Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 27 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : 2 Rohre vereinigen
olinka am 09.03.2006 um 07:59 Uhr (0)
Moin,Frage zu meiner Info:Macht Ihr die Rohrkonstruktion aus einem Bauteil oder als Baugruppe?Mit dem Verschieben von Flächen kenne ich mich gar nicht aus - wäre aber schön, was darüber zu erfahren.------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Rohre vereinigen
olinka am 09.03.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hallo,eine Frage habe ich dazu - da ich mit dem Verschieben noch nicht gearbeitet habe: ist das ganze adaptiv oder besteht keine Verbindung zwischen den beiden Rohren?------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart: abgeleitete Komponente
olinka am 12.04.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Mathias,ist eine gute Idee mit dem Kürzen - werde ich so machen.Ich möchte das Profil mit den Fasen und Bohrungen nur ein mal erzeugen und für die anderen Baugruppen dann mehr oder weniger automatisch anpassen.Das geht derzeit nicht, da die Länge ja ein Parameter des iParts ist.Wenn ich jetzt aber eine maximale Länge einfüge, kann ich mir den Rest ja wieder parametrisch abtrennen.Danke.------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell => Ableitungen unvollständig
olinka am 27.02.2007 um 07:43 Uhr (0)
Moin WBF,ich würde mich gerne mal mit Euch austauschen.Und zwar folgendes:Ich habe den Körper eines Förderers inkl. aller Bohrungen als Masterbauteil geniert, von dem ich z.B. die Seitenwangen als Blechteil ableite.Dazu übernehme ich den Volumenkörper des Masters als Arbeitsfläche und erstelle mir dann Skizzen auf den einzelnen geraden Blechflächen, auf die die Bohrungen automatisch projeziert werden, die ich dann zu Flächen mache.Nun hatte ich meine Konstruktion inklusive aller Einzelteile fertig und muss ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateistruktur was ist das tztztz???
olinka am 30.12.2006 um 10:56 Uhr (0)
Mit Pack&Go verschiebst Du die Dateien in ein separates Projekt - kannst sie aber hinterher natürlich wieder zurückschreiben, wenn Du mit der Bearbeitung fertig bist.Der Design-Assistent ist auch eine Möglichkeit - allerdings gibt es hier die Option "Verschieben" nicht - und AFAIK kannst Du hier den Pfad nur ändern, wenn Du das Bauteil kopierst oder ersetzt.------------------Viele Grüße,Olaf. [Diese Nachricht wurde von olinka am 30. Dez. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter benutzdefinierte iParts
olinka am 23.04.2006 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Martin,das ist ja auch Sinn und Zweck meines iParts.Schlüssel zum Einfügen sind definiert (wenn Du die 19019-19030 einfügst).Das sieht mann, wenn man diese Datei über Komponente platzieren in ein Baugruppe einfügt.Der Parameter G_L steht auch in der Parameterliste (Klicken auf fx).Ich würde diesem Parameter gerne in der Parameterliste einen anderen Wert (Zahl oder Parameter) zuweisen - und nicht über RMT auf "Tabelle" und "Zeile berechnen".Es spielt auch keine Rolle, ob die Datei in einem Bibliotheks ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart: abgeleitete Komponente
olinka am 12.04.2006 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,ich bins nochmal.Ich habe ein Kunststoffprofil als benutzerdefiniertes iPart, bei dem ich die Profillänge beim Einfügen auswählen kann.Dieses Profil wird noch gefast und gebohrt.Da dieses Profil in mehreren Baugruppen verwendet wird, möchte ich Länge (= benutzerdefinierter Parameter) und das Bohrbild von einem anderen Bauteil der BG ableiten.Das Bohrbild ist kein Problem, die Länge schon, da ich diese ja beim Einfügen des iParts definieren muss (=erste Operation im Browser).Hinzu kommt, dass ich das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur unterbrechen (aussparen)
olinka am 29.12.2005 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Klar geht das! Sieht dann so aus: Da hätte ich doch glatt einen Workaround ... auch auf die Gefahr hin, dass Leo mich haut. Ein skizziertes Symbol an die Maßzahl hängen, weißes Rechteck mit weißer Füllung. Hallo Michael,wie kann ich das skizzierte Symbol an die die Maßzahl hängen, dass es bei jedem Verschieben mitwandert? Ist das quasi eine Ausrichtung oder schiebst Du das Rechteck manuell?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteilkontur in Fertigteilzeichnung
olinka am 17.08.2006 um 06:09 Uhr (0)
Moin Leute,in meinem konkreten Fall geht es um folgenden Sachverhalt:Ich habe ein Maschinenteil von einem Kunden bekommen, das er gerne optimiert hätte.Das heißt, ich habe ein bereits gefertigtes Frästeil als Rohteil, an das noch diverse Fasen angearbeitet werden sollen.Nun muss ich versuchen, dem Fertiger zu verstehen zu geben, wo noch etwas weggefräst werden muss.Das wollte ich, indem ich ihm aufzeige, wo vorher noch Material war.Ansonsten stimme ich Euch zu, dass es Sinn macht, z.B. bei einem Gußteil ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
olinka am 20.04.2006 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Wer seine Konstruktion nicht richtig überdenkt und nicht im richtigen Zeitpunkt spiegelt muß es eben auf die harte Tour lernen. Zum Konstruieren gehört halt nicht nur "Klötzchenbauen", sondern auch Nachdenken und methodische Vorgehensweise.@Mathias: Hallo Mathias, leider habe ich bislang nur wenig Variantenkonstruktionen gemacht und habe im Vorfeld nicht abgesehen, dass die Bauteile nunmal nicht 100%ig spiegelbildlich sind.Der Zeitpunkt des Spiegelns ist auch egal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
olinka am 10.06.2005 um 12:33 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir als Anfänger (ohne Schulung!) helfen? Ich habe während der Konstruktion festgestellt, dass ich ein Bauteil als Schweißteil (=Baugruppe) ausführen muss - vorher lag dieses Teil nur als Bauteil in der Hauptbaugruppe vor. Ich habe das Teil schon über diverse Abhängigkeiten mit anderen Bauteilen und Baugruppen verbunden. Wenn ich eine neue Baugruppe erstelle oder auch das Teil nach unten verschiebe, erscheint die angehängte Meldung und alle Abhängigkeiten zu den Teilen der Hauptbaugruppe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnriemenscheibe als iPart
olinka am 27.12.2005 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,ich hätte gerne mal ein Problem:ich habe eine Zahnscheibe als iPart mit verschiedenen Riemenbreiten und Zähnezahlen als iPart erstellt.Als Bohrung habe ich die Vorbohrung des Herstellers eingefügt.In meiner Konstruktion soll diese Vorbohrung auf den gewählten Wellen-Ø aufgebohrt werden.Ich möchte aber in meinem iPart nicht für jeden Wellen-Ø ein iPart hinterlegen: teilweise verwende ich die Riemenscheiben mit Paßfeder, teilweise mit Spannsatz, ...Außerdem kann es vorkommen, dass ich noch weitere Bear ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten
olinka am 06.03.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Frank,sind die Einzelteile der Buagruppe denn immer mit den gleichen Bohrungen verbunden - nur dass sich diese Bohrungen an anderer Stelle befinden?Dann könnte Die ggf. ein Masterbauteil weiterhelfen, in dem die entsprechenden Bohrbilder hinterlegt sind.Änderungen am Masterbauteil (z.B. über Parameter aber ggf. auch als iPart möglich) sollten dann auch direkten Einfluss auf die Einzelteile, die als "abgeleitete Komponente" zu erstellen sind, haben.Wichtig ist aber, dass jede neue Baugruppe z.B. über ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz