|
Rund um Autocad : Gedrehte Objekte zurücksetzen
otterloh am 19.06.2003 um 09:20 Uhr (0)
Hi, drehen von 20° auf 15° erfordert die Eingabe -5. Probiere mal dieses *.lisp Bei der Fratze sollte stehen - CdoppelpunktDREHEN-E ;****************************************************************************** ;DREHEN von Objekten die einen definierten Einfügepunkt haben. ;(Texte, Blöcke, Kreise ect.) ;****************************************************************************** (defun c REHEN-E (/ faktor aus n i nam ins) (terpri)(terpri) (setvar "cmdecho" 0) (princ "
Der DREHEN-BASIS-PUNKT ... is ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Attributinformationen austauschen
otterloh am 15.01.2004 um 11:34 Uhr (0)
@dakneifer Ohne Programm, nur mit AutoCAD: Das Ausfüllen geht auch mit dem Bildschirmmenü. Block über Button einfügen: [_Button( Zeichnungskopf ,Kopf.bmp,Kopf.bmp)]^C^C_-insert ZEICHNUNGSKOPF $S=X $S=FIRMA Attributabfragen der Befehlszeile mit KLICK in das Bildschirmmenü beantworten. Die gewünschten Antworten werden in der *.mnu , im Abscnitt ***SCREEN eingetragen. ***SCREEN **S **FIRMA 3 [BMW ]BMW $S=X $S=FIRMA01 [Audi ]Audi $S=X $S=FIRMA02 [Toyota ]Toyota $S=X $S=FIRMA03 [??? ]??? $S=X $S= ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
otterloh am 07.05.2004 um 16:54 Uhr (0)
@ABDN Ralph, es ist nicht üblich u.a. Zeilen aus dem Programm zu entfernen. ;************************************************************ ;HKATTS.lsp ;Benötigt HKATTS.dwg , Layer BEM ;(C) Copyright Konstruktionsbüro W. MEYER, D-85649 Otterloh, 16.12.2002 ;************************************************************ ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ersetzen über Lisp
otterloh am 18.06.2004 um 12:00 Uhr (0)
Habe etwas gefunden, kannst in die Zeilen 76 bis 85 die suche /ersetze mit Zeichenfolgen eingeben. Geht mit Maßtexten, Text u. Mtext. ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
otterloh am 16.07.2004 um 14:10 Uhr (0)
pant automatisch in Bildmitte bei gleichbleibendem Zoomfaktor: zoom;m;(GETVAR lastpoint );1x ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
otterloh am 05.09.2004 um 10:32 Uhr (0)
@ALL, 1. Das Programm steht auf meiner Homepage und bei Industrie24 für jeden zur Verfügung. 2. Das Programm darf jeder an seine Bedürfnisse anpassen. 3. Die Urheber-Zeile ist ein sichtbarer Hinweis / Absicherung gegen gewinnbringende Verbreitung (Verkauf des Programms) und sollte daher nicht entfernt werden. Also: passt das Programm an eure Bedürfnisse an. ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
otterloh am 13.02.2005 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Theodor, Mit dem AutoCAD-Befehl: _ddedit können auch Maßtexte bearbeitet werden. Mit einem Eintrag vor oder hinter dem können einzelne Zeichen zugefügt werden und das Maß bleibt assoziativ (Präfix Suffix). Wenn dieses Zeichen überschrieben wird – ist das Maß nicht mehr assoziativ. ------------------ Gruß Werner http://www.konstruktionsbuero-meyer.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer nach Befehl wieder zurück stellen
otterloh am 16.02.2005 um 22:02 Uhr (0)
@Metallbau, Dein in der *.mnu aufgerufener Befehl: ....^C^C_xline;ho; lässt weitere Eingaben zu. Die Antwort: $(setvar clayer lay_old) bei Dir: ^C^C_xline;ho;$(setvar clayer lay_old) ist falsch. Schaue in die Befehlszeile Befehl:_xline;ho; Durchpunkt angeben: (also Punkt klicken) Durchpunkt angeben: (also Punkt klicken) . . . usw. Die Antwort auf Durchpunkt angeben: $(setvar clayer lay_old) ist falsch Deine Variante geht nicht mit einer Zeile in der *.mnu mit einem Lisp-Programm schon. -------------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
otterloh am 14.08.2008 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Robert,hab da noch eine andere Variante, allerdings mit hochgestellten cm.GrußWerner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
otterloh am 14.08.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Robert,verwende mal diese Schrift, funktioniert mit diesen Dateien auf 2006 (bei mir).GrußWerner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : wieder mal attribute erstellen....
otterloh am 26.10.2002 um 08:27 Uhr (0)
Hi, kannst doch mit Lisp direkt ein Attribut ändern. . . . und Abfrage mit (if (... ob für die Variable X ein Wert eingegeben wurde wenn X=vorhanden dann (setq x (strcat "H=" X)) wenn X=nil dann nichts ;;;also mit Return entfernst Du einen schon vorhandenen Wert X . . . ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eigene toolbar kopieren
otterloh am 27.01.2003 um 17:25 Uhr (0)
@Marc, Wenn s um automatische ausführung von Lisp-Code geht, sollte man sowas in der acaddoc.lsp oder aber acad.lsp als S::Startup-Funktion eintragen (vgl. Acad-Help: s::startup, acad.lsp, acaddoc.lsp). Stimmt, werde es bei mir ändern. ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : farbe ändern über lisp
otterloh am 01.02.2003 um 14:22 Uhr (0)
Noch ein Weg, auch AutoCAD hat viele Wege nach Rom. Eine schnelle Möglichkeit mit AutoCAD2000i, Befehl: ssx - ein Objekt auswählen (ist das Muster Objekt) - evt. mit Filteroptionen eingrenzen - Return - 426 gefunden (zeigt AutoCAD in der Befehlszeile an) Button Eigenschaften - im Eigenschaften Fenster - Button Objekte wählen - Objekte wählen: v (v für vorher eingeben) - Return dann im Eigenschaften Fenster die gewünschten Änderungen vornehmen. ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.be ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |