|
Pro ENGINEER : Umdefinieren von Fehlern im kleinen Fenster
os am 31.07.2003 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Habe gerade mal so ein kleines Fenster provoziert. Meines Wissens taucht dieses abgespeckte Fenster nur im Sizzenmodus auf, nich aber beim Komponenten plazieren. Dort wird zwar das kleine Fenster geöffnet, man kann aber im großen neue Referenzen setzten. Ich denke das Übel ist das kleine Skizziererfenster. Wir haben noch keine Einstellung gefunden, auch hier den Skizziermanager sichtbar zu machen. Wohl dem, der noch das alte Sizzen Menü ohne Icons beherscht, so mit von Hand regenerieren und so. I ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
os am 15.11.2002 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Erst mal Glückwunsch zum 500tsten. Nur mal so aus dem hohlen Bauch herraus. Du sagst es wird noch dran rumgeschraubt. Ändern sich dabei auch Größen der Modelle? Standardmäßig hat jede Ansicht ihren Angriffs- und Plazierungspunkt in der Modellmitte. Wenn jetzt die Größe nach einer Seite geändert wird verschiebt sich die Ansicht wieder mit der neuen Modellmitte auf den Ursprungsplazierungspunkt. Dem kann man nur durch Fixieren der Ansicht entgegenwirken. Pro/e läuft noch nicht, bin gerade erst zu Haus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelett-Technik
os am 03.10.2003 um 11:34 Uhr (0)
Hallo alle zusammenJahrelang bin ich ohne ausgekommen. Jetzt ist es soweit. Ich meine die Baugruppenkonstruktion mit Hilfe der Skelettechnik.Die Handbücher und ergänzenden Unterlagen geben darüber nur sehr wenig Aufschluss. Daher meine Frage, wer hat Erfahrungen mit dieser Konstruktionstechnik. Insbesondere interessiert mich, welche Vorteile bietet diese Technik gegenüber der "normalen" Baugruppenkonstruktion? Wie verläuft die Interaktion der einzelnen Komponenten der Baugruppe untereinander (über Beziehun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Graph
os am 28.10.2002 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Dirk Eine Programmiersprache gibts in Pro/E nicht direkt. Es gibt zum einen den Beziehungseditor. Meines Wissens gibts hier nur das Entscheidungs Sprachelement if..else..endif (kommt aus C++, da auch Pro/e von hier kommt). Würde mir wünschen das man hier auch mit Schleifen arbeiten könnte (for...do...while...), gibts aber nicht. Zum zweiten gibts Pro/program (müßte normalerweise in jeder foundation vorhanden sein). Hiermit kannst du das Verhalten von Elementen und Komponenten im Modell steuern. Hierm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Steuerbemassung in Detail Ansicht
os am 30.09.2002 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Beere, Ehlers Erst einmal danke für eure Bemühungen. Das mit der Hilfsgeometrie kam mir auch irgendwann in den Sinn. Habe es dann so gemacht wie es Ehlers vorgeschlagen hat, Schnitt oben schließen, tangential zur Hilfskugel. Auf diese Horizontale dann den Durchmesser bemasst. Obwohl Beere s Lösung auch nicht schlecht war. Eins verstehe ich aber immer noch nicht. Wie kann man ein Mass in der Basisansicht erhalten und in der Ausschnittansicht nicht? Es passiert ja auch folgendes. In der Basisansicht e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config.pro, config.sup
os am 10.09.2005 um 12:15 Uhr (0)
HalloAlso um das Ganze noch ein bischen mehr zu verwirren:Zitat: Die config.pro und die config.win gehören ins Arbeitsverzeichnis.Diese Behauptung würde ich gelten lassen, wenn es sich um eine Ein-Mann-Firma handeln würde.Richtig, die config.pro im Arbeitsverzeichnis wird als letzte geladen und überschreibt (bis auf die config.sup) oder ergänzt alle anderen (falls vorhanden).Aber für eine Firma halte ich diese Strategie für äußerst gefährlich und vor allen Dingen sehr pflegeintensiv.Eine config.pro, eine c ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |