Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 842 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : EPLAN 5.40 Compact auf Laptop verwenden
ralfm am 24.09.2003 um 12:29 Uhr (0)
Hallo, bei einem so modernen Notebook ohne Parallelport ist doch bestimmt Win XP drauf oder? Ich habe auch 5.40 Compact und das läuft zu Hause nicht unter Win ME und XP. Gruß Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 5.40 Compact auf Laptop verwenden
ralfm am 25.09.2003 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Gaston, Du meinst, Eplan läuft auf XP nur nicht, weil der Hardlock- Treiber nicht aktuell ist bei mir? Also ich hätte nicht mal eben W2K kaufen müssen? Grüße Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan - Freie Grafik *grrrrmpf*
ralfm am 24.10.2003 um 14:49 Uhr (0)
Es ist doch zum heulen: Alle Welt arbeitet mit Eplan seit 15 Jahren. Wie soll ich das denn aufholen? Nix für Ungut

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Richtlinien
ralfm am 23.10.2003 um 08:27 Uhr (0)
Moin zusammen, danke für die Antworten. @Ralf_A: Ich glaube CE scheidet aus, da das schon einige hundert Seiten vorher erwähnt wird. @Chr.Vogel: Ja, wenn ich so dürfte, wie ich wollte, ich würde viel mehr Abkürzungen einführen. Zeit ist Geld. @django: Ja hast recht, es handelt sich um eine Vorschrift von VW, allerdings Shanghai. Das Problem ist nur, dass das Projekt damals von extern in Eplan geplant wurde und der Zuständige hier im Hause nichts mehr davon weiß. Naja, vielleicht bekomme ich was raus, ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Doch noch eine Fehlermeldung
ralfm am 23.10.2003 um 18:08 Uhr (0)
Hallo, das Projekt wurde ursprünglich mit 5.30 erstellt, weil der Endkunde auch eine Version davon erhalten hat. Jetzt wird bei uns mit 5.40 gearbeitet. Mit der 5.50 möchte ich da nicht dran gehen. Laut Eplan soll es keine Schwierigkeiten geben 5.30- 5.40 und dann wieder lesbar in 5.30 sein. Ebenso habe ich an den Parametern nichts geändert. Meine Nerven! Wäre ich doch bei meinem Rotring geblieben Grüße Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Doch noch eine Fehlermeldung
ralfm am 24.10.2003 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Frank, na ich weiß nicht, der VW hat ja ganze Stäbe von Mitarbeitern, die sich nur um solche Dinge kümmern bzw. sie kontrollieren. Vorgabe war damals Eplan 5.30 mit den Parametern eben mit Punkt. Sehe meinen Kopf schon rollen Trotzdem danke. Grüße Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
ralfm am 16.10.2003 um 08:34 Uhr (0)
Moin Marina, womit erstellst Du die *.pdf´s? Wir haben hier den Distiller von Acrobat, das klappt einwandfrei Gruß Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
ralfm am 16.10.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Marina, leider kenne ich dieses DWF2PDF nicht. Der Distiller wird als Drucker installiert und erzeugt dann die *.pdf´s. Die Ausgabe ist dann aber nicht so gegliedert wie es bei DWF2PDF aussieht mit Anlage Ort... Wenn Der Kunde diese Darstellung wünscht..naja, er ist König. Außer dem Distiller giebt es viele PDF- Maker, die zum Teil auch als Shareware verkauft werden. Bei Tree-Cad war ein recht brauchbares dabei, weiß aber den Namen nicht mehr. Grüße Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Doch noch eine Fehlermeldung
ralfm am 05.11.2003 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Gregory, das Fehler_VW.JPG habe ich nochmal upgeloadet. Es hat sich aber erledigt, das lag wirklich an der Eplan- Version. Kunde hatte 5.30 gefordert, da ging das mit dem Punkt vor dem AOK. Jetzt mit 5.40 und 5.50 nicht mehr, wenns eben nicht nach DIN ist... Grüße Ralf Molzahn [Diese Nachricht wurde von ralfm am 06. November 2003 editiert.]

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kontaktspiegel
ralfm am 05.11.2003 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Frank, ..das darf dann aber keiner meiner Kollegen mitbekommen, das man mit etwas fehlerbehaftetem von Eplan leben muß Muß mich sonst wieder schützend über Eplan werfen. Grüße Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Nochmal Fremdsprachen
ralfm am 13.11.2003 um 08:42 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, das Ganze ist nur jetzt bei der Änderung aufgefallen. @Manfred: Das Projekt gibt es in D und E. Die Pläne sollen jeweils einmal in D und einmal in E als *.pdf erstellt werden. In jeder Version soll nur eine Sprache erscheinen ( vom Text: Volkswagen mal abgesehen ). Ist eigentlich nur viel hin- und hergeklicke für den Ausdruck. Wäre nur schön, wenn ich einfach umschalten könnte wie für den Schaltplan. @Charon: Die ganzen Texte sind übersetzt. Ich fände es klasse, wenn auch im Klem ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schriftgröße Kabeladern
ralfm am 14.11.2003 um 08:58 Uhr (0)
Moin zusammen,Eplan läßt ja viele Einstellungen zu Schriftgrößen zu, leider habe ich grade vergeblich den Parameter gesucht, um die Größe von Kabeladern von 2,5 generell auf 1,8 zu setzen. Geht das nur beim zurückschreiben der Daten nach einer Auswertung?GrüßeRalf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : SPS-Makkros / SPS-Übersichten, Lieferzustand der ePlan-Makkros...
ralfm am 18.11.2003 um 07:08 Uhr (0)
Moin zusammen, genau django, da bekommt man vom Kunden Beispielmakros gestellt, die sehen super aus so mit Herstellerlogo und so. Aber das wars dann auch schon. Ich hatte sowas mal mit Phoenix Interbus. B&R Makros gehen, von wem hier sind die? Grüße Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz