 |
Inventor : Baugruppe flackert
rAist am 09.05.2014 um 14:02 Uhr (15)
Moin, ich will ein kleine sunkompliziertes video drehen von einer sich drehenden Baugruppe, habe hierfür Camtasia. Problem: Wenn ich due Baugruppe drehe werdne einzelne Komponenten ausgeblendet... Kann ich das abstellen? Inventor 2012.------------------Precious and fragile things need special handelings.Depeche Mode
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 26.07.2010 um 15:25 Uhr (0)
Ich bin mir dessen bewusst, aber es gibt Fälle wo ich der Meinung bin das es garnicht anders geht. Bzw nicht ohne einen riesigen, unwirtschaftlichen Aufwand. Die betroffene Skizze, ist, wie alle meine Skizzen, ziemlich klein und somit recht übersichtlich. Desweiteren benenne ich in solchen Fällen die Parameter sehr pingelig. Ich kann übrigens immer noch nicht in die Elementbearbeitung. Rechtsklick geht wirklich nicht, sollte es gehen ?------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
rAist am 16.11.2006 um 11:07 Uhr (0)
Naja eigentlich war das in keiner Weise irgendeine Form der Wertung, dieses sinnlos - es war ne nackte, unbelebte Aussage das, wenn ich das Verfahren was hier beschrieben wurde anwende, IV mir eine sinnlose An**********r Bohrungen gibt... Das sinnlos war keinesfalls auf irgendeine Person oder deren Meinung oder deren Tip bezogen, sondern lediglich meine subjektive Einschätzung der von IV erstellten Anordnung.Ähnlichkeiten mit noch lebenden Personen sind keinesfalls blablubb... *edit* A n o r d n u n g d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
rAist am 10.03.2010 um 15:46 Uhr (0)
lad mal hoch das ding ...*edit* ach haste schon im ersten Post, ich guck maalso das nenn ich mal Querdenker Ich hab das ganze Ding mal im Ansatz anders angepackt, dann kann man das auch rotieren. Warum genau deins nciht funktioniert weiss ich nicht genau, ich vermute das es mit der 2ten Extrusion "Schnittmenge" zu tun hat.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
rAist am 17.07.2008 um 11:27 Uhr (0)
Bearbeitungen die du in der Baugruppe machst werden im Einzelteil nicht übernommen. Einzige Lösung ist hier eine Maserskizze, oder wie BB schon breschrieben hat mit abgeleiteten Komponenten.Wie du eine Komponente ableitest siehst du wenn du F1 drückst.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfslinie bei Durchmesserbemaßung
rAist am 26.02.2008 um 12:21 Uhr (0)
Also bei mir kann ich drehen wenden verschieben wie ich will, die Linie kommt nicht wieder. Ich hab sie ja auch bewusst und gezielt ausgeschaltet, siehe Bild 2 ------------------Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange eine gute Idee bis man auf ein Individuum trifft, dessen Persönlichkeit sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
rAist am 21.10.2006 um 08:56 Uhr (0)
mach mal sichtbarkeit - alle arbeitselemente sichtbar, da kannst sicher mit ebenen arbeiten.*edit* es gibt natürlich auch die "pfusch" variante , wenn es nur zu präsentationszwecken ist klick die bauteile im browser an und mach ein häkchen bei "fixiert" sobald sie optisch richtig stehen ------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist[Diese Nachricht wurde von rAist am 21. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlbau
rAist am 01.12.2006 um 07:29 Uhr (0)
so ne Frage um die Uhrzeit Du fragst ob du, wenn du ein Bauteil an das erste Element einer Anordnung befestigst, dieses Bautei bei allen Elementen der Anordnugn vorkommt wenn ich das richtig verstehe.Antwort : neinLösung : Vorher eine BG machen und diese dann anordnen, dann wird auch jede weitere Bearbeitung der BG problemlos übernommen.*edit* nach dem dritten lesen der Frage bin ich der Überzeugung das du sowieso den einzelnen Abschnitt als BG machen wolltest - funktioniert, würde ich ganz genauso machen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Elementanordnung asymmetrisch WIEDER anordnen
rAist am 22.01.2008 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Editier einen Beitrag von dir und mache dabei die Änderung. Dann klappt das.Zum Thema: War zu voreilig, eine Bauteilanordnung kann man nicht anordnen, Elementanordnungen schon. Schau dir mal jetzt dein Teil an.BB Jo BB, das ist ja genau das was ich an den anderen Stellen schon gemacht habe - nur geht mit diesem System eben keine Asymmetrische Anordnung (es sei denn man unterdrückt diverse Elemente - keine akzeptable Lösung).Es hat sich übrigens ergeben das ich die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 29.07.2010 um 09:23 Uhr (0)
Inventor 2010 steht in den Startlöchern, ich habe grünes Licht gegeben, es fehlen noch ein paar Únits. Ich denke wir werden Mitte August umstellen.Es gibt absolut keine Stabilitätsprobleme mit unserer Skizzenandordnung. Ihr dürft nicht vergessen das es sich "nur" um maximal 6 birnenförmige aussparungen handelt, also nichts weltbewegendes. Auch wenn es stur klingt bleibe ich dabei : Das ist für meinen Fall die schnellste und effektivste saubere Lösung.Ich danke trotzdem allen die sich hier beteiligt haben, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 26.07.2010 um 12:14 Uhr (0)
Es gibt Situationen, da fallen einem Sachen nicht mehr ein die eigentlich als Grundwissen gelten sollten. Vor allem wenn man das entsprechende Werkzeug nur sehr selten nutzt.Wie kann ich nachträglich Anordnungen in einer Skizze bearbeiten ? Die Anorndung wird als Abhängigkeit angezeigt, und ich meine irgendwo auf diesem Wege war auch die Option dieselbige zu bearbeiten. Ist ja nicht so das ich das schonmal gemacht habe *edit* Über die Parameter ist natürlich ne Möglichkeit - aber komme ich nicht nochmal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
rAist am 12.01.2007 um 08:00 Uhr (0)
rAist Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Marcus,Genau das gibts doch, und wenn du jetzt ein wenig nachdenkst im Sinne der IV-Logik wirst Du auch draufkommen welche Kleinigkeit Dir noch fehlt: Das unabhängige BT muss eine neue Datei sein. Also um den Dateidialog kommst Du nicht umhin, mit IV pur musst Du das Kopie Speichern unter und Ersetzen manuell anstossen, mit einem kleinen Zusatztool passiert das Ersetzen automatisch.*vornkoppklatsch*Das einfachste fällt einem natürlich nicht ein :/Danke Leo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil spiegeln
rAist am 06.09.2016 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ferreira Santos:Na dann an Hand von einem Beispiel in Deiner Inventor Versionwenn Du schon keine 2016er Datei einlesen kannst?Na wenn du so lieb und nett drum fragst, kann ich kaum widerstehen ! Die Rotation statt des Spiegelns funktioniert nur bei (Achtung,Wortspiel Rotationssymmetrischen Bauteilen. Die Lösung für dein Spiegelproblem sollte (wenn ich es richtig verstanden habe) auch in der Beispieldatei ersichtlich sein.Zitat:Original erstellt von thomas109:Eine Rotation ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |