem!Davon abgesehen: AEs in Baugruppen werden wie Komponenten behandelt und sich daher für Bearbeitungsdefinitionen denkbar ungeeignet und mit Constraints an eine BG-Bearbeitung drangehen ist sowieso ungünstigst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gespiegelte Baugruppen
nightsta1k3r am 06.05.2011 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Danach habe ich die originale Baugruppe geändert, aber die gespiegelte wird nicht aktualisiert. Was wurde daran nicht aktualisiert?BG-Inhalt und Constraints haben keine Verbindung zum Original, Einzelmodellierungen der Komponenten sind aber per AK schon dran, deren Aktualisierung läßt sich jeweils einstellen.Ich glaube, du hast das System nicht durchschaut, was du da tatsächlich gebaut hast!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppe in Bearbeitung Rest sichtbar?
nightsta1k3r am 30.05.2012 um 07:38 Uhr (0)
Ich hab jetzt nur 2010 bei der Hand, sollte in IV2012 aber noch genauso wie seit Jahren funktionieren:in Extras/Anwendungsoptionen/Anzeige kann der Prozentsatz der Sichtbarkeit nicht aktiver Komponenten in der BG eingestellt werden.Was dir bekannt sein sollte:In der richtigen Obefläche gibt es dann schon immer bei den Viewingbefehlen den Knopf, der dieses Abblenden auschaltet, bei den Osterfestspielen muß man zuerst das Bändchen auf Ansicht umschalten.Wenn es das nicht ist, spielt dir vielleicht die Gra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung von Normteilen in Baugruppe nicht möglich?!
nightsta1k3r am 17.02.2011 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuwe-cad:Soweit ich das jetzt verstanden habe, gibt es also keine Möglichkeit in der Baugruppenschnittansicht (Aufruf unter Register Ansicht, siehe Bild) ein bestimmtes Bauteil von der Schnittdarstellung auszuschließen?Wozu schreibt man was Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Alternativ könnte man bei einzelnen gewünschten Komponenten in den Dokumenteinstellungen/Modellierung den Haken bei "an Baugruppen- und Zeichnungsschnitten beteiligen" setzen. Das funktioniert na ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Evolution / Vereinfachte Darstellung von großen Baugruppen
nightsta1k3r am 03.05.2019 um 11:22 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von nitti2221:Und das vereinfachen über abgeleitete Komponenten dauert halt nunmal recht lange. ohne aufbereiten klar , und eine Zusatzsoftware machts auch nicht instant ohne Nachdenken , das erfordert die Konturvereinfachung ab 2018 auch.Aber versuche dein Glück , so wie oben beschrieben funktioniert es seit 2010 und ist flott wenn man die paar Grundreglen beachtet.Alles reinschmelzen ist die Pechvogellösung ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei abhaengigen Verschneidungen benoetigt
nightsta1k3r am 17.12.2006 um 20:24 Uhr (0)
Aaalso zu Pkt 2.:Aktiviere den Isoliermantel innerhalb der Baugruppe mit einem Doppelklick, suche im Werkzeugkasten den Befehl "Verschieben", und drücke dann ganz vorsichtig F1 .Mastermodelling ist für einen schnellen Zwischendurchpost doch etwas zu mächtig .Aber mit Hilfe der Forensuche findest Du sicher viel Lesestoff, damit Du die nächste Konstruktion dieser Art vielleicht schon über ein Mastermodel steuern kannst.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
nightsta1k3r am 25.10.2013 um 11:12 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von axi92:Ich bekomme immer nur so einen Hohlkörper der durchsichig ist, welch Einstellung muss ich treffen das das nicht passiert?Was willst du mit Drähten? Aktiviere mal die Reparaturoption ganz unten.Importieren ist kein einmaliger Vorgang!Besonders beim ersten mal mit einem Partner muß man da abstimmen, probieren, vergleichen und aus Erfahrung schöpfen. Wenn man die nicht hat, muß man sie sammeln, von nix kommt nix .BTW: Als BG importieren ist erst der letzte Griff, wenn nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material lässt sich nicht ändern
nightsta1k3r am 22.10.2022 um 13:23 Uhr (6)
Brauchst du nur einblenden:https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-lt/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2019/DEU/InventorLT-Help/files/GUID-3BF60B85-4BE9-4619-9FD3-0A179FA680E0-htm.html----------in "nur Bauteile" kanns vorkommen bei aus unterschiedlichen Unterbaugruppen hochgezogene Komponenten, das ist das was Roland verlinkt hat.Mach es im ersten Reiter , Modelldaten (sagt schon der Name ) , ...------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittkanten in anderem Layer als andere sichtbare Kanten
nightsta1k3r am 23.08.2017 um 10:03 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von byhomer: sprich man kann einem Mul.Body nur ein Material zuweisendas ist deswegen weil es ein Bauteil ist das Material (genauer: Werkstoff) Bauteileigenschaft ist.Für einen Materialmix must du das in eine Baugruppe auseinanderfahren, - Befehl Komponenten erstellen.Zitat:Original erstellt von byhomer:da ist ********* einiges weiter!!PS: Mit Schwanzvergleichen kannst du dir Ruckzuck den größten Ärger einhandeln , dann bleib doch auf der anderen Seite.----------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |