|
EPLAN5 : E-Konstrukteur gesucht
ralfm am 18.07.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo nochmal, dieses Mal als EPLAN ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftarten
ralfm am 29.08.2005 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Frankinho,und willkommen hier. Welche EPLAN-Version hast Du?Du solltest unter PARAMETER - STATION - GDI-AUSGABEFORMAT die Grafikschriftart wählen können, ab der Version 5.50------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : eplan 5.xx nach Eplan 21
ralfm am 07.09.2005 um 19:35 Uhr (0)
Hallo leen,das war schon mal ein Thema hier einer großen Diskussion. EPLAN ist halt im Zugzwang..WSCAD ist nicht mehr soo viel schlechter.Mal schaun, Ich werd auch die Tage mal nach DO fahren.------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 560 -->Compact 530
ralfm am 08.09.2005 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Mustafa,wenn Du die PVW.* und QVW.* Dateien, die P_Fehler.*, SPSDB.*, TEXT_DB im Projektverzeichnis über den Explorer löschst sollte es klappen. Wenn Du das Inhaltsverzeichnis mit 5.60 erstellt hast dann auch erst mit 5.60 löschen. Hoffe ich habe nichts vergessen Es gab beim Sprung von 5.40 nach 5.50 eine Änderung der Datenstruktur. Der Lieferant sollte das Projekt dann öffnen können, er wird nur zur Erstellung der Querverweise aufgefordert. ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 560 -->Compact 530
ralfm am 08.09.2005 um 17:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von F.S.:Hallo Mustafadein Zulieferer soll die *.Z13 -Datei in *.ZIP umbenennen,nun kann die Datei mit z.B. Winzip geöffnet werden.In der 5.30 ein Projekt anlegen und in dieses Verzeichnisdie Dateien mit WinZip hinein entpacken.Nun noch die Generierungsläufe löschen und neu machen.grüßeFrank...Stimmt. Das ist der bessere Weg------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN-Artikelstamm als DBase Format
ralfm am 13.09.2005 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Jürgen,EXCEL kann auch in dbase abspeichern.------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN-Artikelstamm als DBase Format
ralfm am 13.09.2005 um 16:08 Uhr (0)
gerngeschehen------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 570 Russisch (Exceltabelle) in Eplan einlesen - Download Anleitung hier...
ralfm am 03.10.2005 um 20:41 Uhr (0)
...unser Bernd...wieder eine tolle Hilfestellung.Da sieht man mal, was so ein langes Wochenende anrichten kann ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan ECE
ralfm am 26.10.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Susanne,wenn Du mal nach ECE suchst... das war schon mal nen Thema hier. Sind einige hier versammelt ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan ECE
ralfm am 26.10.2005 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Ich habe kein ECE......na wie pfiffig müssen ECE´s denn dann sein ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan ECE
ralfm am 28.10.2005 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Guido G:...dem ECE gibt (gab) es nicht für Eplan21...Das liegt vielleicht am Stellenwert von EPLAN21 ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplanausgabe
ralfm am 01.11.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Stephan,das ist nicht möglich bei EPLAN http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum150/HTML/000142.shtml#000000------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Die Eplan5Tools
ralfm am 21.11.2005 um 16:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich komm leider nicht in Franks Forum. Funktionieren seine Tools auch am Netzwerk, bzw. mit einer EPLAN-Netzwerkinstallation?------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |