|
EPLAN Electric P8 : Kabeldefinition als Farbe / Nummer
pepe-perez am 20.08.2013 um 10:37 Uhr (1)
Hallo SlotcherIch denke das er mühe hatte mit den Verbindungen. Hast Du mal auf "Verbindungen Aktualisieren" gedrückt?Es kann sein das Eplan das mittlerweile selbst gemacht hat (z.B. wenn man in Eplan neu startet).Falls Du wieder so ein Hänger hast, einfach mal die "Verbindungen Aktualisieren". Im Zweifelsfalle, wenns noch nicht hilft auch noch die Shift + STRG Taste gedrückt halten und dann darauf klicken. Er berechnet dann aber alles neu.Grüsschen------------------Du merkst das Du erwachsen bist, wenn di ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Neues Symbol, kein Querverweis an Schaltzeichen
pepe-perez am 05.09.2013 um 13:59 Uhr (5)
Hallo Eplan GemeindeIch stehe auf dem Schlauch.Ich habe ein neues Symbol (NH-Sicherung mit Überwachung und Kontakten) erstellt. Die Querverweise am Schaltzeichen werden aber nicht angezeigt. Am Symbol selbst schon und im Schaltplanpfad nur die Typennummer des Artikels. Also egal wie ich das einstelle, da kommt keine Grafik.In der Funktionsschablone des Artikels habe ich Brav definiert:Ein NH Trenner 3 PoligEin Schliesser HilfskontaktEin Öffner HilfskontaktIst bei anderen Sachen, wie Motorschutzschalter imm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schirmklemmen nicht im Schaltschrankaufbau ausgeben
pepe-perez am 21.11.2013 um 10:51 Uhr (5)
Hallo EplanerIch möchte gerne die Schrimklemmen, die ich im Plan gezeichnet habe und die einer Klemmenleiste angehören, zwar gerne in der Artikelstückliste haben, aber ich möchte nicht das diese im Schaltschrankaufbau mit abgesetzt werden.(Als Info: Ich setzte die Klemmen nicht einzeln ab, sondern die Leiste als ein Block.)Dieser wird dann aber grösser dargestellt, da Eplan die Schirmklemmen mit in die Summierung nimmt. Dies ist aber nicht notwendig, da diese auf der Schirmschiene vor den Klemmen sind.Im K ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schirmklemmen nicht im Schaltschrankaufbau ausgeben
pepe-perez am 22.11.2013 um 08:27 Uhr (1)
Hallo cad_hansDanke für die Antwort.Die Breite habe ich bereits als "quick and dirty" Lösung auf null gestellt. Dann konnte ich schon mal die Klemmenreihen absetzten.Finde ich aber nicht wirklich eine saubere Lösung. Eigentlich müsste man in Eplan wählen können, ob man gewisse Artikel in der Klemmenleiste im Aufbauplan mit angezeigt resp. dazu addiert haben möchte.Wie Du richtig festgestellt hast, wird im Aufbauplan zwar der Platz gebraucht. Aber da wir die Schienen vor und hinter der Klemme haben und die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbol 512 / D2DCP1S auseinanderziehen
pepe-perez am 07.07.2014 um 10:21 Uhr (1)
Hallo bbehlerDu musst entschuldigen, aber ich kann das Symbol im meiner Datenbank nicht finden. Handelt es sich ev. um ein älteres Symbol?Kannst Du ev. ein Bildchen davon Posten?(Ich sollte die aktuelle Symboldatenbank haben, da wir jemanden von Eplan für das Update im Haus hatten)------------------Du merkst das Du erwachsen bist, wenn die Monster unter deinem Bett, in deinen Briefkasten umgezogen sind.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Phoenix Doppelstock Klemmen / Navigator & Brücken
pepe-perez am 22.04.2015 um 14:58 Uhr (1)
Mmhh... Hast Du die Ebenen miteinander Verbunden? Ist das die Brücke?Du kannst bei Eplan Brücken auf der Internen oder Externen Seite machen (kommt auch auf den Artikel an und wie du ihn definierst)Ich hätte die Brücke Intern gesetzt. Also von Intern zu Intern eine Querverbindung. Damit müsste es schon gehen.Versuche es mal.GrussPepe------------------Du merkst das Du erwachsen bist, wenn die Monster unter deinem Bett, in deinen Briefkasten umgezogen sind.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Reaktionszeit Eplan sup.
pepe-perez am 07.11.2014 um 13:48 Uhr (1)
Also die in der Schweiz werden nach Deutschland umgeleitet.Ich habe da praktisch immer sehr zügig und kompetent Antwort bekommen.Da kann ich eigentlich überhaupt nicht meckern.Ich stelle mein Zeug ins Solution Center. Meistens mit Screenshot und nach bedarf mit dem Projekt.Das geht dann Super.Natürlich nutze ich auch das Forum. Je nach Problem.GrussPepe------------------Du merkst das Du erwachsen bist, wenn die Monster unter deinem Bett, in deinen Briefkasten umgezogen sind.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hallo
pepe-perez am 24.04.2015 um 08:15 Uhr (1)
Hi Denis und willkommen im Forum und viel Spass mit Eplan! ------------------Du merkst das Du erwachsen bist, wenn die Monster unter deinem Bett, in deinen Briefkasten umgezogen sind.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzun
pepe-perez am 28.04.2015 um 10:15 Uhr (1)
Hi DenisBevor ich hier all zu ausführlich erkläre, kann ich Dir zu folgendem Raten.Gehe mal im Menu Optionen Einstellungen "dein Projekt" Übersetzung AllgemeinAuf der rechten Seite hast Du zu unterst ein grösseres Feld mit der Überschuft "Anzeige".Hier kannst Du bestimmen welche Sprachen generell im Projekt angezeigt werden sollen.Das können mehrere hintereinander sein, oder nur eine oder nur die Sprache auf der Eplan aktuell eingestellt ist (menu etc.).Versuch das mal. Wenn du in das Feld hinein klick ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzun
pepe-perez am 28.04.2015 um 14:06 Uhr (1)
Also Einstellungen war vielleicht etwas übertrieben Am gleichen Ort findest Du ein Pulldownmenu, mit dem Titel Segment. Da kommt es darauf an, wie Du es eingestellt hast. Jede Einstellung hat seine Vor- und Nachteile. Jetzt kommt es darauf an, wie deine Projekttexte aufgebaut sind, machen die Einstellungen unterschiedlich Sinn.Ich habe es auf Wort eingestellt. D.h. er Übersetzt Wort für Wort. Was aber bei einem Satz im Englischen oft geht, aber manchmal eben nicht.Dann muss ich den Text selber anklicken u ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stranganschluss über Stecker
pepe-perez am 14.01.2015 um 11:06 Uhr (1)
Hallo Benni81Eigentlich versuchst Du hier eine Art einpoligen Stecker in der Allpoligen Darstellung zu Zeichnen. Das ist nicht wirklich einen saubere Sache.Der Stranganschluss ist eigentlich da um Verbindungen zu Bündeln. Diese müssen dann am anderen Ende aber wieder einzeln Angeschlossen werden. Ein gutes Beispiel für Stecker und Stranganschlüsse ist die Beispieldatei Plugs_Ver2.1 Diese findest Du im Support, auf der Eplan Homepage nach der Anmeldung im Bereich Downloads - Beispiele - Applikationsbeispie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stranganschluss über Stecker
pepe-perez am 15.01.2015 um 08:38 Uhr (1)
Hallo BenniGenau das was Sarel hier geschrieben hat. Um eine Saubere Verbindung zu machen musst Du hier vor deinem Stecker, den Stranganschluss auseinander nehmen und den Stecker komplett Zeichnen. Es gibt zwar die Möglichkeit mehrere Verbindungen über einen Stranganschluss auszugeben, aber diese würden dann nur an einen einzigen Anschluss vom Stecker gehen. Das gäbe aber wiederum keine saubere Verbindung. Eplan will jede Verbindung einem Ziel zuordnen und damit würdest Du viele Verbindungen an nur einem Z ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Revisionen
pepe-perez am 04.06.2015 um 16:44 Uhr (1)
Hi Philo und willkommen hier im Forum!Schön das es auch noch andere Leidensgenossen gibt, die Arbeiten. Also... Ich nutzte die Revisionsverwaltung immer. Habe es früher auch so gehandhabt wie Du. Aber mit der Verwaltung hast Du die Änderungen besser und Detaillierter im Griff.Der Nachteil und gleichzeitig auch der Vorteil ist, das sich diese nicht so wirklich austricksen lässt. Somit kannst du oder dein Betrieb nachhaltig aufzeigen, wo und wie sich etwas geändert hat. (Normgerecht halt).In den Einstellung ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |