|
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
rAist am 02.09.2013 um 12:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, hattet ihr nicht auch PSP? Vielleicht wird das einfach blockiert? herzlichPSP?------------------Wir sind unterwegs, und irgendwann ist Land in Sicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 28.07.2010 um 14:21 Uhr (0)
Wie sehr viel weiter oben beschrieben geht das mittlerweile. Das Thema kann geschlossen werden, von nachtreten hat keiner was und die Diskussion ist meines Erachtens festgefahren. ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei Biegung
rAist am 18.09.2009 um 15:09 Uhr (0)
Vergiss den Pfad, das ist wohl noch zu schwierig: Biege zuerst und mache dann die Bohrungen, notfalls per Hand.Amsonsten les dich mal ins Thema "Anordnung entlang eines Pfades" ein.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 13:20 Uhr (0)
Kann ich so nicht unterschreiben Leo. Was genau möchtest du denn mehr "Editieren" können ? Ich sehe da die selben Funktionen wie bei einer Elementanorndung, jetzt wo ich einmal weiss wo ich klicken muss ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 28.07.2010 um 08:58 Uhr (0)
Super das das mit MBP und anderen Zaubertools geht. Ich habe immer noch Inventor 200´8 und kann nur das nehmen was ich zur Verfügung habe. ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 28. Jul. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 28.07.2010 um 15:06 Uhr (0)
Und hinzu kommt das ich seit 2 Tagen Wetter-Kopfschmerzen habe UND gestern umsonst im Berufsverkehr nach Düsseldorf reingefahren bin um ne ******* Pumpe zu kaufen die ich heute (oder morgen) wieder zurückbringen darf. Grrr.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
rAist am 10.03.2010 um 16:00 Uhr (0)
Einzelne Elemente sollte aber auch funktionieren - Wenn nicht ist da was im Busch ^^Meine erste idee war auch das Schnittmenge evtl nicht als einzelnes element angeordnet werden kann.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 28.07.2010 um 08:24 Uhr (0)
Stimmt, geht nicht.Aber wenn du die Skizze von vornherein komplett parametrisch aufbaust kannste im nachhinein so gut wie alles ändern. Beispiel Kreis Langloch : Von vornherein ein Langloch mit Länge "0" an den Seiten.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren - Miniaturansicht ?
rAist am 26.09.2007 um 10:41 Uhr (0)
Danke Roland.------------------Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach !Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : defekte Baugruppe ableiten ?
rAist am 26.09.2006 um 06:42 Uhr (0)
sodele - danke Leo, genau das hat funktioniert, wobei man nicht vergessen sollte "Nahtgeometrie beibehalten" (oder so ähnlich hiess es) beim erstellen der abgeleiteten Komponente zu aktivieren , sonst fällt das teil buchstäblich auseinander ;D
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tips
rAist am 19.10.2006 um 07:29 Uhr (0)
Bei uns wirds immer schneller wenn man die nur als abgeleitete Komponente benutzt, weiss nur nicht ob du dann Probleme mit der Stüli / dem Gewicht bekommst.------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
rAist am 02.09.2013 um 11:57 Uhr (1)
Alles frisch installiert, Inventor 2012 mit SP2. Das Problem ist nicht auf meinen Rechner beschränkt, ist überall gleich. Stehe hier seit langem mal wieder völlig ratlos ... ------------------Wir sind unterwegs, und irgendwann ist Land in Sicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Wendel (Spirale) Anordnen
rAist am 12.03.2007 um 12:07 Uhr (0)
Benutz eine abgeleitete Komponente. (Aus einer BG ein BT machen).Was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.------------------Das Recht zur freien Entfaltung der Persönlichkeit ist solange hervorragend, bis man auf ein Individuum stößt, welches sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |