|
Pro ENGINEER : Anteil an AAX-Usern und AAX-Losen
prouserstephan am 08.02.2008 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von prouserstephan:Hallo,ich habe vor einigen Wochen Pro/E WF3 Foundation XE gekauft. Davor habe ich ein paar Jahre lang, bis auf EInzelteile kaum ein CAD System angewendet.Jetzt fällt mir auf, dass ich wegen einer fehlenden AAX Lizenz immer wieder recht unkomfortable und zeitaufwendige "Workarounds" anwenden muss. Das AAX-Modul wird vor allem für große Baugruppen empfohlen, ich sehe aber die Funktionen auch schon bei kleinen Baugruppen (... ab 2 Bauteile) und bei Baugruppen (u.a. ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anteil an AAX-Usern und AAX-Losen
prouserstephan am 08.02.2008 um 13:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe vor einigen Wochen Pro/E WF3 Foundation XE gekauft. Davor habe ich ein paar Jahre lang, bis auf EInzelteile kaum ein CAD System angewendet.Jetzt fällt mir auf, dass ich wegen einer fehlenden AAX Lizenz immer wieder recht unkomfortable und zeitaufwendige "Workarounds" anwenden muss. Das AAX-Modul wird vor allem für große Baugruppen empfohlen, ich sehe aber die Funktionen auch schon bei kleinen Baugruppen (... ab 2 Bauteile) und bei Baugruppen (u.a. auch Schweißverbände) in denen teilweise Kom ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anteil an AAX-Usern und AAX-Losen
prouserstephan am 08.02.2008 um 13:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe vor einigen Wochen Pro/E WF3 Foundation XE gekauft. Davor habe ich ein paar Jahre lang, bis auf EInzelteile kaum ein CAD System angewendet.Jetzt fällt mir auf, dass ich wegen einer fehlenden AAX Lizenz immer wieder recht unkomfortable und zeitaufwendige "Workarounds" anwenden muss. Das AAX-Modul wird vor allem für große Baugruppen empfohlen, ich sehe aber die Funktionen auch schon bei kleinen Baugruppen (... ab 2 Bauteile) und bei Baugruppen (u.a. auch Schweißverbände) in denen teilweise Kom ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |