|
EPLAN5 : Notebook?
ralfm am 29.11.2005 um 08:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,arbeitet jemand ernsthaft mit einem Notebook mit EPLAN? Kann er mir ein, zwei Tips zur Leistungsklasse geben? Ich denke, es muß ja nicht so ein Überbrezelberger aus dem Kaffeeshop sein. Lange Akkulaufzeit wäre gut, da wo ich wohne, knicken schon mal die Hochspannungsmasten weg.------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Notebook?
ralfm am 29.11.2005 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tom2005:...Spare nicht an der Grafikarte und am RAM. @Tom: Eigentlich wollte ich am Preis sparen @hburkhardt: Das ist mein Problem, ich weiß, daß EPLAN und WSCAD mit recht geringen Prozessorleistungen aus kommen, nur weiß der Kuckuck, wie abgespeckt die Rechenleistung bei den Stromsparteilen ist. ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
ralfm am 30.12.2005 um 18:05 Uhr (0)
Hi stan-ley,also ich finde dein posting irgendwie unpassend. Das ist hier eigentlich nicht als Frustabbau-Forum gedacht. Hier geht es um gegenseitige Hilfestellungen bei Problemen. Wenn du Probleme mit EPLAN, speziell der Hotline, hast, dann wäre EPLAN selbst wohl die erste Anlaufstelle. Ich selbst habe neben EPLAN auch WSCAD und wechsele des öfteren. Natürlich gibt es Unterschiede, natürlich vertippe ich mich dann anfangs, aber jedes Programm hat seine Vor- und Nachteile bzw. -züge.Also: Wenn du sachliche ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
ralfm am 02.01.2006 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stan-ley:...Man hat ja schließlich i.d.R. noch andere Sachen zu tun!Na warum wendest du dich dann nicht diesen Dingen zu und überläßt EPLAN jemandem, der sich innerlich nicht so anstellt wie du?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
ralfm am 30.12.2005 um 18:05 Uhr (0)
Hi stan-ley,also ich finde dein Posting irgendwie unpassend. Das ist hier eigentlich nicht als Frustabbau-Forum gedacht. Hier geht es um gegenseitige Hilfestellungen bei Problemen, denn für die 15.000 Euro kann hier niemand etwas. Wenn du Probleme mit EPLAN, speziell der Hotline, hast, dann wäre EPLAN selbst wohl die erste Anlaufstelle. Ich selbst habe neben EPLAN auch WSCAD und wechsele des öfteren. Natürlich gibt es Unterschiede, natürlich vertippe ich mich dann anfangs, aber jedes Programm hat seine Vor ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
ralfm am 02.01.2006 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stan-ley:...Man hat ja schließlich i.d.R. noch andere Sachen zu tun!Na warum wendest du dich dann nicht diesen Dingen zu und überläßt EPLAN jemandem, der sich innerlich nicht so anstellt wie du?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
ralfm am 05.01.2006 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von leen:...Über Ostern habe ich mir Eplan soweit eingeprügelt bis es für ein erstes Projekt reichte...Hallo leen,Du hast das Osterwochenende gebraucht, um mit EPLAN etwas zeichnen zu können? Sportliche Anerkennung! Zitat:Original erstellt von leen:...Mein Eindruck von vielen Eplan Zeichnungen. Sie malen nur.Das sehe ich ähnlich. Da würde Paint reichen.------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Format BMK
ralfm am 16.01.2006 um 09:55 Uhr (0)
Moin zusammen,die EPLAN Neuinstallation macht mir die Verzeichnisse ESS, WUP und MICH. Im Zusammenhang mit dem "Automatische Betriebsmittelkennzeichnung-Thread" habe ich mal nachgeschaut und siehe da, ich habe in jedem Stammverzeichnis andere Formatsprachen. Alle anderen Sprachen passen bisher. ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5 oder Tod den Autodidakten
ralfm am 19.01.2006 um 09:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stan-ley:...zus. adäquate Fachliteratur gibt es eigentlich zu EPLAN5?...Es gibt für EPLAN keine große Auswahl von zusätzlicher Literatur. Alle hier im Forum und auch die, die nicht hier beteiligt sind, müssen ohne sie auskommen und schaffen das auch. Notfalls wird gefragt und dann geholfen, sachlich, manchmal mit Spaß dabei, in geeigneten Thementhreads oder auch über die Forumssuche------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Formulare auf einmal in Czech
ralfm am 20.01.2006 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,das habe ich auch, wobei im Moment Spanisch angesagt ist. Da stimmt was mit der eplan.ppd nicht. Wie Bernd schon sagte: Symboldatei, Parameter für Plotrahmen, Fremdsprachenparameter und eventuell die formats.num für Betriebsmittelnumerierung ( wobei die in meinem Stammdatenverzeichnis in, vermutlich, osteuropäisch ist).------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN in der Signatur
ralfm am 13.03.2006 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:...Nur EPLAN suchen ergibt ja nicht unbedingt den Sinn...Leider kann ich dazu jetzt nichts sagen sonst bekomm ich ne abmahnung Zitat:Original erstellt von bgischel:...Sig E P L A N zu schreiben...Also ich, auch als Dienstleister, habe die Maßgabe bekommen, wie ich EPLAN zu schreiben habe. Da kann ich eigentlich nicht einsehen, das der NAme jetzt plötzlich anders geschrieben werden soll, nur weil jemand das gerne möchte weil er Betriebswirt ist. Außerdem ist die Suche ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN in der Signatur
ralfm am 13.03.2006 um 19:50 Uhr (0)
na gib doch mal nen Beispiel, was du wie in die Suchmaske eintippst. ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN in der Signatur
ralfm am 13.03.2006 um 20:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UKanz:...bgischel : ralfm = 1:0... ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |