|
CATIA V5 Programmierung : Bohrungstiefe spezial
prodigalson am 22.08.2008 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Louis,deine Antwort auf die Frage ist leider schon eine weile her,ich versuche es trotzdem.Wie hast du denn die Access DB mit Catia verbunden?Ich kenne bis dato nur den Weg Design Table in Excel.Access würde aber mehr Möglichkeiten bieten. SQL... Select case wäre für mich sehr wichtig.Wie bindet man den Catia an MS Access an? Gibt es da ein How to? Hat da jemand eine Ahnung?MerciGruß Rolf
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 FEM : einfacher Biegebalken - Sigma Zul in Catia FEM?
prodigalson am 14.07.2007 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich arbeite bei einem Automobilisten und betreue dort Schweißzangen.Aufgrund von verschiedenen Schweißaufgaben müssen sehr oft individuelle Schweißzangenarme (Geometrien) neu erstellt werden.Bis dato wurden die Schweisszangenarme ( im Endeffekt eine einfach eingespannter Biegebalken) einfach per Hand- Rechnung dimensioniert. Sprich: Spannnungsermittlung auf Basis Kraft auf Hebellänge, Querschnitt; Eckenbeiwert etc.und dann Vergleich mit Sigma Zul.Nun sind einige Zulieferer auf die Idee geko ...
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : einfacher Biegebalken - Sigma Zul in Catia FEM?
prodigalson am 27.12.2007 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Kri,Sorry dass ich auf deine Antwort erst heute wieder antworte, aber ich hatte in Zwischenzeit keinen Platz das Thema zu vertiefen. Sorry. Nun soll es aber weiter gehen...Danke für deine Antwort. Besonders der Anhaltspunkt mit der Elementenanzahl bringt mich weiter. Für mein How- To habe ich in Zwischenzeit folgendes Festgelegt:1.Nezttyp parabolisch2.Netz muss so weit verfeinert werden, bis die Energiesprünge kleiner/ gleich 0,1mJ liegen.3.Schraubenverbindungen sollen nicht mit Vorspannungen betrac ...
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |