|
MegaCAD : MegaCad 3 D lernen
peter_otto am 14.11.2003 um 08:06 Uhr (0)
Hey Tom, die Leute von www.4cam.de haben auf der Seite www.megacad-an-schulen.de ein paar schöne Beispiele ins Netz gestellt, die einem 3d-Lehrling eine gute Unterstützung sein können. Mir haben sie jedenfalls gut gefallen. viele Grüße Peter
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad im Metallbau?
peter_otto am 19.12.2002 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Keridwen, das Erstellen von Baugruppen des Stahlbausektors ist kein Problem. Obwohl ich vorwiegend maschinenbaubezogen arbeite, gingen bei mir auch schon Wendeltreppen über den Bildschirm. Bei Standardsoftware dauern dann die Details eben etwas länger. Die Palette der 3d Anwendungen ist sehr groß u.a. habe ich auch Hallenplanungen und Maschinenaufstellungen auf die Art abgearbeitet. Da ich nicht ausschließlich konstruiere und die Software auch nicht kommerziell einsetze, habe ich diese Software vorw ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Anregung zur Zeichnungs-Ausleitung
peter_otto am 15.01.2003 um 16:11 Uhr (0)
Die Arbeit mit MegaCAD auf zwei Bildschirmen ist unter Windows 2000 Professional bzw. Windows XP Professional problemlos möglich. Ich arbeite z.B. auf Messen mit meinem Notebook und zusätzlich mit einem TFT Display und kann so das 3D Modell und ein 2D Arbeitsblatt gleichzeitig darstellen. Hallo VHR, Habe ich richtig verstanden, daß Display und Notebook unterschiedliche Darstellungen zeigen? Wie geht das? Ich habe schon vor langer Zeit meinen Eizo an das Schlepptop gehängt und hatte dann auf de ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : @Megatech
peter_otto am 23.09.2003 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, Sie werden es nicht glauben, aber während ich Ihren Beitrag las, hängte sich mein Computer auf. Fazit: Abstürze und ähnliche Kathastrophen gehören zur Tagesordnung. Ich muß Grafix Recht geben, wenn er die automatische Sicherung der Dateien nach einem Absturz, die nur über den Windows-Explorer korrigiert werden kann, als lästig empfindet. Da ich meist mehrere Objekte gleichzeitig geöffnet habe, erfordert das nachfolgende Ändern der Dateinamen und richtige Löschen der alten Dateien im Ex ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sonderzeichen!
peter_otto am 25.09.2003 um 15:13 Uhr (0)
Liebe Kollegen, meine Sonderzeichentabelle gibt mir in Ariel für "kleiner gleich" U+2264 und für "größer gleich" U+2265 an, was immer das heißen mag, denn mir ist es damit nicht gelungen im MegaCAD Arial diese Zeichen zu erzeugen. Ich finde das Thema aber interessant, weil ich mich häufig mit Sonderzeichen rumschlage und es sich in meinem Falle nicht lohnt Programme für ein vorhandenes Zeichen zu schreiben. Ich glaube mich jedoch zu erinnern, daß die Zeichen, die im Schriftkasten stehen, von dem was dann ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sonderzeichen!
peter_otto am 02.10.2003 um 12:50 Uhr (0)
´n Tach Henry, ich hatte das neulich auch mit Deiner Datei probiert. Es war das gleiche Ergebnis wie bei TomRock. Allerdings führte ich den Mißerfolg auf mein Betriebssystem WIN2000 zurück. Ich finde die Rumprobiererei etwas nervig und habe die einfachen Sonderzeichen wie "Unendlich" und "Größer als" schneller konstruiert, wozu arbeite ich denn mit MegaCAD, aber unprofessionell ist es allemal. Das betrifft auch höher- oder tiefergesetzte Zeichen,wie sie Sven vermißte. Man behilft sich eben irgendwie. Wirkl ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schreibfehler!
peter_otto am 25.09.2003 um 12:20 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank Für Eure Vorschläge. Die Clipboardvariante hatte ich noch nicht versucht, klappt aber für MegaCAD und OLE auch nicht. 2d-Versionen des Teiles lassen sich übrigens abspeichern. viele Grüße und auf weitere Vorschläge hoffend Peter
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schwierigkeiten im Plot-Programm
peter_otto am 08.03.2004 um 14:22 Uhr (0)
Hallo MegaCADler, ich habe eine A3-DWG Darstellung zur Weiterbearbeitung ins PRT-Format konvertiert. Erfahrungsgemäß klappt das bei den Schriften nicht so hundertprozentig. Die wurden in größerem Umfang von Hand nachbearbeitet. Beim Ausdrucken gab es in zweifacher Hinsicht Schwierigkeiten. Im Plot-Modus waren Schriften, die sich außerhalb der Umrandung befanden vorhanden und wurden auch mitgedruckt, obwohl sie in der Orginalzeichnung gelöscht waren, auch nach erneutem Laden der Datei. Beim Drucken aus dem ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Editierfunktion
peter_otto am 13.05.2004 um 08:40 Uhr (0)
Hallo MegaCADler nach eienm unterstützenden Hinweis hier im Forum habe ich mir zwei Monitore (Sony 21 und FLAT Dell 21 ) nebeneinander aufgestellt. Übrigens kann ich bei mir keine Vorliebe für das eine oder andere Gerät beobachten. Dort öffne ich bis zu vier MegaCAD-Fenster. Der Datenaustausch, Vergleiche, Erstellung von Einzelteilen geht so wesentlich besser und schneller. Bei dem Transfer von Bauteilen, Strukturen oder Konturen von einem Fenster zum anderen benutze ich meist die Clipboard-Funktion oder ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
peter_otto am 22.12.2004 um 14:53 Uhr (0)
Hallo PauliPanther, da mich das hier dargestellte Problem auch schon beschäftigte, versuchte ich Ihr Programm (2. Version) auf MegaCAD zu installieren d.h. ich habe entzippt, die Reihenfolge.mbt in den Pfad MegaCAD_3D_2004 kopiert, danach aus der Readme.TxT den letzten Absatz in die Extra.def kopiert, abgespeichert, neu gestartet nix passiert d.h. an die auszuwählenden Funktionen wird bei meinem Programm kein Ikon angehängt. Alle möglichen anderen Varianten habe ich auch bereits versucht. Können Si ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffuren
peter_otto am 23.12.2004 um 11:05 Uhr (0)
hallo PauliPanther, Die extra.def und die Reihenfolge.mbt befinde sich im gleichen Verzeichnis nämlich MegaCAD_3D_2004. Beide Dateien beinhalten nur das Wort Reihenfolge (d.h. in der Readme in den ersten 3 Zeilen des Anhangs). Im Service ist unter MegaCAD Batchdateien ausführen, bei MegaCAD_3D_2004 die Reihenfolge.mbt eingetragen. Nach öffnen über Reihenfolge kann ich meine Datei mit Erfolg bearbeitent. Dieser Effekt reicht mir für die relativ selten auftretenden Anwendungen. Unter setup, Menü belegen, ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Eingabegerät
peter_otto am 22.04.2005 um 14:53 Uhr (0)
Liebe MegaCadler, gibt es in der Runde jemanden, der Erfahrungen mit neuartigen Eingabegeräten im Zusammenhang mit der Benutzung von MegaCad besitzt? Ich habe hier eine Beschreibung zum SpacePilot vorliegen. Bringt so ein Teil (oder ein anderes) einem normalen Nutzer etwas bzw. ist es notwendig, um technisch einigermaßen gerüstet zu sein? Ich arbeite konservativ mit Maus und Tastatur und habe seit Version 2005 imense Schwierigkeiten, z. B. Baugruppen ordentlich zueinander zu platzieren. Der Computer ist ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hinweis MasterCAM
peter_otto am 06.05.2005 um 08:02 Uhr (0)
Für Interessierte, mit MasterCAM erstellte Baugruppen können u.U. direkt als .Sat im MegaCAD 2005 importiert werden. Ich habe ein Bauteil, das mit MasterCAM 9 erstellt wurde (Dateiendung .MC9) und zur Vervollständigung eines Gerätes gebraucht wird, direkt als .sat Datei importiert, was prima funktionierte. Normalerweise wird aller Datentransfer über .sat konvertiert. Da kann man sich vielleicht einen Schritt sparen. einen schönen Tag wünscht allen Peter
|
In das Form MegaCAD wechseln |