|
Pro ENGINEER : Baugruppe lässt sich nicht mehr öffnen
p3steine am 07.08.2003 um 14:45 Uhr (0)
Der Grund lag wohl an der Datei N-DIN6326-3H6X14 N-DIN6325 .prt.51 Diese Variante habe ich wohl mal umbenannt (schön blöd von mir!), ohne die Baugruppe offen zu haben. Ich habe diese Komponente dann gelöscht und durch die umbenannte Variante ersetzt. Gruss p3steine
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung, Regel
p3steine am 16.08.2005 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Manuel,vielen Dank für deinen Beschrieb! Es hat nun auch bei mir geklappt mit der vereinfachten Darstellung! Dat Tüpfchen auf dem i wäre nun noch, wenn ProE alle Unterbaugruppen durchsuchen würde! Wenn mich nicht alles täuscht, kann man doch dasselbe Resultat wie mit der Regel auch über Ansichtsmanager - Eigenschaften - Teil wählen - Vereinfachte Darstellung aus gewählter Komponente aktivieren - VD wählen erreichen, oder.Gruss p3steine
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tutorial Download
p3steine am 27.04.2006 um 07:31 Uhr (0)
Hallo ProE-Gemeinde!!In einem Wiederholbereich habe ich die Menge einer Komponente durch ein Strichelement ersetzt. Nun möchte ich wieder die Menge angezeigt haben. Wie kriege ich dies hin?Leider werde ich aus der Hilfe von ProE nicht schlau: Zitat:So verwenden Sie StrichelementeMit dem Befehl Strichelement (Dash Item) im Menü TBL BEREICHE (TBL REGIONS) können Sie ausgewählte "rpt.qty"- und "rpt.index"-Werte in einer Zeichnung oder Berichtstabelle in einen Strich "-" umwandeln. Um ein Strichsymbol aus der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Element im Modellbaum
p3steine am 23.01.2006 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Gerald,dein Ansatz ist gut, aber leider "flutschen" die Notes beim löschen der Komponente immer wieder aus dieser heraus und in die Baugruppe zurück. Wahrscheinlich muss ich mich damit abfinden, dass Notes nicht gelöscht werden können. Wenn ich die beim Baumfilter "Anmerkungen" deaktiviere, so stören sie beim arbeiten immerhin nicht. Ich glaube nicht dass die Notes immer etwas mit 2001 zu tun haben, da es sich wie gesagt um eine importierte Step-Baugruppe handelt, die vom Zulieferant mit einem andere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansatz von Fasenbemassungen editieren
p3steine am 08.01.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo geschätzte ProE-Gemeinde,lässt sich der Ansatz von gezeigten Fasen-Bemassungen ähnlich wie bei Rundungen editieren? Z.B möchte ich das Mass von einer Fase zu einer anderen verschieben. Zudem habe ich mich auch schon gefragt, ob bei einer x45° Fase die Ausrichtung geändert werden kann (z.B. von Horizontal auf Vertikal).Merci für eure Tipps!Gruss p3steine[Diese Nachricht wurde von p3steine am 08. Jan. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons lassen sich nicht anzeigen
p3steine am 08.11.2004 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Pmarkus!genau das gleiche Problem ist bei mir auch aufgetreten. Das Problem lag bei einer flexiblen Komponente (Feder). Die Flexibilität habe ich erst über eine Abstandsmessung definiert gehabt, mit der ich direkt den Abstand der Komponenten gemessen habe, die die Feder einspannen.Mit dieser Methode wurde der Stücklistenballon auch nicht angezeigt!!Das Problem liess sich folgendermassen lösen: In der Baugruppe einen Punkt einfügen (er darf die beiden einspannenden Komponenten referenzieren), und den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbindungen klemmen
p3steine am 26.01.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo zusammen! Öfters setze ich Baugruppen über die Mechanismus-Funktion zusammen. Es kommt immer wieder vor, dass beim definieren der Verbindungen die Meldung Verbindungsdefinition unvollständig erscheint, womit man den Dialog nicht verlassen kann. Meiner Meinung nach sind die Teile aber jeweils korrekt definiert, d.h. haben nur Referenzen auf EINE andere Komponente. Nach einigem herumpröbeln klappt es mit der Verbindung dann jeweils doch noch, aber ich habe noch nicht herausgefunden, weshalb die Verbi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
p3steine am 04.12.2009 um 13:21 Uhr (0)
Hallo zusammenseit dieser Woche habe ich auch zwei Monitore. Bei mir bleiben klappts so weit gut, die Fenster bleiben nach einmal verschieben auf dem zweiten Fenster.Allerdings klappts bei mir mit dem Folienbaum nicht, die Option floating_layer_tree wird nicht akzeptiert. Wahrscheinlich ist die erst nach WF2 hinzugekommen, oder? In diesem Zusammenhang finde ich etwas nervig, das ichs nicht hinkriege, dass der Folienbaum / Navigationsbereich minimiert ist. Oder gibts dafür eine Lösung?Beim Modelbaum ist mir ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlermeldung
p3steine am 15.09.2003 um 11:28 Uhr (0)
Hallo, Die Beziehung, bei der die Fehlermeldung erscheint, hat eigentlich nichts mit dem Modell zu tun, sondern steuert nur einen Stücklisten-Parameter. (Aus dem Modell-Dateinamen wird ein String mit Zwischenpunkten erstellt. Wenn nun der Dateinamen nicht die richtige Länge hat, dann erscheint die Fehlermeldung). Einzelne Komponenten sind mehrmals eingebaut. Ich denke, das der Teil #AF2 angibt, um die wievielte Komponente es sich handelt. Mein Hauptproblem ist die lange Regenerierungsdauer. Ich glaube nun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |