Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 115 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Stahlbau
rAist am 01.12.2006 um 07:29 Uhr (0)
so ne Frage um die Uhrzeit  Du fragst ob du, wenn du ein Bauteil an das erste Element einer Anordnung befestigst, dieses Bautei bei allen Elementen der Anordnugn vorkommt wenn ich das richtig verstehe.Antwort : neinLösung : Vorher eine BG machen und diese dann anordnen, dann wird auch jede weitere Bearbeitung der BG problemlos übernommen.*edit* nach dem dritten lesen der Frage bin ich der Überzeugung das du sowieso den einzelnen Abschnitt als BG machen wolltest - funktioniert, würde ich ganz genauso machen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Elementanordnung asymmetrisch WIEDER anordnen
rAist am 22.01.2008 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Editier einen Beitrag von dir und mache dabei die Änderung. Dann klappt das.Zum Thema: War zu voreilig, eine Bauteilanordnung kann man nicht anordnen, Elementanordnungen schon. Schau dir mal jetzt dein Teil an.BB    Jo BB, das ist ja genau das was ich an den anderen Stellen schon gemacht habe - nur geht mit diesem System eben keine Asymmetrische Anordnung (es sei denn man unterdrückt diverse Elemente - keine akzeptable Lösung).Es hat sich übrigens ergeben das ich die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 29.07.2010 um 09:23 Uhr (0)
Inventor 2010 steht in den Startlöchern, ich habe grünes Licht gegeben, es fehlen noch ein paar Únits. Ich denke wir werden Mitte August umstellen.Es gibt absolut keine Stabilitätsprobleme mit unserer Skizzenandordnung. Ihr dürft nicht vergessen das es sich "nur" um maximal 6 birnenförmige aussparungen handelt, also nichts weltbewegendes. Auch wenn es stur klingt bleibe ich dabei : Das ist für meinen Fall die schnellste und effektivste saubere Lösung.Ich danke trotzdem allen die sich hier beteiligt haben, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Von Projektdateien und Datenchaos
rAist am 21.05.2008 um 12:20 Uhr (0)
nene, ich rede von windows basierten Freigaben. Unser kleiner Chaos Trupp der hier hinten den ganzen Kram einführen soll hat Admin Rechte auf diversen Laufwerken wo all unsere Bibliotheken und Inhaltscenter und Toolvorlagen und und und liegen. Der normalte Nutzer hat die nicht, demnach scheitert derzeit sogar noch ein simples platzieren aus dem Inhalstcenter mit der Fehlermeldung "Komponente kann nicht erstellt werden" ... ------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 26.07.2010 um 12:14 Uhr (0)
Es gibt Situationen, da fallen einem Sachen nicht mehr ein die eigentlich als Grundwissen gelten sollten. Vor allem wenn man das entsprechende Werkzeug nur sehr selten nutzt.Wie kann ich nachträglich Anordnungen in einer Skizze bearbeiten ? Die Anorndung wird als Abhängigkeit angezeigt, und ich meine irgendwo auf diesem Wege war auch die Option dieselbige zu bearbeiten. Ist ja nicht so das ich das schonmal gemacht habe  *edit* Über die Parameter ist natürlich ne Möglichkeit - aber komme ich nicht nochmal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
rAist am 12.01.2007 um 08:00 Uhr (0)
rAist Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Marcus,Genau das gibts doch, und wenn du jetzt ein wenig nachdenkst im Sinne der IV-Logik wirst Du auch draufkommen welche Kleinigkeit Dir noch fehlt: Das unabhängige BT muss eine neue Datei sein. Also um den Dateidialog kommst Du nicht umhin, mit IV pur musst Du das Kopie Speichern unter und Ersetzen manuell anstossen, mit einem kleinen Zusatztool passiert das Ersetzen automatisch.*vornkoppklatsch*Das einfachste fällt einem natürlich nicht ein :/Danke Leo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK defekt ?!
rAist am 16.05.2008 um 10:39 Uhr (0)
Hi, ich habe heute morgen kleinere Änderungen an einigen Bauteilen in meiner BG gemacht, und als ich auf die Zeichnung schaue stelle ich fest das die Änderungen nicht übernommen werden. Viele Ansichten sind über andere Baugruppen erzeugt, wo die Haupt-BG nur als AK drinne ist - und siehe da, die AK aktualisiert sich nicht, hat das kleine komische i und mir fehlt der Befehl "Abgeleitete Komponente bearbeiten". Was ist da schief gelaufen ?------------------Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil spiegeln
rAist am 06.09.2016 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ferreira Santos:Na dann an Hand von einem Beispiel in Deiner Inventor Versionwenn Du schon keine 2016er Datei einlesen kannst?Na wenn du so lieb und nett drum fragst, kann ich kaum widerstehen  ! Die Rotation statt des Spiegelns funktioniert nur bei (Achtung,Wortspiel Rotationssymmetrischen Bauteilen. Die Lösung für dein Spiegelproblem sollte (wenn ich es richtig verstanden habe) auch in der Beispieldatei ersichtlich sein.Zitat:Original erstellt von thomas109:Eine Rotation ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
rAist am 09.03.2010 um 10:29 Uhr (0)
Damit ich das richtig verstehe : Du baust die "Masterskizze" in deine Baugruppe und baust dann einzelne IPT´s ebenfalls in der Baugruppenumgebung durch Projektion von der Masterskizze ?Wenn dem so ist, gehst du das Thema Masterskizze komplett falsch an. die Masterskizze gehört als abgeleitete Komponente in jede einzelne IPT, dann bleiben auch die Abhängigkeiten erhalten. ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:  das Geheimnis, was dir Leo schon verraten hatte: RMB auf ein Element und nicht auf die Abhängigkeit...Edit: Bild[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 27. Jul. 2010 editiert.]Das hab ich doch glatt überlesen  Ich danke euch !@ nightsta1k3rNatürlich würde es gehen wenn wir wollten - aber warum sollten wir wollen? Ich wiederhole mich aber auch gerne zum 10ten male : "Alles, was du in der Skizze anordnen kannst, kannst du besser, performanter, übersichtlicher und nachvo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : offtopic: Sturmfeuerzeug - Heizspirale geht mit Strom oder wie?
rAist am 17.11.2006 um 14:14 Uhr (0)
Aufgrund des ausströmenden Gases verschieben sich die differenziert geladenen Ionen in der Heizspirale Asynchron zum Magnetischen Nordsüdpol und erzeugen dabei Induktive Kernspaltung , welche wiederrum ...keine Ahnung  würde aber mal mit fundiertem halbwissen auf das bunsenbrenner prinzip tippen.------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist[Diese Nachricht wurde von rAist am 17. Nov. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
rAist am 10.03.2010 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rocky Malvia:Ist ein Rückschluß einer Änderung vom Bauteil in die Masterskizze möglich?Im ersten Ansatz nein. Allerdings kannst du auch fertige Bauteile statt dem Master als abgeleitete Komponente (Mit der Einstellung "als Arbeitskörper") benutzen. Wichtig : Nur mit eben jender "als Arbeitskörper" Einstellung ist das Teil dann physikalisch nicht vorhanden ! ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
rAist am 16.11.2006 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:  [QUOTE]Original erstellt von rAist:...sinnlose anordnung Sinnlos ist vor allem, wenn man erst alle Welt um Hilfe bittet und dann keine Zeit hat. Ihro Gnaden sind beschäftigt.    Wir auch!        Und darum ist das Folgende auch nicht für Dich sondern nur für die, die später mal suchen:      - Startpunkt richtig setzen (schon erwähnt)- Berechnen Anpassen (ggf. nötig wegen veränderlicher Wölbung der Oberfläche)- Ausrichtung Richtung1[/QUOTE]was hab ich jetzt wied ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz