Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 21, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Komponenten hinzufügen
passt1 am 29.09.2010 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Matthias, (Threadersteller)Ausgeblendet? Heisst das Du musst diese mit "Show all" wieder einblenden? Oder liegen sie auf einem anderen Layer?Wenn sie auf einem anderen Layer liegen, liegt das daran dass das zu verbauende Teil bereits auf einem anderen Layer abgespeichert wurde. Beim verbauen in die Baugruppe (Add Component) hast Du aber die Möglichkeit unter "Seetings" die Layeroption auf "Work" zu setzen. Vermutlich steht bei Dir im Moment "Original" drin. Ist diese Option auf Work wird das Teil auf ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Wildes WCS
passt1 am 20.08.2003 um 08:34 Uhr (0)
Hi Konrad, Spät, aber besser als gar nicht. Ich sollte Deine Antworten genauer lesen! Du hattest völlig recht. Es liegt am WCS, das ich verschoben habe. Deshalb gibt es diese doofen WCS Positionen. Der Zufall wollte es, das ich bei anderen Teilefamilien (seit zwei Jahren!!) bis jetzt immer Glück hatte beim verschieben des WCS, weil es bei allen Mitgliedern die selbe Distanz war, oder das ich genau die richtige Position von Anfang an gewählt hatte. (Soviel Glück gibt es wohl kein zweites mal!!) Bin erst ...

In das Form Unigraphics wechseln
Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein : Wie heisst diese Teil?
passt1 am 12.09.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Salatschüssel,Willkommen hier auf CAD.de! Sehe ich das richtig, dass auf dem Rohr Bleche befestigt sind (nehme an geschweisst), an denen dann das Rohr befestigt werden kann? Ist es auch richtig, dass dieses Blech nur eine einfache Bohrung aufweist ohne Gewinde? Wenn beides ja, dann würde ich "Schraubösen" als falsch ansehen.So, nun muss ich natürlich einige Alternativen bieten:- Befestigungsblech- Befestigungslasche- Aufhängevorrichtung- GrundplatteEventuell den Zusatz "schweissbar"..?Würde Deine Anf ...

In das Form Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein wechseln
Unigraphics : deformierbar_mal_wieder
passt1 am 16.07.2004 um 13:21 Uhr (0)
So, bin zurück! Hab zuerst auch noch mal schauen müssen wie das nun geht.... hab zum Glück noch alle Schulungsordner (Deutsch ) 60% meiner user arbeiten mit NX2 der Rest mit V17 daher hab ich halt immer noch das V17 als daskanncihaberimschlafsystem Also, das Part das ich angehängt habe, ist eine Druckfeder! - Die Positionierung erfolgt über Z+ - Danach unter BG -- Komponenten -- Teil deformieren - Feder auswählen und gewünschte Länge eingeben (ist von 50-120mm möglich bei diesem Beispiel) - Dan ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Verformbare Komponenten
passt1 am 29.01.2013 um 08:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daniu:würde eher vermuten, dass es nicht funktioniert. Bei deformierbaren Teilen wird soweit ich weiß nur einmal ein Wert eingetragen, der nicht mit ändern eines Attributes mitgeändert wird. Ich vermute, dass der Wert bei der beschriebenen Vorgehensweise (wenn es überhaupt funktioniert) nur kopiert wird. Bei Änderung des Attributes ändert sich das Teil dann nicht.Alles Vermutungen, aber ich war auch schon ziemlich enttäuscht von den deformierbaren, deshalb würde ich ggf. nicht a ...

In das Form NX wechseln
NX : Volumen löschen
passt1 am 09.12.2011 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fende:in anderen CAD Systemen (z.B. Soliworks) kann ich einfach Flächen, Volumen, oder was auch immer anwählen und löschen. Es erscheint dann im Featurebaum ein Eintrag (z.b. Volumen löschen). Den kann ich dann auch wieder bearbeiten oder entfernen...[Diese Nachricht wurde von Fende am 09. Dez. 2011 editiert.]Wenn ich das richtig verstehe, dann würde bei SW bei einem löschen des "Volumen löschen" wieder die Bezugsgeometrie erscheinen?Wenn du willst, dass der Bezugskörper besteh ...

In das Form NX wechseln
NX : Problem: User defined symbols (UDS; .sbf)
passt1 am 15.07.2008 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Walter,Punkt 3 wäre somit erledigt. Da meine Anwender auf ein Ankerpunkt bestehen, muss ich wohl auch noch eine Weile mit den UDS leben. Dann kämen wir auf P1 und P2 zu sprechen.P2 ) Also wenn ich ein bestehendes UDS nehme mit Jahrgang 2000 (V15) und dort mit "Annotation Editor" etwas schreiben will, ist unter "Annotation Style" "iso-font" hinterlegt. Ein Schriftvergleich bestätigte das ebenfalls.P1 ) Ich hatte nur eine Vermutung. Doch nun habe ich den Schriftenvergleich gemacht. Unsere heutige Einst ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Deformierbare Teile - Default Werte
passt1 am 26.08.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hi Walter, Danke für Deinen Hinweis! Werde mich in Zukunft deutlicher Ausdrücken!  Ausgangslage: - Ich verbaue ein Teil in meine BG, das deformierbar ist. (Rohrbride Klemmbereich 7-11mm) - Es erscheint ein Menü, in dem man einen Wert für den Klemmbereich direkt eingeben kann. - Ausserdem hat es einen Schieberegler mit dem man 1. Ihn fassen und verschieben kann, oder in der gewünschten Richtung klicken kann was einem Schritt von 0.4mm entspricht! (Siehe Bild für Regler und direkte Eingabe!) Probleme: 1 ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz