|
Pro ENGINEER : Benutzdefinierte Bauteile in Stückliste / Wiederholbereich
os am 20.12.2006 um 11:59 Uhr (0)
HalloGeh in deiner Baugruppe auf #Einfügen#Komponente#Erzeugen. Hier gehts du auf Massenelement.GrußOLaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumenberechnung
os am 16.08.2005 um 08:34 Uhr (0)
HalloIch denke auch das copyGeo oder besser noch ExtCopyGeo der beste Weg ist, vorausgesetzt AAX ist vorhanden. Das ganze erfordert aber ein Wenig an Vorkenntnissen. Eine Möglichkeit, die auch ohne AAX funktioniert und im momentanen Stadium vieleicht die Einfachere ist, ist das Erzeugen einer Dummy-Komponente aus der Baugruppe heraus.In der Baugruppe#Einfügen#Komponente#ErzeugenIm nächsten Fenster die Vorgaben akzeptieren#KEs erzeugen anklickenJetzt die Sammelfläche wählen#Editieren#VerbundvolumenWenn die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe mustern
os am 12.10.2005 um 09:25 Uhr (0)
HalloMal ganz blöd gefragt, warum musterst du die Bohrungen nicht über Tabelle, mit variablem Teilkreis?GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße in Tabellen anzeigen
os am 20.01.2006 um 15:58 Uhr (1)
HalloEs gibt die Möglichkeit, im Beziehungs Menü, dort über #Zeigen#Sitzungs-ID#...Hier gibts die Möglichkeit Baugruppe, Komponente... anzeigen zu lassen.HTHGrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballon
os am 09.12.2004 um 21:13 Uhr (0)
Hallo Nach dem du auf Bereich einstellen gegangen bist, anschließend auf #Ballons erzeugen, etwas höher gehen. Dort auswählen entweder nach Ansicht oder nach Komponente. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auf welcher Folie ligt Komponente?
os am 20.03.2007 um 09:15 Uhr (0)
HalloIm Modellbaum auf #Einstellungen#Baumspalten. Dort Folie suchen und den Foliennamen in den Baum schieben. Dann wird sie auch permanent angezeigt.GrußOlaf------------------ [Diese Nachricht wurde von os am 20. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : proewildfire/KE_einfügen
os am 17.04.2004 um 09:18 Uhr (0)
Hallo funktioniert folgendermassen: -Sammelfläche in Baugruppe erzeugen -#Einfügen#Komponente#Erzeugen -#Tei#Volumenkörper -#Ke s erzeugen -Sammelfläche wähelen -#Editieren#Verbundvolumen -Körper fertig Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Suchen nach Dateiinhalten
os am 10.07.2005 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Ohne Intralink bischen schlecht. So aus dem hohlen Bauch raus, würd ichs einfach mal mit der Suchfunktion von windows machen. Ich machs, z.B. so wenn ich sehen will, welche Komponente wo eingebaut ist. Einfach und effektiv. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF: Warum musste Auswahl nach Menue sterben
os am 19.02.2004 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Erst mal Danke für das Interesse und Mitgefühl @sonja13 Ja das mit der Komponentenstelle nutzen wir, wo wir können, aber wie du schon bemerkt hast, hilft es nur wenn eine Referenz vorkommt. In der Regel haben wir aber, fallabhängig mehrere Koordinatensysteme zur Auswahl. @alois Es hat geklappt. Noch mal kurz zur Arbeitsweise Teil mit zwei Koordinatensystemen auf Folie die ausgeblendet ist, also Koordinatensysteme nicht sichtbar Dieses Teil wird in eine Baugruppe eingebaut. Nun will ich eins der b ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Merkwuerdiges Referenzgezumsel
os am 21.05.2006 um 15:10 Uhr (0)
HalloWenn mal Zeit und Muse da ist, zum Nachmachen empfohlen. Das Ganze spielt sich in WF oder WF2 ab.Folgende Situation:Ich habe eine Baugruppe. In dieser Baugruppe habe ich ein Koordinatensystem. Ich erzeuge mir nun in einer Komponente dieser Baugruppe eine Kopiegeometrie. Diese Kopiegeometrie beinhaltet lediglich dieses eine Koordinatensystem. Ich gehe nun in diese Komponente mit der Kopiegeometrie. Wenn ich jetzt versuche dieses Koordinatensystem mit Hilfe von #Editieren #KE-Operationen zu kopieren sch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons auf mehreren Blättern
os am 21.04.2005 um 07:01 Uhr (0)
Hallo Ich glaube er will sie mehrfach auf jedem Blatt zeigen und das geht meiner Meinung nach in der 2001 nicht. Wenn sie nur von Blatt 1 auf Blatt 2 verschoben werden sollen, dann mit Komponente anzeigen lassen, dann aber nur einmal pro Zeichnung. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
os am 21.11.2005 um 19:12 Uhr (0)
HalloWenn du die kopierten Teile am handle hast und sie fallen lässt sollte normalerweise ein schwaches Maß in x bzw. y Richtung erzeugt werden. Nutz doch einfach dieses Maß um den exakten Wert einzugeben.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schwerpunkt einer Fläche
os am 12.03.2007 um 20:32 Uhr (0)
HalloJa,ja schon klar.Wie wäre es denn mit Aufdicken und den Schwerpunkt dann um die Dicke je nach Aufdickrichtung nach oben oder unten zu verschieben?Ohne Masse eben kein Schwerpunkt.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |