Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 25, 25 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : Darstellung 2K-Spritzgußeil in der Zeichnung
rOb. am 11.09.2009 um 15:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HaPe:Komponente 1 ausblenden, Filter mit F5 aktivieren, Flächenfilter selektierenDa stellt sich SW quer. Auswahl mit gezogenem Flächenfilter funktioniert super im Part, aber, zumindest bei mir, nicht in der Zeichnung. Einzelne Flächen mit Schraffur versehen geht gut solange sie einfach zum Betrachter liegen. Einige setzen sich aber verdeckt und verschlungen fort. SW Kommentar dazu: "Die Flächen oder die Ausrichtung machen es unmöglich sie zu projizieren."Außerdem sinds weit übe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Drehen und Verschieben
rOb. am 19.01.2004 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Kristin, meine Erfahrung ist, dass ich am besten damit fahre, wenn ich die Baugruppe (Tür mit Zarge)als Kopien speicher und in diesen Kopien die verschiedenen Varianten (30°, 45°...) einstelle. Wenn alle Varianten in einer Baugruppe eingefügt sind, brauche ich sie nur noch ein und auszublenden was wesentlich schneller geht als auf eine neue Konfiguration zu stellen (gerade bei Besprechungen wenn man mal hin und her switchen muss). Bei Bedarf kann man die nicht benötigten Baugruppen wieder rausschmeiß ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW plötzlich träge
rOb. am 27.04.2005 um 16:49 Uhr (0)
Windows 2000 Prof. Pentium 4 2.5 Ghz 1 GB Speicher Nvidia GeForce 2 MX/MX 400 SW 2005 SP3 AntiVir Version6 Taskmanager? Der tanzt dann zwischen 97 und 99% cpu Nutzung durch SW. Alles andere steht auf Null. Ich hatte gerade mein Part gespeichert (und nicht geschlossen) und 5 Minuten Pause gemacht. Alles lief danach wieder reibungslos. Nach drei mal Featureleiste verschieben geht wieder garnix. Ich würde ja mit dem 5-Minuten-Pause Rhythmus klar kommen, aber mein Arbeitgeber?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anzeige von Features/Formschräge im FM
rOb. am 05.07.2005 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Markus, bei den zahlreichen Antworten dachte ich mir schon, daß entweder alle im Urlaub sind, oder ich mal wieder der einzige mit diesem Problem bin. ;-) Ich konnte da noch keine Regelmäßigkeit ableiten. Tendenziell werden bei mir auch eher die Features angezeigt, manchmal aber eben die Formschrägen. Ich leg das mal in der Schublade mit den Bugs ab. Dann scheint es aber schade zu sein, daß man das nicht steuern kann. Auf der Suche nach Features oder Formschrägen muß ich immer wieder erst die Leiste v ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW plötzlich träge
rOb. am 27.04.2005 um 15:23 Uhr (0)
Hallo von einer Sekunde auf die andere wurde SW schrecklich langsam (Faktor 10-20!). Skizze öffnen oder schließen, Featureleiste verschieben etc, dauert ewig. Ich habe schon den Rechner neu gestartet. Die ersten ein zwei Änderungen gehen noch, dann ist plötzlich wieder alles zäh. Selbst wenn nichts geändert, sondern nur die Skizze geöffnet wurde :-( Betroffen sind anscheinend sämtliche Parts, unabhängig ob sie externe Referenzen besitzen oder nicht. Ein völlig neuer und dämlicher Nebeneffekt ist übrigens, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flexible Kabel oder Fahnen
rOb. am 26.05.2005 um 09:41 Uhr (0)
Moin, das Ding, was ich von ihm auf dem Rechner habe, heißt Adjustable Curve . Es lohnt sich, es sich mal näher anzusehen. Die Kurven sind durch Punkte entstanden die auf den Kugeln liegen. Verschieben sich die Kugeln (je nach Einstellung irgendwas zwischen Zäpfchen und Smarties), folgen die Kurven dieser Richtung. Netter Gimmick sind auch seine Steuerelemente . Wenn dir der Chef aber mit der Sanduhr im Rücken steht, dann ist ein Kabel als simples linear ausgetragens Feature viel gesünder ;-) Lass mal ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unnötige Verknüpfungen
rOb. am 01.07.2005 um 12:01 Uhr (0)
Die Verknüpfungen sind weder unnötig noch eine Extrawurst für Blöcke, sondern betreffen alle Bezugshinweise, Stücklistensymbole und und und. Ist doch ganz praktisch, daß man die Bezugshinweise die zu einer Ansicht gehören nicht alle einzeln verschieben muß. SW wählt beim Einfügen (je nach eingestellter Option) die nächstgelegene Zeichenansicht aus. Wer das nicht möchte, braucht nur mit rechtsklick den Ansichtsfokus sperren oder erledigt die Zuordnung mit doppelkick, entweder auf einen freien Bereich oder e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Features verschieben
rOb. am 09.07.2010 um 10:22 Uhr (0)
Moin Harald,es ist ein Kunststoffgehäuse (zwei Gehäuseschalen, Akkudeckel, Klappen, Taster...) als ein Part, vom Aussehen eine Mischung aus Fön und Bohrmaschine, ist aber etwas komplett anderes.Während wir uns bemühen das Gehäuse in Form zu bringen entwickelt und ändert der Kunde seit einem halben Jahr laufend das Innenleben. Wir werden alle paar Wochen mit neuen Bauteilen und Anordnungen konfrontiert auf die Design und Konstruktion reagieren müssen.Um da flexibel für die wildesten Designänderungen zu blei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Features verschieben
rOb. am 08.07.2010 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Michael,der Featurebaum ist leider noch so lang nachdem ich Features in Ordner gepackt habe.Das Arbeiten mit Ordnern stellt sich leider bei mir auch insofern als problematisch dar, weil ich beim normalen Arbeiten, wenn ich ein Feature bearbeiten will, einfach im Part auf das Feature klicke und es dann im Featurebaum sofort in den sichtbaren Bereich poppt Schön leuchtend und markiert, wie die letzte Tankstelle vor der Wüste.Wenn es in einem Ordner liegt geschieht das leider nicht. Da bewegt sich nicht ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DXF-import
rOb. am 23.03.2005 um 14:53 Uhr (0)
Das mit den Blöcken ist eine gute Idee, so lasst sich in der Zeichnung alles gut verschieben. Lässt sich dem Text aber noch eine Schraffur zuweisen (bei uns wird der Text meist schwarz gefüllt)? Kriegs nur hin, wenn ich den Block auflöse, und dann habe ich wieder 1001 Linien und Punkte (teilweise offen). Das andere ist, ich brauche den Text auch in der Skizze eines Parts. Das geht mit Blöcken anscheinend nicht. Also wieder auflösen und 1001 Punkte - wieder teilweise offen :-(. Workaround wieder: Splines ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW Konstruktionsrichtlinen
rOb. am 29.08.2003 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Leute, aus aktuellem Anlass soll ich für unser Team Konstruktionsrichtlinien für SW erstellen. Es hat jeder seine Eigenarten sein Modell aufzubauen. Soll der Kollege an dem Modell weiterarbeiten ist er erst mal einige Stunden/Tage mit fluchen und vor allem mit dem umstellen von Features beschäftigt, weil an seinem Arbeitsplatz mit dem Modell des Kollegen nichts mehr geht. Unter dem Strich geht eine Menge Zeit und eben auch Geld flöten. Worauf ich hinausziele ist eine Sammlung von simplen Kniffen wie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Empfehlung TFT-Monitor
rOb. am 25.05.2009 um 16:42 Uhr (0)
BTW, hatte mir privat einen Dell G2410 (16:9) geholt, der besonders für seine Umweltfreundlichkeit und Energiesparoptionen beworben wird (und eigentlich nur dafür).Dank LED Beleuchtung hat er die gefühlte Dicke von Knäckebrot - gerade im Vergleich zu meiner alten Röhre (ok, leicht übertrieben, aber es ist jetzt soooviel mehr Platz auf dem Tisch). Wichtig für mich war auch mattes Display und auch matter Rahmen.Die Energiesparmodi regeln die Helligkeit abhängig von Umgebungslicht und Bildschirmmotiv. Nervend ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz