|
Pro ENGINEER : Problem mit Ausrichten Gleichrichten usw.
os am 25.06.2005 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Ist auch nicht schwierig. Ich les nur Komponentenverbindung , ich denk du willst plazieren. Damit wir uns recht verstehen, Verbindung ist nur für MDX zu gebrauchen, aber nicht für den festen Einbau. Also #Einfügen#Komponente. Jetzt sollte das Fenster für Komponentenplazierung aufgehen. Dort steht dann die Erste Bedingung auf Automatisch. Geh mal drauf und stell sie auf Einfügen. Wähle eine Zylinderfläche auf der Welle, wähle eine Zylinderfläche auf dem Dichtring. Das war jetzt die erste Bedingung fü ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : allow_create_symb_rep - config pro
os am 11.10.2005 um 14:54 Uhr (0)
HalloHier ein Auszug aus der HilfeAllgemeine Einführung: symbolische DarstellungenSymbolische Darstellungen oder geometrielose Komponenten werden in der Baugruppe nicht als Volumenkörpermodelle, sondern als Symbole dargestellt. Geometrielose Komponenten werden als symbolische vereinfachte Darstellungen erzeugt. Geometrielose Komponenten enthalten eine minimale Geometrie, wodurch die Systemleistung (Zeit) verbessert wird. Allerdings können Massenwerte auf symbolische vereinfachte Darstellungen angewendet we ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Steuerbemassung in Detail Ansicht
os am 30.09.2002 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Beere, Ehlers Erst einmal danke für eure Bemühungen. Das mit der Hilfsgeometrie kam mir auch irgendwann in den Sinn. Habe es dann so gemacht wie es Ehlers vorgeschlagen hat, Schnitt oben schließen, tangential zur Hilfskugel. Auf diese Horizontale dann den Durchmesser bemasst. Obwohl Beere s Lösung auch nicht schlecht war. Eins verstehe ich aber immer noch nicht. Wie kann man ein Mass in der Basisansicht erhalten und in der Ausschnittansicht nicht? Es passiert ja auch folgendes. In der Basisansicht e ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config.pro, config.sup
os am 10.09.2005 um 12:15 Uhr (0)
HalloAlso um das Ganze noch ein bischen mehr zu verwirren:Zitat: Die config.pro und die config.win gehören ins Arbeitsverzeichnis.Diese Behauptung würde ich gelten lassen, wenn es sich um eine Ein-Mann-Firma handeln würde.Richtig, die config.pro im Arbeitsverzeichnis wird als letzte geladen und überschreibt (bis auf die config.sup) oder ergänzt alle anderen (falls vorhanden).Aber für eine Firma halte ich diese Strategie für äußerst gefährlich und vor allen Dingen sehr pflegeintensiv.Eine config.pro, eine c ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |