 |
PTC Creo Allgemein : Anmerkungen im Modell nicht mehr sichtbar
nixdesign am 22.09.2015 um 14:31 Uhr (1)
Hallo!Meine im Modell erzeugten Anmerkungen erscheinen zwar im Modellbaum, sind aber im Modell nicht sichtbar. Ich arbeite mit Creo 3. In der Creo 1 war das nicht der Fall. Die Anmerkungen sind auch nicht ausgeblendet. Es sind sowohl alte (in Creo 1) als auch neue (in Creo 3) erzeugte Anmerkungen betroffen.Weis jemand Rat?------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 teil_01.zip |
PTC Creo Allgemein : Anmerkungen im Modell nicht mehr sichtbar
nixdesign am 23.09.2015 um 11:18 Uhr (1)
Hallo Gerald,im Anhang ein neu in Creo 3 erzeugtes Teil mit Anmerkung.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Anmerkungsnotiz in Creo 3.0
nixdesign am 19.01.2016 um 07:57 Uhr (1)
Hallo Jürgen!Mir ging es am Anfang mit der Textänderung genauso.Ein automatisierter Arbeitsablauf lässt sich eben nicht so einfach umstellen.Doch wenn man es genauer betrachtet, hat sich die Anzahl Mausklicks mit Creo 3 nicht erhöht, sie ist sogar weniger geworden!Bei Creo 1 hat man zum Ändern des Textes einen Doppelklick auf den Text gemacht, danach den Text im Texteditor selektiert bzw. an die Stelle geklickt, an der man etwas schreiben wollte. Danach dann o.k. geklickt und schließlich noch den Text abwä ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Teile aus Baugruppe und Festplatte löschen
nixdesign am 01.02.2016 um 13:56 Uhr (1)
Hallo,gibt es einen schnellen Weg, mehrere Bauteile aus einer Baugruppe und dann von der Festplatte zu löschen? (Creo 3)Mein Weg bisher:- Baugruppe öffnen- Teile nacheinander öffnen, die gelöscht werden sollen- Teile aus BG löschen- geöffnete Teile löschenBei vielen Teilen kommt das schon einer Bestrafung gleich.Die Möglichkeit, die Teile gleich von der Festplatte zu löschen ist riskant, denn dann muss man erst prüfen, ob sich eines auf einer Zeichnung befindet. Danach muss man dann auch noch so einiges ge ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : neue Editier-Fenster öffnen nicht auf selben Monitor wie Creo selbst
nixdesign am 25.04.2016 um 11:39 Uhr (1)
Hallo Paul,es kann sein, dass dieses Verhalten durch die Bildschirmeinstellungen verändert werden kann.Versuch mal unter Windows beiSystemsteuerungAlle SystemsteuerungselementeAnzeigeBildschirmauflösungden entsprechenden Hauptbildschirm einzustellen.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Wozu Arbeitsverzeichnis?
nixdesign am 26.07.2016 um 14:58 Uhr (1)
Hallo zusammen!In den Versionen Wildfire und davor war es doch so (so viel ich noch weis), dass neue Modelle im Arbeitsverzeichnis gespeichert werden.Auch mit "Kopie speichern" kopierte Modelle werden im zuletzt geöffneten Verzeichnis gespeichert und dies entgegen, der in der Hilfe von Creo aufgeführten Beschreibung (s. Anhang "Arbeitsverzeichnis").Ab der Version Creo ist das nun nicht mehr so.Erzeugte Modelle werden immer im zuletzt geöffneten Verzeichnis gespeichert, warum auch immer man dies so abgeände ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : DXF von Blechteil - Abwicklung
nixdesign am 06.02.2017 um 15:55 Uhr (1)
Hallo Piz,die Farbe, Linienart und Linienstil werden beim Einlesen (dxf-converter oder dxf-maping-file) eines jeden CAD-Systems festgelegt.Die Linien haben beim Auslesen zwar auch diese Attribute, können jedoch beim Einlesen beliebig verändert werden. Je nachdem, wie der dxf-Converter konfiguriert wurde.Man setzt also am besten beim Einlesen an.Hat man aber Daten aus immer dem gleichen CAD-System im dxf-Format vorliegen (so wie ihr), dann kann man die Anpassungen auch beim Auslegen festlegen.Beim Auslesen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Position der Leiste
nixdesign am 07.02.2017 um 09:03 Uhr (1)
Hallo nupogody!Zitat:Original erstellt von nupogody:...Aber ich habe doch nicht Creo 3.Du solltest dann dein Systeminfo ändern!Zu deiner Frage: Ich habe mir damit beholfen, dass ich den Modellbaum auf der rechten Seite platziert habe. Da nervt er nicht so sehr.Findest du unter Datei=Optionen=Fenstereinstellungen.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Benutzerdefiniertes Symbol löschen
nixdesign am 19.10.2017 um 09:29 Uhr (14)
Super, das war´s.In Creo ist der Pfad -Anmerkungen erstellen -Symbol-Galerie -löschen.Danke noch mal.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Menuleiste Schnellzugriff
nixdesign am 28.11.2017 um 09:45 Uhr (1)
Hallo nupogody,ich bin da ganz auf deiner Seite. Ab Creo 1 war das eine Katastrophe.Aber mit Creo 4 wird das wieder um Einiges besser!Man kann in nur einem Menü alle diese Modi (über 100!) bearbeiten.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4 - Fenster Modellauswahl in Zeichnung
nixdesign am 05.10.2018 um 08:49 Uhr (1)
Hallo,wir steigen gerade von Creo 3 auf Creo 4 (M040) um.Mir ist im Zeichnungsmodus aufgefallen, dass sich das Fenster der Modellauswahl leider nicht mit der Maus vergrößern lässt.Dies ging bei Creo 3 noch.Ist das bei euch auch so, bzw. kann man das auch ändern, dass es sich vergrößern lässt.Bei mehreren Modellen hat man dann nur einen Scrollbalken (s. Anhang).Danke schon mal.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 - Fenster Modellauswahl in Zeichnung
nixdesign am 05.10.2018 um 10:38 Uhr (1)
Hallo Uwe,danke für die Antwort.Dann bin ich jetzt einen Schritt weiter und werde auch mal die M060 installieren, um es zu testen.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 - Fenster Modellauswahl in Zeichnung
nixdesign am 05.10.2018 um 12:03 Uhr (1)
Hallo Uwe,habe gerade die Creo 4 M060 installiert und es geht!Das Fenster lässt sich nun mit der Maus in der Größe verändern.Scheint wohl ein bug zu sein.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |