Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 90, 90 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Arbeitsgeschwindigkeit im Inventor
rAist am 25.07.2008 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank Buch:Hallo Leute, erstmal vielen dank für die schnellen Antwortenunsere Rechnerkonfigurationen sindMicro Soft XP Pro Vers. 2002 SP2Intel Pentium(R)D CPU 3,00 GHz2 GB RAMGrafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1400Sollte man bei Baugruppen die Abhängigkeiten evtl. Löschen, nachdem man die Einzelteile Fixiert hat?Gruß Frank BuchholzDie Rechner sind ein bissl langsam ... ein bisschen sehr langsam um genau zu sein, ein dual Core und 4 Gig Ram werdet ihr merken.Abhängigkeiten löschen .. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche nach Bauteilen
rAist am 24.11.2006 um 12:27 Uhr (0)
nunja , ich geb ja zu das ich die Hauptzeichnung über abgeleitete Komponenten mache, aber die gesamte BG ist Riesengross, dementsprechend stirbt die DIVA auch 1000 Tode beim öffnen. Wie gesagt war übern Daumen, aber es sind extremst viele Bauteile, wenn man jede Schraube, Scheibe und Mutter dazuzählt usw. Ich habe jetzt anhand der Stülis geschätzt, wirklich dargestellt sind natürlich keine 250.000 Teile, wenn wir jedes Schräubchen darstellen würden geb ich mein Wort das das kein Rechner schafft  Ich werds ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
rAist am 17.07.2008 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gogglygogol:Etwas konkreter sieht mein Problem so aus.(siehe Skizze.Die Rosa ummalte Kante soll abgerundet werden.)Ein Problem ist dabei zB dass die Schichten auf eine Stärke von 0mm auslaufen und man eine Kante mit 0mm Stärke natürlich nicht abrunden kann. Es wäre schön wenn die Einzelkomponenten dabei erhalten bleiben.--- Zitat:Original erstellt von rAist:Bearbeitungen die du in der Baugruppe machst werden im Einzelteil nicht übernommen. Einzige Lösung ist hier eine M a s t e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile fixieren
rAist am 07.12.2006 um 07:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: Wie bekommst Du denn den Würfel exakt in seine unheimlich komplizierte Lage zu dem anderen Teil bevor Du ihn gegen das andere Teil fixieren willst?Simulieren wir mal.Neben mir sitzt Designer XYZ II . Ich baue gerade seine Wohnung als Modell, und gerade in diesem Moment verschieben wir ein (beliebiges BT) , irgendwann befindet es der Maestro für gut und sagt so muss das stehen. 5 Min. später fragt er , können wir das ganze da hinten hin schieben , aber so das es untere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : defekte Baugruppe ableiten ?
rAist am 22.09.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hi, folgende Frage :Ich habe von nem Azubi mehrere Baugruppen bekommen die erstens äußerst Chaotisch und zweitens mit völlig falschen Abhängigkeiten gebaut wurde. Weiterhin hat er mehrere Teile doppelt verwendet ohne sie umzunennen, d.h. jede Änderung bezieht sich auf alle Bauteile Nun lange Rede kurzer Sinn : Ich brauche diese Teile in irgendeiner Form in meiner Baugruppe, geht nur darum dem Kunden ein 3D Modell zu zeigen. Die Teile müssen weder bearbeitet werden noch sonstwas, einfach nur als ein einzig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
rAist am 31.07.2009 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:   Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem    1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leo´s Weg   BTW: Wenn´s darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu beamen, aufzubereiten (entfeinern und auf Ursprung verschieben) und dann erst den IV-I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
rAist am 31.07.2009 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:   Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem    1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leo´s Weg   BTW: Wenn´s darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu beamen, aufzubereiten (entfeinern und auf Ursprung verschieben) und dann erst den IV-I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
rAist am 26.11.2007 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: [QUOTE]Original erstellt von rAist:Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das da irgendwas völlig verkehrt ist.Ich weiß sogar was. Deine Annahme.[/QUOTE] Zitat:Original erstellt von rAist: ...Wenn ich jetzt ein Einzelteil draufpacke, hat dieses keine Verbindung mehr zur Baugruppe - es wird also nicht die selbe Position wie im ZusammenbauAlso eigentlich entspricht das was du erklärt hast in etwa meiner Annahme, ich habs vielleicht ein wenig unglücklich formuliert.Me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Intern schulen
rAist am 23.07.2010 um 10:41 Uhr (0)
90 % der Baugruppen in denen die Leute arbeiten die an DIESER Schulung teilnehmen werden sind fertig generierte Baugruppen aus einem Tool, also komplett auf einer Masterskizze basierend. Selbst erstellen werden die Leute nur kleine, einzelne Bauteile die sie dann händisch in einer seperaten BG an das Modell anhängen können.Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Verstehen der fertigen (!) Baugruppe, dem erstellen von einzelnen Komponenten und der Zeichnungserstellung. Sachen wie Iparts, verknüpfte Excel Tabelle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliothek auf anderes Laufwerk schieben
rAist am 26.11.2007 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:... Verschiebung von H: nach L: ist zu IMHO kurz gesprungen.Dein Rat zu befolgen, heißt in großen Umgebungen, sehr großen Aufwand treiben, ist also generell gesehen nicht zu empfehlen.Man muß es nur richtig machen, was mir in Markcus Fall gegeben zu sein scheint.Grüße Stefan Hallo Stefphan, was genau meinst du mit zu kurz gesprungen ? bei uns sind die lokalen Laufwerke C: und D: , DVD Laufwerk E:F: und G: sind frei für Sticks, mobile Platten etc, und bisher war H: das ers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2010 - Workstation
rAist am 29.04.2009 um 09:05 Uhr (0)
OS ist Windows Vista 64 Ultimate, damals kostenpunkt 129 Euro, soweit ich weiss mittlerweile wesentlich teurer.Man kann wie gesagt noch Bares Geld sparen wenn einen laute Lüfter und ein hässliches Gehäuse nicht stören. Mir war es knappe 300 Euro Wert das mein Rechner nicht hörbar ist. (Entweder gute ebmpapst Lüfter über Lüftersteuerung auf maximal 1000 rpm laufen lassen, oder die lüfter an die 5 Volt Kabel anschliessen (~1250 rpm) ODER direkt die 800 rpm scythe lüfter kaufen, auch sehr gute Qualität). Klar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Billig Gamer Notebook und IV2010 Erfahrungsbericht
rAist am 18.03.2010 um 15:07 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von frovo:Was geht denn hier ab?Meinen Erfahrungen nach ist Inventor definitiv nicht geeignet für Billig Rechner. Die DIVA braucht dermaßen Power im Vergleich zu anderen Programmen, dass man meiner Meinung nach die Finger von solchen Rechnern lassen sollte.Flüssig läuft das Programm bei mir erst seit 64 bit. Selbst jetzt noch habe ich teilwese Wartezeiten, insbesondere Bei BGs mit mehr als 10000 Teilen und bei Normteilen.Mit dem Billig Rechner nur gucken und vielleicht was ausmess ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz