Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 398 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Runde Anordnung loeschen
nightsta1k3r am 08.04.2010 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hawaigaign:Die rotierte Anordnung ergibt mir kein geschlossenes Profil.Man muß unterscheiden zwischen optisch geschlossen und logisch geschlossen.Ersteres kann auseinandergezogen werden und wird daher bei 3D-Operationen nicht berücksichtigt.Ob zweiteres der Fall sieht man am besten, wenn man sich alle Skizzenabhängigkeiten einblenden läßt ( F8 ) .Bei Skizzenanordnungen werden keine Abhängigkeiten zwischen den angeordneten Linien erzeugt (auf einen ähnlichen Irrtum fallen Anfäng ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
nightsta1k3r am 05.03.2007 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:- Die Anordnung müsste dreidimensional sein.Darüber haben Ralf Tide und ich vor zweieinhalb Jahren schon in S philosophiert und sind draufgekommen, daß wir beide eigentlich nur mit einem 2D-Programm arbeiten .Allerdings bis auf Leos Würfeltest und hin und wieder mal einer Palettenanordnung ist mir diese Option noch nicht abgegangen .Das mit der Sekantenlänge hätte ich schon oft gebraucht. Denn nicht nur bei Ketten fehlt das, sondern alle Arten von Gliederförderern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohre von einem Krümmer als Einzelteile erstellen!
nightsta1k3r am 08.12.2013 um 16:27 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Blackes:Gibt es eine Möglichkeit jedes einzelne Rohr als eigenes Bauteil zu erstellen?Ja, für jedes Rohr ein eigenes Sweeping mit den selben Skizzen für Profil und Pfad und der Option "neuer Volumenkörper" ergibt einen Multibodybauteil, das dann mit "Komponenten erstellen" in eine Baugruppe abgeleitete werden kann.Also noch mal zurück und dann 64 Sweepings.  BTW das erste Bauteil das ich sehe bei dem eine Anordnung in der Skizze OK ist!PS: zu lange im anderen Thread gelesen .- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK am falschen Platz
nightsta1k3r am 28.05.2008 um 18:47 Uhr (0)
Najaa, gibt noch einen anderen Weg, kommt drauf an, wie kompliziert die Teile sind.Mit "Fläche verschieben" alle Einzelflächen des Bauteils wählen (kann sich eben leider zur Klickorgie ausweiten, weil jede Fläche separat gewählt werden muß ) und einen Objektfangpunkt zum Ursprungspunkt als Verschiebepfad wählen.Funktioniert mit abgeleiteten Komponenten und Importkörpern gleich.------------------  

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Modell von komplexer Gesamtanlage erstellen
nightsta1k3r am 28.03.2019 um 00:50 Uhr (6)
Je nach Inventorversion sind im Stepexport alle oder nur die sichtbaren Komponenten.Eine Ansichtsdarstellung kann also u.U. nicht zielführend sein.Du mußt die nicht benötigten Komponenten wirklich aus der Baugruppe entfernen.Möglichkeit 1: rauslöschen und dann exportierenMöglichkeit 2: eine Detailgenauigkeit (= LOD) erstellen, unbenötigte Komponenten unterdrücken und dann exportieren.Dateigröße des Exportes prüfen!Denn Bomben sind in jedem CAD-Programm beliebt .------------------------------------Der Clow ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
nightsta1k3r am 29.08.2018 um 07:05 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von xXheisseBillXx: bei der auf jeder "Stufestellt sich die Frage, sind die Stufen willkürlich platziert oder eine Anordnung?Wenn ein Anordnung dann verwendet man dieselbe Information ein weiteres mal.Wenn die Stufen unregelmäßig platziert sind, greifen alle Versuche die Bohrungen anzuordnen ins Leere.Und eine weitere Frage: sollen es etwa Bohrungen in der Baugruppe werden oder ist das ganze ein Mehrkörperbauteil?------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grenzen der 2-Dimensionalen Anordnung
nightsta1k3r am 25.08.2023 um 09:11 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von TillPe:Mein Fazit:Anordnung innerhalb Skizze scheint buggy zu sein. Zumal ich bei einer Vergrößerung der Elementanzahl die neu hinzugekommenen Punkte nachträglich im verarbeitenden Element (z.B. Bohrung) auswählen muss.Besser: Elementanordnung im Teil mit eingehängtem Benutzerparameter machen. Dann wird die 1 auch akzeptiert.da bist du auf die harte Tour selbst draufgekommen.Das ist das Credo der alten Hasen, seit es die Skizzenanordnung gibt.Gehört zu den sieben zweitunnötigste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komplettes Bauteil aus Gestellgenrator in Zeichnung
nightsta1k3r am 04.10.2011 um 10:58 Uhr (0)
Verschieben von Strukturen im Gestellgenerator ist sehr gefährlich , weil über die jeweilige iam die Verbindung zum Rahmenreferenzmodell kontrolliert wird.Bei Änderungen im Rahmenmaster kann das danach ungewollte Effekte ergeben.Besser ist Teilmengen über Ansichtsdarstellungen darzustellen, bzw. gleich zu Anfang jeweils einen Master für jede Funktionsgruppe zu verwenden.Die können dann auch abgeleitete Komponenten eines Multibodies sein, wenn zentrale Steuerung gewünscht ist.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstansicht in IDW tauschen
nightsta1k3r am 08.03.2016 um 13:30 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Kutting :Leider kann ich nichts verschieben. Verschieben von Ansichten von Blatt zu Blatt immer im Browser!------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung aus einer Baugruppen mit jeweils unterschiedlichen DImensionen
nightsta1k3r am 16.09.2016 um 16:32 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von beuysgroup:sollen aber nicht alle Elemente dieser Anordnung gleich groß sein, sondern jedes Einzelne soll eine seperate Höhe mittels einer Excel-Tabelle zugewiesen bekommen.Wenn es unterschiedlich sein soll, muss es ein weiterer Datensatz sein.Also alles kopieren.Mit dem Design-Assistenten, Vault oder einem PDM damit die Beziehungen gepflegt werden.Ich hoffe du hast die Excel-Tabelle eingebettet und nicht verknüpft. ------------------------------------Der Clown ist die wichtigs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung Abgeleitete Komponenten
nightsta1k3r am 31.03.2011 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rain-inv:Wieso zeigt Inventor im Zeichnungsbereich abgeleitete Komponenten verschmolzen an?Vielleicht weil es dann keine Modellkante mehr gibt ? Ist ja auch Sinn der Sache, wenn ich etwas verschmelze.Ich glaube, du versuchst wieder mal, mit dem Hammer eine Schraube reinzubringen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile Anordnung
nightsta1k3r am 24.01.2013 um 19:09 Uhr (0)
Mach mal einen rechten Mausklick auf die Exemplare ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
nightsta1k3r am 02.05.2017 um 15:27 Uhr (6)
Kurbelwelle mit Schlag? ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz